Bei vielen Canon Druckern wird der Fehler 5200 angezeigt. Laut Canon Handbuch befinden sich Teile oder Fremdkörper im Drucker. Meistens sind dort aber keine zu finden. In vielen Fällen ist der Druckkopf der Verursacher der Fehlermeldung.
[su_youtube url=“https://youtu.be/iEahTErm0nA“ width=“640″ height=“360″]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄

Anleitung / Tutorial
Schaltet man den Drucker ein, dann wird zuerst kein Fehler angezeigt. Möchte man etwas vom PC ausdrucken, dann blinken die grüne und die orange LED je 8x und auf dem Monitor wird die Fehlermeldung 5200 angezeigt.
[su_amazon_canon_teile]

Auf dem Bildschirm wird diese Fehlermeldung angezeigt – Fehlernummer 5200. Der Druck wird nicht ausgeführt und der Drucker reagiert überhaupt nicht.
[su_box title=“Wie kann ich bei einem Canon den Druckkopf ausbauen und reinigen ?“ style=“soft“ box_color=“#e30104″]
In diesem Video seht Ihr, wie man den Canon Pixma Druckkopf ausbaut und reinigt ► Canon Pixma Druckkopf ausbauen + reinigen mit Düsenreiniger
Hier wird gezeigt, wie man den Kopf ausbaut und in einem Ultraschallreinigungsgerät säubert ► Canon Pixma Druckkopf reinigen mit Ultraschall
[/su_box]
[su_amazon_druckerreiniger]

Bei den Bedienelementen des Canon Pixma gibt es immer eine grüne und eine orange LED (siehe Pfeile). Bei diesem Fehlercode blinken diese jeweils 8x pro Farbe.
Hat euer Canon ein Display, dann wird in diesem die Fehlermeldung 5200 angezeigt. Hat euer Canon kein Display, wie im Bild, dann wird evtl. noch ein Fehler in der kleinen 7-Segment-Anzeige angezeigt.
[su_amazon_canon_tinte]

Auf der Canon Webseite könnt Ihr euren Druckertyp eingeben und euren angezeigten Fehler. Daraufhin werden einige Ursachen vorgeschlagen, die aber nicht unbedingt stimmen müssen, wie leider in diesem Fall.
[su_amazon_canon_drucker]

Canon schlägt vor, im Drucker nach Fremdkörpern zu suchen, wie z.B. Stifte, Büroklammern usw. Im Drucker ist aber nichts dergleichen zu finden. Ein Fremdkörper scheidet so als Fehlerquelle aus.
Hier gibt es noch ein Video, wie man einen Canon MX zurücksetzt
[su_amazon_bestseller]

