Der Druckerfehler Papierstau – Papier langsam mit beiden Händen aus Papierausgabeschacht und Transporteinheit hintere Seite entnehmen“ tritt bei Canon Pixma MG, IP, IX, MP, MX und Pro-Geräten gleichermaßen häufig auf. Hier darf man auf keinen Fall einfach am Papier ziehen. Bei eingeschaltetem Drucker am Papier ziehen kann Mechanik, Sensoren und Elektronik beschädigen.
[su_youtube url=“https://youtu.be/5uXk4SLXda4″ width=“640″ height=“360″]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Schaltet den Drucker zuerst aus und schaut im Video, wie man alles korrekt entfernt und wie man Fehler vermeidet. Im Video gibt es ein paar Tipps, was man machen und nicht machen sollte.
Anleitung / Tutorial
Erscheint bei euch diese Fehlermeldung, dann ist der Drucker meistens komplett blockiert und reagiert auf keine Taste mehr sinnvoll.

Die Meldung wird bei diesem Gerät im Display angezeigt. Hat euer Drucker kein Display, dann wird die Fehlermeldung auf dem Bildschirm angezeigt oder durch Blinkcodes am Drucker signalisiert.

Canon empfiehlt wie hier zu lesen den Papierausgabeschacht und die Transporteinheit (auch Umlenkeinheit genannt) zu prüfen. Es kann natürlich sein, dass überall Papier oder andere Fremdkörper eingeklemmt sind.
[su_amazon_canon_teile]

Auf jeden Fall sollte man jetzt den Drucker zuerst über den Ein-/Ausschaltknopf ausschalten und dann das Strombkabel abziehen. Auf keinen Fall am eingeschalteten Gerät arbeiten. Damit schützt man nicht nur sich selbst, sondern vermeidet auch Schäden am Gerät – Motoren und Elektronik.
[su_amazon_canon_tinte]

Bevor man das Gerät herumdreht, sollte man den Druckkopfbereich prüfen. Dort ist oft Papier zu finden, manchmal auf andere Fremdkörper. Bewegt Ihr das Gerät, kann es sein, dass Fremdkörper an dieser Stelle neben den Druckkopf fallen und später schwerer zu finden sind.
[su_amazon_druckerreiniger]

Im vorderen Bereich war nichts zu finden. Jetzt den Drucker auf die Seite stellen. Je nach Gerät kann man ihn auch in der Normalposition stehen lassen.
[su_amazon_canon_drucker]
[su_box title=“Ganz wichtig“ style=“soft“ box_color=“#e30104″]Bevor Ihr euch Komponenten und Tintenpatronen kauft, schaut vorher genau, ob diese Komponenten mit eurem System kompatibel sind.[/su_box]

Bei den allermeisten Canon Pixma Druckern gibt es hinten eine Klappe, die man aufklappen kann, um Papier und Fremdkörper herauszunehmen. Bei einigen Canon Geräten kann man diese Klappe ganz entfernen. Hier im Bild zu sehen – ein verknittertes Blatt Papier. Dieses vorsichtig entnehmen und dabei die Umlenkrollen und andere Mechanik nicht beschädigen.
TIPPS & TRICKS
Wenn bei euch dieser Fehler öfter auftritt, dann solltet Ihr euer Gerät genau überprüfen. Oft klemmt ein kleines Stückchen Papier dauerhauft irgendwo in der Mechanik und behindert nicht immer, aber oft den Papiertransport. Es ist auch möglich, dass ein Aufkleber irgendwo im Gerät hängen geblieben ist oder eine Büroklammer oder an anderer Gegenstand im Drucker verklemmt ist.
Je nach Lage und Situation kann dieser Fremdkörper den Druckvorgang blockieren, oder auch nicht. Spart auch nicht am Papier. Altes, gewelltes oder mal feucht gewordenes Papier läßt sich schlecht vom Drucker einziehen und es werden oft mehrere Blatt auf einmal eingezogen.
Schaut euch auch dieses Video an, wenn Ihr Probleme mit dem Druckkopf habt
Canon Pixma Drucker Papierstau Fehlercode Supportcode 1303 FIX – [mit 4K Video]
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
[su_dropcap]>[/su_dropcap]Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite
► Youtube Webseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Bei einigen Modellen kann man die Papierschublade ganz herausnehmen oder etwas vorschieben. Das sollte man auf jeden Fall tun und die Rollen kontrollieren.
Leider ist bei einigen Pixma Modellen die Schublade fest verbaut.
Fertig - der Drucker druckt wieder. Nach dem Wiedereinschalten prüft der Drucker seine Motoren, den Druckkopf und die Mechanik meistens länger als normal.
Das kann einige Minuten dauern und ist ganz normal.
[su_dropcap]C[/su_dropcap]Falls Ihr noch weitere Probleme mit eurem Canon Drucker habt,
schaut euch einfach mal in dieser Playlist um
► https://www.youtube.com/playlist?list=PL3P-jdLnG4I2vVLtNZGOFC7j9M_9hFbQ2
[su_dropcap]T[/su_dropcap]Weitere Videos bei Problemen mit eurem Tintenstrahl Drucker findet Ihr hier
► https://www.youtube.com/playlist?list=PL3P-jdLnG4I17bc2Z6ocFNK54m-f1DVs4
Auf dem Youtube-Kanal findet Ihr noch viele weitere Videos, wie man Notebooks von HP,
Acer, Asus, Lenovo usw. auseinanderbaut und repariert
► https://www.youtube.com/playlist?list=PL3P-jdLnG4I38Mvyr4JfK8NiopUjr4lLU
Wenn Ihr euren Drucker reparieren wollt oder müsst, dann findet Ihr hier
dutzende Videos für Epson, Canon, HP usw.
► https://www.youtube.com/playlist?list=PL3P-jdLnG4I17bc2Z6ocFNK54m-f1DVs4
oder dutzende Videos zum Thema Windows 10, 8 und Windows 7
► https://www.youtube.com/playlist?list=PL3P-jdLnG4I1Ykm4NyxRy1sgWITSlOlel
Kontrolliert nochmal den Druckkopfbereich. Durch die sich wieder drehenden Walzen können weiteres Papier oder kleine Papierfetzen weitertransportiert worden sein und liegen möglicherweise jetzt in diesem Raum.
Den Druckkopf niemals per Hand bewegen, wenn der Drucker wie hier eingeschaltet ist oder es sich in der Parkposition (rechts) befindet.
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln:
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
[su_dropcap]4[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
[su_dropcap]5[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
[su_dropcap]6[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.