Der Canon Drucker in diesem Video zeigt den Fehlercode U052 an. Das ist ein Service-Fehler, bei dem die Kommunikation zwischen Drucker und Druckkopf nicht mehr richtig funktioniert. In den meisten Fällen ist der Druckkopf defekt. Trotzdem kann man versuchen, den Drucker zurückzusetzen (zu resetten), was bei einigen Druckerproblemen auch hilft.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Anleitung / Tutorial
Wie der Reset funktioniert und ob es bei diesem Canon Pixma Drucker funktioniert, das seht Ihr in diesem Video.

Bei diesem Canon Pixma wird die Fehlermeldung U052 angezeigt. Das passiert direkt nach dem Einschalten. Der Drucker reagiert noch. Öffnet man den Deckel, dann fährt der Druckkopf in die Mitte und man kann die Patronen wechseln und den Kopf tauschen.

Leider reagiert der Pixma auf keine Taste mehr und man kann auch nichts vom PC oder Notebook ausdrucken. Hat man jetzt keinen Ersatzdruckkopf, dann kann man versuchen, den Drucker zurückzusetzen, also zu resetten.

Bevor Ihr einen Reset macht, baut mal euren Druckkopf aus und reinigt ihn. Hinten am Kopf sind viele Kontakte. Möglicherweise sind diese verschmutzt. Es ist auch möglich, dass eine oder mehrere Tintenpatronen defekt sind. Diese haben einen Chip und werden so nach dem Einsetzen letztlich auch Teil der Elektronik.
In diesem Video seht Ihr, wie man den Canon Pixma Druckkopf ausbaut und reinigt ► Canon Pixma Druckkopf ausbauen + reinigen mit Düsenreiniger
Hier wird gezeigt, wie man den Kopf ausbaut und in einem Ultraschallreinigungsgerät säubert ► Canon Pixma Druckkopf reinigen mit Ultraschall


Zum Zurücksetzen des Canon Druckers oder MFCs benötigt man nur zwei Tasten. Einmal die Einschalt-Taste (Power On) und die Taste mit dem roten Dreieck im roten Kreis. Diese Taste hat im Internet verschiedene Namen. Manchmal wird sie Abbruch-Taste, Resume-Taste oder auch Stopp-Taste genannt.


Schaltet den Drucker aus und lasst das Netzkabel eingesteckt.
Drückt nun die rote Stopp-Taste und haltet sie gedrückt. Jetzt drückt Ihr gleichzeitig die Einschalt-Taste (Power On) und haltet sie auch gedrückt. Lasst die Stopp-Taste jetzt los und drückt danach noch fünfmal diese Stopp-Taste. Haltet die Einschalt-Taste während dessen gedrückt. Jetzt lasst die Einschalt-Taste los.
Nach dem Loslassen der Einschalt-Taste sollte das Display dieses Bild anzeigen, oder zumindest ein ähnliches. Der Drucker arbeitet und schaltet sich dann aus.
Hier gibt es noch ein Video, wie man einen Canon MX zurücksetzt
Tablet-PCs | interne SSDs | USB-Festplatten | Tintenstrahldrucker | Netzwerkgeräte | Notebooks | Mäuse und Tastaturen | USB-Sticks | USB-SSD-Speicher | Smartphones & Handys

Schaltet jetzt den Drucker wieder ganz normal über die Einschalt-Taste (PowerOn) ein. Das Modell im Video zeigt aber immer noch den gleichen Fehler U052 an. Dieses Resetten hat also nichts gebracht.
Hier bekommt Ihr günstig original Canon Tintenpatronen ► http://amzn.to/2qfHZRe
Kompatible Tintenpatronen gibt es noch günstiger ► http://amzn.to/2pIPE8u

