Canon Pixma Drucker Reset - das seht Ihr in diesem Video. Wenn euer Drucker ohne ersichtlichen Grund Fehlermeldungen anzeigt, dann kann das Zurücksetzen helfen.
Das Zurücksetzen (Resetten) funktioniert bei fast jedem Canon Tintenstrahldrucker, auch wenn euer Gerät kein Display hat.
Natürlich solltet Ihr vorher sicherstellen, dass euer Canon ansonsten kein Problem hat, also dass kein Papier den Drucker blockiert und der Druckkopf nicht defekt ist.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Anleitung / Tutorial
Für den Reset eures Canon sollte der Drucker mit dem Netzkabel in der Steckdose stecken, aber ausgeschaltet sein. Es sollte auch alle Patronen und der Druckkopf eingesetzt sein. Die Patronen sollten nicht leer sein. Für das Zurücksetzen benötigt Ihr nur zwei Tasten, einmal die Einschalt-Taste (ON), hier links im Bild und ...
... die rote Stopp-Taste oder auch Abbruch-Taste genannt. Diese Tasten müsst Ihr betätigen.
Hier bekommt Ihr günstig original Canon Tintenpatronen ► http://amzn.to/2qfHZRe
Kompatible Tintenpatronen gibt es noch günstiger ► http://amzn.to/2pIPE8u

In diesem Video seht Ihr, wie man den Canon Pixma Druckkopf ausbaut und reinigt ► Canon Pixma Druckkopf ausbauen + reinigen mit Düsenreiniger
Hier wird gezeigt, wie man den Kopf ausbaut und in einem Ultraschallreinigungsgerät säubert ► Canon Pixma Druckkopf reinigen mit Ultraschall

Drückt jetzt zuerst bei ausgeschaltetem Drucker die rote Stopp-Taste und dann die Einschalt-Taste. Haltet dann beide Tasten gedrückt.
Meistens leuchtet, je nach Drucker-Modell, dann eine LED (grün, ggf. auch orange). Wartet dann einige Sekunden bis ...

... ihr die rote Stopp-Taste loslasst. Die Einschalt-Taste muss weiterhin gedrückt bleiben.
passend dazu Amazon Echo ► http://amzn.to/2B2hbaI

Jetzt drückt Ihr fünfmal (5x) die rote Stopp-Taste und wartet einige Sekunden ...
TIPPS & TRICKS
Grundsätzlich sollten Tintenstrahldrucker regelmäßig benutzt werden. Einmal die Woche etwas in Farbe ausdrucken oder kopieren verhindert, dass das Tintensystem eintrocknet.
Unten am Kopf trocknet mit der Zeit Tinte fest, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Das Gleiche gilt auch für die Patronen. Bei einigen Druckern wird die Tinte in den Patronen mit der Zeit weniger flüssig. Bei Patronen mit durchsichtigem Gehäuse kann man das u.U. sehen.
Die Mechanik bleibt auch gut in Schuss, wenn man einwandfreies, neues und trockenes Papier verwendet. Im Drucker sammelt sich vor allem auch Papierstaub. Je nach Papiersorte ist das mehr oder, bei hochwertigem Papier, weniger.
In einem Ultraschallreinigungsgerät kann man mit normalem Leitungswasser den Druckkopf reinigen.
Schaut euch auch dieses Video an, wenn Ihr Probleme mit dem Druckkopf habt.
Canon Pixma Druckkopf reinigen mit Ultraschall | Ultrasonic – [mit Video]
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
>Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite
► Youtube Webseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
... und könnt jetzt die Einschalt-Taste auch loslassen. Sonst keine weiteren Tasten drücken.
Videos für Windows 10, Windows 7, Drucker, Notebooks, Handy
1Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
2Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
3Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
4oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
5Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Danach hört man aus dem Drucker Geräusche vom Druckkopf und den Walzen. Wartet jetzt einige Minuten, bis das Gerät fertig ist und keine Aktivitäten mehr zu hören sind.
Schaltet den Drucker dann aus und wieder ganz normal ein.
Das Display (wenn euer Drucker eines hat) schaltet sich ein und zeigt wieder die normale Anzeige an.
Habt Ihr einen Canon mit eigenem Druckkopf und 5 Tintenpatronen?
Dann schaut dieses Video:
Habt Ihr weitere Probleme mit eurem Canon?
Hier findet Ihr Lösungen
1Canon Pixma Drucker Papierstau Fehlercode Supportcode 1303 FIX
► https://tuhlteim.de/canon-pixma-drucker-papierstau-fehlercode-supportcode-1303-fix
2Canon Pixma Druckkopfprobleme beseitigen – Fehler beheben FIX – U052
► https://tuhlteim.de/canon-pixma-druckkopfprobleme-beseitigen
3Canon Pixma Error 5200 - Fehler beheben - FIX
► https://youtu.be/r0UxuYa6Tlw
4Canon Pixma Error B200 - Fehler beheben - FIX
► https://youtu.be/OhYzt61e9E4
5Canon Pixma Error 6A80 6A81 6000 6C10 - FIX
► https://youtu.be/l85SrSmBlgo
6Canon Pixma Error 5100 - Fehler beheben - FIX - Indexband reinigen
► https://youtu.be/Jwxn9cWKy7k
7Canon Pixma Error 6A80 B200 - Druckkopf bewegt sich nicht - blinkt 12x orange
► https://youtu.be/V3Dx4FB5fvA
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.