Der Canon Pixma Drucker im Video blockiert direkt nach dem Einschalten und zeigt im Display E an. Der Fehler wird danach als Nummer angezeigt - hier E03. Blockiert der Drucker direkt nach dem Einschalten, dann sind oft Sensoren verschmutzt oder blockiert.
Im Video seht Ihr, wie man den Druckerinnenraum kontrolliert und reinigt, so dass der Drucker wieder funktioniert.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Wenn Ihr einen Pixma Drucker mit eingebautem Display habt, dann wird diese Fehlermeldung auf dem Display angezeigt. Habt Ihr einen Canon Pixma ohne Display, dann seht Ihr den Fehler im Windows Statusfenster des Druckers.
Anleitung / Tutorial
Nach dem Einschalten blockiert der Pixma bei dieser Art Fehler, so dass der Drucker keine Druckaufträger mehr annimmt. Schaltet den Drucker aus und zieht den Netzstecker aus dem Drucker.
Tablet-PCs | interne SSDs | USB-Festplatten | Tintenstrahldrucker | Netzwerkgeräte | Notebooks | Mäuse und Tastaturen | USB-Sticks | USB-SSD-Speicher | Smartphones & Handys

So wird bei diesem Canon Pixma MP der Fehler im "7-Segment-Display" angezeigt. Zuerst wird ein E für Error angezeigt.

Nach einer Sekunde wird hier bei diesem Fehler eine Null angezeigt, dann folgt die ...
Eine 3 wird als letztes Zeichen bzw. letzte Zahl angezeigt. Es ergibt sich also der Fehler / Error E03. Von diesem Fehlermeldungen gibt es Dutzende.
Da der Drucker direkt nach dem Einschalten blockiert, sollte man den Innenraum und die Mechanik als erstes prüfen. Wie bereits oben geschrieben, schaltet euren Drucker aus und zieht den Netzstecker, damit keine Motoren oder Sensoren beschädigt werden.
Klappt die Abdeckung nach oben. Bei den meisten Canon Pixma Modellen kann man die (hier blaue) Verriegelung aushängen und den Deckel mit der Scannereinheit weiter nach oben aufklappen. Sichert den Deckel mit z.B. einem Holzstab.

Prüft zuerst den Innenraum. Mit einer Taschenlampe leuchtet man den Innenraum aus. Oft befinden sich Fremdkörper im Drucker wie Büroklammern, Stifte, Papierreste oder -schnipsel. Haftnotizzettel kleben oft an den Walzen. Papierreste sind oft schwer zu finden, da diese entweder durch die Druckertinte schwarz gefärbt wurden oder sich unter Walzen eingeklemmt haben.
Hier gibt es noch ein Video, wie man einen Canon Druckkopf reinigt
Canon Pixma Druckkopf ausbauen + reinigen mit Düsenreiniger | nozzle cleaner

Ist im vorderen Druckerraum erstmal nichts zu finden, dann schaut hinten in den Papiereinzug. Bei den meisten Canon Pixma Druckern kann man die hintere Abdeckung / Klappe entfernen.
Bei diesem Modell war sie mit zwei Schrauben befestigt, die herausgeschraubt wurden. Bei anderen Canon Pixma Druckern kann die hintere Klappe per Hand ausgehängt werden oder lässt sich nach unten wegklappen.
Hier bekommt Ihr günstig original Canon Tintenpatronen ► http://amzn.to/2qfHZRe
Kompatible Tintenpatronen gibt es noch günstiger ► http://amzn.to/2pIPE8u

Leuchtet auch hier den Papiereinzug mit einer Lampe aus. Im Bild ist ein Papierschnipsel zu sehen, der sich links neben der Papiereinzugsrolle eingeklemmt hat. Da Papier und der Kunststoff beide weiß sind, ist dieser Papierrest kaum zu erkennen. Entfernt mit einer Pinzette oder einer feinen Zange diese Papierreste.
Oft sind kleinste Fremdkörper in der Druckermechanik verklemmt oder lassen sich mit Pinzette oder Zange nicht greifen. Nehmt den Drucker (ausgeschaltet) hoch und schüttelt ihn vorsichtig. Hier bei diesem Gerät sind noch weitere Papierschnipsel, die man vorher nicht gesehen hat, herausgefallen und liegen auf dem Tisch.
Canon Pixma Druckkopf reinigen mit Ultraschall | Ultrasonic – [mit Video]
Eine sehr wirkungsvolle Methode zur Reinigung der Walzen ist die Verwendung von Paketband, wie hier im Bild zu sehen. Paketband ist ein reissfestes Kunststoffband und wird per Hand oben in den Papiereinzug eingeschoben und kommt unten (unterster Pfeil) wieder aus dem Transportmechanismus heraus.
Man nimmt das Paketband mit den Händen an jedem Ende und zieht das Band immer vor und zurück. Dabei werden eingeklemmte Fremdkörper aus dem Transportsystem der Walzen nach vorne befördert. Im Bild zu sehen (Pfeil): ein kleines Stück Papier, eingeklemmt in den Walzen und Andruckfedern.
Nach dem Einschalten druckt der Drucker wieder! Trotzdem sind beim Ausdruck immer noch Papierschnipsel aus dem Drucker heraustransportiert worden.
passend dazu Amazon Echo ► http://amzn.to/2B2hbaI

Beachtet, dass schon ein kleines Stückchen Papier reicht, um einen Sensor im Drucker zu blockieren und das Gerät komplett lahm zulegen.
Lässt sich euer Canon Pixma einschalten und zeigt direkt dann eine Fehlermeldung an, dann sind allermeistens auch kleinste Fremdkörper dafür verantwortlich. Hört Ihr nach dem Einschalten lange und auch oft laute Geräusche aus der Druckermechanik, dann versucht der Drucker oft, diese Fremdkörper mit der Mechanik herauszutransportieren.
- Notebooks öffnen, aufrüsten und reparieren
- Notebookdisplays austauschen oder reparieren
- Tintenstrahldrucker reparieren, Druckköpfe ausbauen und reinigen
- Handys öffnen, Akku und Display tauschen, SIM-Karten zuschneiden
- Windows 10, Windows 7 und Windows 8 installieren, reparieren und Probleme beseitigen
- Festplatten und SSDs ohne Extrasoftware klonen
- Mainboards, Monitore und Grafikkarten einrichten und reparieren
- defekte PCs reparieren, Netzteile testen
- Trojaner und Viren finden und entfernen
- Linux, UBCD und GParted Live-CDs runterladen und benutzen
- ... und dutzende weitere Themen
Klickt hier um den YouTube-Kanal zu besuchen oder zu abonnieren
Folgt Tuhl Teim DE auf Twitter
Follow @TuhlTeimDE
Klickt auf das Symbol um auf der Seite Tuhl Teim DE weiter zu surfen
