Wenn euer Druckkopf plötzlich nicht mehr erkannt wird oder ein Druckkopffehler im Display des Canon Pixma Druckers angezeigt wird, dann kann das in vielen Fällen behoben werden. Nicht immer ist der Druckkopf irreparabel defekt und muss ausgetauscht werden.
Bei dem Canon Multifunktionsgerät im Video wird der Error U052 angezeigt mit der Meldung „Der Druckkopftyp ist nicht korrekt“ und „Setzen Sie den richtigen Druckkopf ein“.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Anleitung / Tutorial
Welche Schritte man unternehmen kann, um den Druckkopf wieder fit zu machen, das seht Ihr in diesem Video.

Diese oder eine ähnliche Fehlermeldung zeigt der Canon Pixma an, wenn Probleme mit dem Druckkopf auftreten. Der Drucker reagiert auf keine Taste und man muss den Drucker öffnen und den Kopf kontrollieren.

Hier der geöffnete Drucker. Der Kopf fährt automatisch in die Position zum Wechsel der Patronen. Die Patronen sollten herausgenommen werden. Zeigt der Pixma die Fehlermeldung auch ohne Patronen an, dann liegt ein Problem mit dem Druckkopf vor.

Den ausgebauten Kopf sollte man auf optische, erkennbare Fehler prüfen, z.B. eine defekte Platine oder an- oder abgerissene Kontakte. Dieser hier ist optisch einwandfrei.


Vielleicht liegt ein Kontaktproblem vor. Reinigt die Kontakte des Druckkopfs mit einem Wattestäbchen und Alkohol, Terpentin oder Silikonentferner. Bei einem „scharfen“ Reinigungsmittel darauf achten, dass man nicht das Plastik des Kopfs beschädigt.


Auch die Kontakte im Drucker sollten gereinigt werden.
Hier bekommt Ihr günstig original Canon Tintenpatronen ► http://amzn.to/2qfHZRe
Kompatible Tintenpatronen gibt es noch günstiger ► http://amzn.to/2pIPE8u


Hilft das Reinigen der Kontakte nichts, kann man den Kopf selbst reinigen. Entweder mit einem Ultraschallgerät, das geht schnell und gründlich, oder mit Alkohol oder Druckkopfreiniger. Das Reinigen des Druckkopfs kann natürlich keine elektronischen Defekte am Kopf beheben, in vielen Fällen funktioniert der Kopf danach aber wieder.
Tablet-PCs | interne SSDs | USB-Festplatten | Tintenstrahldrucker | Netzwerkgeräte | Notebooks | Mäuse und Tastaturen | USB-Sticks | USB-SSD-Speicher | Smartphones & Handys

TIPPS & TRICKS
Grundsätzlich sollten Tintenstrahldrucker regelmäßig benutzt werden. Einmal die Woche etwas in Farbe ausdrucken oder kopieren verhindert, dass das Tintensystem eintrocknet.
Unten am Kopf trocknet mit der Zeit Tinte fest, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Das Gleiche gilt auch für die Patronen. Bei einigen Druckern wird die Tinte in den Patronen mit der Zeit weniger flüssig. Bei Patronen mit durchsichtigem Gehäuse kann man das u.U. sehen.
Die Mechanik bleibt auch gut in Schuss, wenn man einwandfreies, neues und trockenes Papier verwendet. Im Drucker sammelt sich vor allem auch Papierstaub. Je nach Papiersorte ist das mehr oder, bei hochwertigem Papier, weniger.

In einem Ultraschallgerät kann man normales Leitungswasser verwenden und den Vorgang öfters wiederholen. Man sollte aber immer das Wasser zwischen den Wiederholungen erneuern.
Schaut euch auch diesen Artikel an
Canon Pixma Drucker Papierstau Fehlercode Supportcode 1303 FIX – [mit 4K Video]
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
>Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite
► Youtube Webseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Alternativ kann man auch Druckkopfreiniger verwenden. Dieser kann sparsam dosiert werden und wird normalerweise direkt auf den Druckkopf aufgetragen.
Hilft das alles nichts, versucht einen anderen Druckkopf des gleichen Typs. Habt Ihr keinen anderen Druckkopf zur Hand, was meistens der Fall sein dürfte, versucht euch einen Druckkopf von einem Bekannten vorübergehend auszuleihen.
Idealerweise kann man einen anderen funktionierenden Druckkopf aus einem anderen Gerät nehmen, der einen anderen Defekt hat, z.B. einen Mechanikdefekt. Solche Geräte bekommt man leicht auf Ebay oder in den Kleinanzeigen.
Einen neuen oder auch gebrauchten Druckkopf bekommt man für ca. 50 Euro im Netz.
Habt Ihr weitere Probleme mit eurem Canon?
Hier findet Ihr Lösungen
1Canon Pixma Drucker Papierstau Fehlercode Supportcode 1303 FIX
► https://tuhlteim.de/canon-pixma-drucker-papierstau-fehlercode-supportcode-1303-fix
2Canon Pixma Druckkopfprobleme beseitigen – Fehler beheben FIX – U052
► https://tuhlteim.de/canon-pixma-druckkopfprobleme-beseitigen
3Canon Pixma Error 5200 - Fehler beheben - FIX
► https://youtu.be/r0UxuYa6Tlw
4Canon Pixma Error B200 - Fehler beheben - FIX
► https://youtu.be/OhYzt61e9E4
5Canon Pixma Error 6A80 6A81 6000 6C10 - FIX
► https://youtu.be/l85SrSmBlgo
6Canon Pixma Error 5100 - Fehler beheben - FIX - Indexband reinigen
► https://youtu.be/Jwxn9cWKy7k
7Canon Pixma Error 6A80 B200 - Druckkopf bewegt sich nicht - blinkt 12x orange
► https://youtu.be/V3Dx4FB5fvA
Videos für Windows 7, Windows 10, Drucker, Notebooks, Handy
1Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
2Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
3Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
4oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
5Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Bei dem Drucker im Video hat nur ein anderer Druckkopf geholfen. Mit diesem druckt das Gerät wieder einwandfrei aus.
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
1Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
2Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
3Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
4Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
5Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
6Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.