TIPPS & TRICKS
Bei dem Fehler U052 ist es immer sinnvoll, den Druckkopf auszubauen und zu reinigen, bevor man einen neuen kauft.
Wenn Ihr an eurem Tintenstrahldrucker die Mechanik reinigt oder am Druckkopf arbeitet, ihn überprüfen oder saubermachen wollt, dann zieht auf jeden Fall vorher den Netzstecker aus der Steckdose. Das schützt nicht nur euch, sondern auch den Drucker und die Druckerelektronik.
Bewegt den Druckkopf nicht mit der Hand, wenn der Drucker eingeschaltet ist. In eingeschaltetem Zustand kann und sollte man die Patronen wechseln oder das Papier auffüllen, aber nicht den Kopf bewegen oder mit der Hand in die Papierzufuhr greifen oder diese anderweitig säubern.
Beachtet, dass im Drucker Fremdkörper sein können. Oft findet man dort Papierreste, Aufkleberreste, ganze Stifte und anderes Büromaterial. Viele dieser Sachen findet man erst, wenn man den Drucker einmal hochnimmt und etwas schüttelt oder wenn man die Walzen und Umlenkeinheit genauer inspiziert.
Habt Ihr öfter Probleme mit dem Papiereinzug, dann nehmt neues, höherwertiges Papier.
Schaut euch auch dieses Video an, wenn Ihr Probleme mit dem Druckkopf habt.
Im Netz findet man noch weitere Methoden, einen Canon zurückzusetzen. Bei dieser zweiten Methode kommt man in den Service-Modus des Canon Pixma. Bei ausgeschaltetem Drucker drückt Ihr wieder die Stopp-Taste und die Einschalt-Taste und haltet beide gedrückt.
Leuchtet dann die LED grün, dann lasst Ihr nur die Stopp-Taste los und drückt danach gleich noch zweimal auf die Stopp-Taste. Dann lasst Ihr beide Tasten los und seid im Service-Modus (oder Service-Mode), wie oben im Bild zu sehen.
Im Service-Modus drückt Ihr viermal die Stopp-Taste und schaltet den Drucker danach mit der Einschalt-Taste aus.
passend dazu Amazon Echo ► http://amzn.to/2B2hbaI

Leider zeigt der Drucker nach dem Einschalten wieder diesen Fehler U052 an. Ein Problem ist auch, dass der Canon Pixma keine Meldung oder Reaktion auf das Zurücksetzen liefert. Man weiß eigentlich nicht, ob der Drucker sich wirklich zurückgesetzt hat oder was er überhaupt gemacht hat, nachdem man 3x, 4x oder 5x die rote Stopp-Taste drückt.
Im Display wird entweder eine Fehlermeldung oder der Schriftzug "Service Mode" angezeigt. In einigen Foren liest man, dass man im Service-Modus 3x auf Stopp drücken soll oder vor dem Ausschalten die Klappe öffnen soll. Hat aber auch alles hier bei diesem Gerät nicht geholfen.
Fazit ist, dass man einen defekten Druckkopf nicht per Reset reparieren kann, ein Versuch ist es aber wert, wenn möglicherweise diese Fehlermeldung aufgrund eines Firmware-Problems angezeigt wird. Letztlich muss man den Druckkopf gegen einen neuen Kopf tauschen, um herauszufinden, ob der alte Kopf defekt ist.

Habt Ihr weitere Probleme mit eurem Canon?
Hier findet Ihr Lösungen
1Canon Pixma Drucker Papierstau Fehlercode Supportcode 1303 FIX
► https://tuhlteim.de/canon-pixma-drucker-papierstau-fehlercode-supportcode-1303-fix
2Canon Pixma Druckkopfprobleme beseitigen – Fehler beheben FIX – U052
► https://tuhlteim.de/canon-pixma-druckkopfprobleme-beseitigen
3Canon Pixma Error 5200 - Fehler beheben - FIX
► https://youtu.be/r0UxuYa6Tlw
4Canon Pixma Error B200 - Fehler beheben - FIX
► https://youtu.be/OhYzt61e9E4
5Canon Pixma Error 6A80 6A81 6000 6C10 - FIX
► https://youtu.be/l85SrSmBlgo
6Canon Pixma Error 5100 - Fehler beheben - FIX - Indexband reinigen
► https://youtu.be/Jwxn9cWKy7k
7Canon Pixma Error 6A80 B200 - Druckkopf bewegt sich nicht - blinkt 12x orange
► https://youtu.be/V3Dx4FB5fvA
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln:
1Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
2Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
3Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
4Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
5Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
6Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.