Canon Pixma Druckkopf ausgebauen und mit Düsenreiniger-Flüssigkeit intensiv reinigen. Dadurch lösen sich auch stark eingetrocknete Düsen und der Kopf druckt wieder einwandfrei. Diese Art der Reinigung dauert im Idealfall ca. 15 Minuten, je nach Verschmutzung des Kopfs aber auch länger.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Voraussetzung für eine erfolgreiche Reinigung ist natürlich, dass der Kopf selbst keinen elektrischen oder elektronischen Defekt hat.
Anleitung / Tutorial
Bei vielen Canon Pixma Druckern ist der Kopf einfach herauszunehmen. Diese Geräte haben meistens fünf Patronen, wie hier das abgebildete Gerät.
Öffnet bei eingeschaltetem Drucker die obere Klappe und nach einiger Zeit fährt der Druckkopf in die Mitte.
In diesem Video seht Ihr, wie man Canon Pixma Druckkopfprobleme beseitigt und den Fehler „U052 Druckkopftyp ist nicht korrekt“ behebt – [mit 4K Video] ► Canon Pixma Druckkopfprobleme beseitigen – Fehler U052 beheben FIX
Hier wird gezeigt, wie man den Kopf ausbaut und in einem Ultraschallreinigungsgerät säubert ► Canon Pixma Druckkopf reinigen mit Ultraschall

Entnehmt die Tintenpatrone und klappt den Bügel nach oben. (Pfeile)
Tablet-PCs | interne SSDs | USB-Festplatten | Tintenstrahldrucker | Netzwerkgeräte | Notebooks | Mäuse und Tastaturen | USB-Sticks | USB-SSD-Speicher | Smartphones & Handys

Der Druckkopf lässt sich einfach entnehmen. Unten befinden sich die Druckerdüsen, hinten Kontakte. Beides am besten nicht anfassen. Fasst den Druckkopf an den Seiten an.

Klappt den Hebel am Druckkopf wieder herunter. Sonst kann es passieren, dass der Drucker nach einigen Minuten den Druckkopf automatisch bewegt und der offene Hebel gegen das Gehäuse schlägt.
Hier gibt es noch ein Video, wie man einen Canon MX zurücksetzt

Stellt die Patronen aufrecht auf ein Stück Papier. Am besten nicht seitlich hinlegen oder auf den Kopf stellen. Aufrecht stehend kommt keine weitere Luft in die Patronen und es läuft keine Tinte aus.
passend dazu Amazon Echo ► http://amzn.to/2B2hbaI

Den groben Schmutz wie Papierreste und eingetrocknete Tinte kann man jetzt mit einem feuchten Tuch entfernen.
Hier bekommt Ihr günstig original Canon Tintenpatronen ► http://amzn.to/2qfHZRe
Kompatible Tintenpatronen gibt es noch günstiger ► http://amzn.to/2pIPE8u

Druckkopfreiniger oder Düsenreiniger bekommt Ihr in Flaschen wie dieser. 120ml Druckkopfreiniger reichen für die Reinigung mehrerer Druckköpfe.
TIPPS & TRICKS
Grundsätzlich sollten Tintenstrahldrucker regelmäßig benutzt werden. Einmal die Woche etwas in Farbe ausdrucken oder kopieren verhindert, dass das Tintensystem eintrocknet.
Unten am Kopf trocknet mit der Zeit Tinte fest, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Das Gleiche gilt auch für die Patronen. Bei einigen Druckern wird die Tinte in den Patronen mit der Zeit weniger flüssig.
Bei Patronen mit durchsichtigem Gehäuse kann man das teilweise sehen. Die Mechanik bleibt auch gut in Schuss, wenn man einwandfreies, neues und trockenes Papier verwendet.
Im Drucker sammelt sich vor allem auch Papierstaub. Je nach Papiersorte ist das mehr oder, bei hochwertigem Papier, weniger.
Canon Pixma Druckkopf Fehler U052 Error – Canon Drucker Reset – [mit 4K Video]
Füllt etwas Düsenreiniger in ein passendes Gefäß. Es reicht, wenn die Düsen des Druckkopfs mit dem Reiniger in Kontakt kommen.
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
>Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite
► Youtube Webseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Stellt den Druckkopf in das Gefäß. Man kann den Kopf jetzt leicht in der Flüssigkeit bewegen und sieht die austretende, aufgelöste Tinte. Je nach Verschmutzung reichen einige Minuten oder auch ein "Einweichen" über Nacht.
Zusätzlich kann man etwas Düsenreiniger in eine Universalspritze füllen und von oben auf den Kopf tröpfeln.
Videos für Windows 10, Windows 8, Windows 7, Drucker, Notebooks, Handy
1Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
2Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
3Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
4oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
5Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Tröpfelt etwas Düsenreiniger aus der Spritze auf die Netze im Druckkopf, auf denen normalerweise die Tintenpatronen aufsitzen. So läuft der Düsenreiniger durch den Druckkopf und kommt im Idealfall unten wieder heraus.
Wie man sieht, kommt dadurch noch mehr Tinte aus dem Kopf. Da alle Farben sich im Gefäß zu Schwarz vermischen, sieht man auch nur schwarze Tinte.
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
1Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
2Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
3Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
4Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
5Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
6Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Nehmt den Druckkopf aus dem Gefäß und tupft ihn auf einem Küchentuch ab. Dadurch läuft noch mehr Tinte und Düsenreiniger aus dem Kopf, wie man an den Abdrücken auf dem Tuch erkennt.
Ihr könnt nun nach einmaligem Reinigen den Kopf wieder einsetzen und eine Testseite drucken. Alternativ kann man das Reinigen so oft wiederholen, bis keine Tinte mehr aus dem Kopf kommt.
Nach dem Einsetzen des gesäuberten Druckkopfs druckt der Drucker wieder einwandfrei. Natürlich muss man beachten, dass ein elektrisch / elektronisch defekter Druckkopf auch durch Reinigen nicht wieder funktioniert.
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.