Viele neuen Notebooks und PCs haben keinen VGA-Ausgang mehr zum Anschließen eines Beamers oder eines zweiten Monitors mit VGA-Buchse. Der Standard-Ausgang ist die HDMI-Buchse.
Deshalb gibt es die HDMI auf VGA-Adapter, genauer gesagt handelt es sich hier um einen Konverter, da ein digitales Signal in ein analoges Signal umgewandelt wird.
[su_youtube url="https://youtu.be/MiDcmtdGyBg" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Wie dieser Adapter eingerichtet wird, wie man den Sound einstellt und wie man den Bildschirm dupliziert (spiegelt) oder das Desktop erweitert, das seht Ihr in diesem Video.
Einige dieser Adapter haben zusätzlich einen Audio-Ausgang, da Windows 10 beim Einstecken eines HDMI-Steckers die Audioausgabe auf dieses Gerät umleitet.
An diesen Audio-Ausgang, meist eine 3,5mm Klinkenbuchse, könnt Ihr externe Lautsprecher oder den Monitor anschließen, wenn dieser Lautsprecher hat.
Dieser Adapter hat die 3,5mm-Audio-Buchse an der Seite für ein analoges Audio-Signal.
ERSATZTEILE & KOMPONENTEN
[su_panel]
Hier bekommt Ihr einen Adapter von HDMI auf VGA ► http://goo.gl/ZEpIAL
Dieser Adapter braucht keinen Treiber.
Hier bekommt Ihr USB3.0 auf VGA-Adapter ► http://goo.gl/VR9fhP
Achtet darauf, dass bei Windows 10 immer der neueste Treiber installiert ist.
hier ein Adapter von miniDisplayPort auf VGA, HDMI und DVI ► http://goo.gl/5tH9Fn
Dieser Adapter wird meistens für Apple-Geräte benötigt, kann aber auch an einem PC mit miniDisplayPort angeschlossen werden.
[/su_panel]
VGA-Stecker und der 3,5mm-Audio-Stecker der Lautsprecher sind angeschlossen.
[su_panel]
Ein Adapter von USB-C (USB 3.1) auf VGA Monitor ► http://goo.gl/x0PCh8
Neue Notebooks haben oft den USB3.1 (USB-C) Stecker. Leider davon oft nur einen Ausgang.
Ein Multiadapter von USB-C (USB 3.1) auf HDMI, VGA und Netzwerk ► http://goo.gl/Fzo7RV
Dieser Multiadapter löst das Problem des belegten USB3.1 Ports. Neben HDMI, VGA und Netzwerk hat man hier noch einen USB3 Ausgang für USB-Stick o.ä.
Hier der klassische DisplayPort auf HDMI-Adapter ► http://goo.gl/ZEYDNJ
Dieser Adapter braucht keinen Treiber und funktioniert nahezu an jedem DisplayPort-Ausgang.
Ein sogenannter Triple Head Multi Monitor Adapter 1x DisplayPort DP auf 3x DisplayPort ► http://goo.gl/hxLl51
Diese Adapter brauchen Software-Unterstützung. Beachtet auch, dass Windows durch den Anschluss von drei Monitoren deutlich langsamer werden kann.
[/su_panel]
Der Adapter wird in das Notebook eingesteckt. Erkennt euer Notebook oder PC den neuen Monitor nicht, dann startet Windows neu.
Bei einigen Notebooks hilft es, wenn man das Notebook runterfährt, ausschaltet und dann neu startet.
[su_panel]
Hier findet Ihr die günstige SSD-Laufwerke für PCs und Notebooks ► http://goo.gl/cvpFvJ
Die beliebteste SSD ist momentan die Samsung EVO-Reihe mit 120GB bis 2TB ► http://goo.gl/f5fgJT
Von Crucial gibt es die günstige MX300 Reihe mit 275GB bis 1TB ► http://goo.gl/U58ysX
Hier gibt es die externen USB3.0-Gehäuse zum Einbauen der SSD/HDD ► https://goo.gl/YiMaqa
Mit diesem Adapter könnt Ihr eine SSD in den Schacht des CD/DVD-Laufwerks einbauen ► https://goo.gl/Jh55q7
Es gibt verschiedene Größen, also vor dem Kauf den Notebook-DVD-Schacht ausmessen.
[/su_panel]
[su_box title="Ganz wichtig" style="soft" box_color="#e30104"]Bevor Ihr euch Komponenten und Ersatzteile kauft, schaut vorher genau, ob diese mit eurem System kompatibel sind.[/su_box]
TIPPS & TRICKS
Wenn Ihr mehrere Monitore an Windows 10 anschließen wollt, beachtet, dass euer Prozessor und eure Grafikkarte eine größere Datenmenge zu berechnen haben. Somit wird der Rechner unter Umständen langsamer.
Habt Ihr einen Core i5 oder Core i7, dann wird das System nicht merklich langsamer. Bei langsameren Prozessoren wie der Intel Pentium Serie spürt man einen deutlichen Geschwindigkeitsverlust, wenn man keine eigene Grafikkarte hat.
Bei einem zweiten Monitor ist das meistens kein Problem. Schließt Ihr aber einen dritten oder vierten Monitor per Display-Port oder USB an den PC, dann erkennt man oft einen Geschwindigkeitsverlust.
Bei einem Notebook hat man meistens keine andere technische Möglichkeit als den Monitor per USB oder an den dort vorhandenen VGA, HDMI oder DP-Ausgang anzuschließen. Habt Ihr einen PC, dann lohnt sich der Einbau einer rechenstarken Grafikkarte von ATI oder NVidia oder ggf. den Einbau einer zweiten Grafikkarte.
Das Audio-Signal wird bei Windows 10 meistens automatisch auf den HDMI-Ausgang umgeleitet. Möchtet Ihr den Sound weiterhin über die normale Soundkarte ausgeben, dann muss das eingestellt werden.
Schaut hier dieses Video, wie man fünf Monitore an einen PC anschließt
Multi Monitor Setup Windows 10 – 5 Monitore am Notebook – connect 5 monitors – [mit Video]
Hier ein Video, wie man einen 4K SmartTV mit einer Auflösung von 3840x2160 an Windows 10 anschließt
Smart TV 4K UHD an Windows 10 als Monitor anschließen mit Intel HD Graphics – [mit 4K Video]
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
[su_dropcap]>[/su_dropcap]Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite
► Youtube Webseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Über Windows 10 könnt Ihr den zweiten Monitor entweder als erweitertes Desktop konfigurieren und verwenden oder den ersten Monitor einfach spiegeln (duplizieren).
Letzteres ist vor allem bei dem Anschluss eines Beamers sinnvoll.
Videos für Windows 7, Windows 10, Drucker, Notebooks, Handy
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
[su_dropcap]4[/su_dropcap]oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
[su_dropcap]5[/su_dropcap]Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Ihr könnt auch versuchen, mehrere USB auf VGA Adapter an einen USB3.0 Hub anzuschließen. Im Video hat das allerdings mit dem gezeigten Hub nicht funktioniert.
Alternativ könnt Ihr auch einen Video-Adapter von USB3.0 auf VGA verwenden. Diese Adapter benötigen allerdings einen Treiber.
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
[su_dropcap]4[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
[su_dropcap]5[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
[su_dropcap]6[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.