In vielen Fällen ist der Druckkopf blockiert, wenn der Fehler 5200 angezeigt wird. Schaltet den Drucker aus und wieder ein, ohne etwas zu drucken.
Jetzt sollte der Druckkopf in die Mitte fahren und Ihr könnt die Patronen herausnehmen und auch den Druckkopf QY6-00XX, wenn euer Canon einen eigenen Druckkopf hat.
[su_amazon_gadget]
[su_box title=“Ganz wichtig“ style=“soft“ box_color=“#e30104″]Bevor Ihr euch Komponenten und Tintenpatronen kauft, schaut vorher genau, ob diese Komponenten mit eurem System kompatibel sind.[/su_box]
TIPPS & TRICKS
Findet Ihr keine Gegenstände in eurem Drucker, dann schaltet den Drucker aus, wenn er den Fehler anzeigt. Schaltet ihn wieder ein und öffnet die Druckerabdeckung, so dass der Kopf in die Mitte fährt. Bei diesem Fehler ist es sinnvoll, den Druckkopf auszubauen und zu reinigen, bevor man einen neuen kauft.
Habt Ihr einen Drucker mit zwei Patronen, dann könnt Ihr zuerst die schwarze, dann die bunte Patrone auswechseln.
Wenn Ihr an eurem Tintenstrahldrucker die Mechanik reinigt oder am Druckkopf arbeitet, ihn überprüfen oder saubermachen wollt, dann zieht auf jeden Fall vorher den Netzstecker aus der Steckdose. Das schützt nicht nur euch, sondern auch den Drucker und die Druckerelektronik.
Bewegt den Druckkopf nicht mit der Hand, wenn der Drucker eingeschaltet ist. In eingeschaltetem Zustand kann und sollte man die Patronen wechseln oder das Papier auffüllen, aber nicht den Kopf bewegen oder mit der Hand in die Papierzufuhr greifen oder diese anderweitig säubern.
Beachtet, dass im Drucker Fremdkörper sein können. Oft findet man dort Papierreste, Aufkleberreste, ganze Stifte und anderes Büromaterial. Viele dieser Sachen findet man erst, wenn man den Drucker einmal hochnimmt und etwas schüttelt oder wenn man die Walzen und Umlenkeinheit genauer inspiziert.
Habt Ihr öfter Probleme mit dem Papiereinzug, dann nehmt neues, höherwertiges Papier.
Schaut euch auch dieses Video an, wenn Ihr Probleme mit dem Druckkopf habt.
Canon Pixma Druckkopf Fehler U052 Error – Canon Drucker Reset – [mit 4K Video]
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
[su_dropcap]>[/su_dropcap]Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite
► Youtube Webseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
[su_box title="Ihr habt noch Probleme mit eurem Canon Pixma Drucker ?" style="soft" box_color="#e30104"]Falls Ihr noch weitere Probleme mit eurem Canon Pixma Drucker habt, schaut euch einfach mal in dieser Playlist um ► 20 weitere Youtube-Videos zu Canon Pixma Problemen wie z.B. Fehler B200, Fehler U052, Error 6A80, Fehler 5100, Error 5200, Error 6A81, Error 6000, Error 6C10, Fehler 1303, Canon Reset und viele andere.[/su_box]
Dieser Canon Drucker hat nur zwei Tintenpatronen.
In jeder Patrone ist der Druckkopf fest mit eingebaut, so dass man beim Austausch der Patrone jedesmal auch immer den Druckkopf automatisch mit austauscht.
In einer der beiden Patronen steckt der "Fehler". Da beide Patronen fast leer sind, werden bei diesem Gerät beide Patronen ausgetauscht.
Videos für Windows 10, Windows 7, Drucker, Notebooks, Handy
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
[su_dropcap]4[/su_dropcap]oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
[su_dropcap]5[/su_dropcap]Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Zwei neue Austauschpatronen werden eingesetzt.
Tintenpatronen enthalten einen Chip, der mit dem Drucker kommuniziert. Ist der Chip defekt, kann es zu einem Fehler beim Drucker kommen.
Die Fehlermeldung muss dann aber nicht eindeutig auf die Patronen oder den Druckkopf hinweisen.
Habt Ihr weitere Probleme mit eurem Canon?
Hier findet Ihr Lösungen
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Canon Pixma Drucker Papierstau Fehlercode Supportcode 1303 FIX
► https://tuhlteim.de/canon-pixma-drucker-papierstau-fehlercode-supportcode-1303-fix
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Canon Pixma Druckkopfprobleme beseitigen – Fehler beheben FIX – U052
► https://tuhlteim.de/canon-pixma-druckkopfprobleme-beseitigen
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Canon Pixma Error 5200 - Fehler beheben - FIX
► https://youtu.be/r0UxuYa6Tlw
[su_dropcap]4[/su_dropcap]Canon Pixma Error B200 - Fehler beheben - FIX
► https://youtu.be/OhYzt61e9E4
[su_dropcap]5[/su_dropcap]Canon Pixma Error 6A80 6A81 6000 6C10 - FIX
► https://youtu.be/l85SrSmBlgo
[su_dropcap]6[/su_dropcap]Canon Pixma Error 5100 - Fehler beheben - FIX - Indexband reinigen
► https://youtu.be/Jwxn9cWKy7k
[su_dropcap]7[/su_dropcap]Canon Pixma Error 6A80 B200 - Druckkopf bewegt sich nicht - blinkt 12x orange
► https://youtu.be/V3Dx4FB5fvA
Der Drucker druckt wieder !
In der Tat waren es bei diesem Drucker die Tintenpatronen, die den Fehler verursacht haben.
Mindestens eine der Patronen war defekt. Neben dem Zustand "leer" gibt es bei Tintenpatronen auch den Zustand "defekt".
Auf dem Bildschirm wird auch kein Fehler mehr angezeigt. Nun kann man die Tintenpatronen ausrichten und der Drucker funktioniert wieder.
Habt Ihr einen Canon mit eigenem Druckkopf und 5 Tintenpatronen?
Dann schaut dieses Video:
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln:
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
[su_dropcap]4[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
[su_dropcap]5[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
[su_dropcap]6[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.