Kontakte im Canon Drucker reinigen

Auch die Kontakte im Drucker sollten gereinigt werden. Der Canon Drucker sollte dabei natürlich ausgeschaltet sein.
Druckkopf mit Ultraschall reinigen

Hilft das Reinigen der Kontakte nichts, dann kann man den Kopf selbst komplett reinigen. Entweder mit einem Ultraschallgerät, das geht schnell und gründlich, oder mit Isopropanol oder Druckkopfreiniger. Das Reinigen des Druckkopfs kann natürlich keine elektronischen Defekte am Kopf beheben, in vielen Fällen funktioniert der Kopf danach aber wieder.
Druckkopf mit Druckkopfreiniger reinigen

Alternativ kann man auch Druckkopfreiniger verwenden. Dieser kann sparsam dosiert werden und wird normalerweise direkt auf den Druckkopf aufgetragen.
Hier findet Ihr Druckkopfreiniger für Tintenstrahldrucker [Anzeige]
Fehler U043 Tintenbehälter wird nicht erkannt

Hilft das alles nichts, dann versucht einen anderen Druckkopf des gleichen Typs. Habt Ihr keinen anderen Druckkopf zur Hand, was meistens der Fall sein dürfte, versucht euch einen Druckkopf von einem Bekannten vorübergehend auszuleihen.
Idealerweise kann man einen anderen funktionierenden Druckkopf aus einem anderen Gerät nehmen, der einen anderen Defekt hat, z.B. einen Mechanikdefekt. Solche Geräte bekommt man leicht auf Ebay oder in den Kleinanzeigen.
Canon Testseite – Drucker funktioniert wieder

Bei dem Drucker im Video hat nur ein anderer Druckkopf geholfen. Mit diesem druckt das Gerät wieder einwandfrei aus.
Tipps & Tricks
- Die Tintenpatronen von Canon sind alle mit einem Chip ausgestattet. Der Canon-Drucker kann über den Chip herausfinden, ob die Tintenpatrone voll oder leer und neu oder gebraucht ist. Ebenso kann der Drucker ermitteln, ob es eine original Tintenpatrone von Canon ist oder die Tintenpatrone eines anderen Herstellers.
- Grundsätzlich sollten Tintenstrahldrucker regelmäßig benutzt werden. Einmal die Woche etwas in Farbe ausdrucken oder kopieren verhindert, dass das Tintensystem eintrocknet.
- Unten am Kopf trocknet mit der Zeit Tinte fest, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Das Gleiche gilt auch für die Tintenpatronen.
- Bei einigen Druckern wird die Tinte in den Tintenpatronen mit der Zeit weniger flüssig. Bei Tintenpatronen mit durchsichtigem Gehäuse kann man das unter Umständen sehen.
- Die Mechanik bleibt auch in gutem Zustand, wenn man einwandfreies, neues und trockenes Papier verwendet. Im Drucker sammelt sich vor allem auch Papierstaub. Je nach Papiersorte ist das mehr oder, bei hochwertigem Papier, weniger.
Schaut euch auch diese neuen Beiträge an …
- RetroPC – Der Fujitsu-Siemens PC „T-Bird“ aus dem Jahr 2000 – [mit Video]
- 10 beliebte Benchmarks und Tools für Windows
- Windows 11 Telemetrie komplett deaktivieren ohne Tools und ohne Scripte
- Die Power Hacks für Windows 11
- Windows 11 Lizenz aus dem UEFI-Bios auslesen