Bei den meisten älteren Canon Druckern kann der Druckkopf einfach ausgebaut werden. Man klappt die Druckerklappe oder auch die komplette Scannereinheit nach oben und der Druckkopf fährt in die Mitte. Jetzt kann man in den Innenraum des Druckers greifen und die Patronen und den Kopf herausnehmen.
Bei den neuen Canon Druckern ist der Kopf anders verbaut. Es gibt nur noch eine kleine Klappe an der Vorderseite und keinen Hebel mehr, den man nach oben klappt, um den Druckkopf herauszunehmen.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Anleitung / Tutorial
Das sind vor allem die neuen Canon Pixma-Drucker, z.B. der Pixma MG7150, MG7550, MG7550 und andere Drucker mit den Tintenpatronen PGI-550, CLI-551, PGI-570 und CLI-571 wie hier im Video der Druckkopf QY6-0083-000. Schaut in diesem Video, wie man bei diesen Multifunktionsgeräten den Druckkopf ausbauen kann.

Habt Ihr einen Canon Pixma mit abgeflachten Seiten und abgeflachter Vorderseite, dann kann man die komplette Scannereinheit nicht aufklappen, sondern muss über eine kleine Öffnung den Druckkopf ausbauen.

Klappt die Vorderseite nach oben, wie hier auf dem Bild zu sehen. Jetzt fährt der Schlitten mit dem Druckkopf in die Mitte und bleibt dort stehen. Jetzt kann man zum Beispiel die Patronen wechseln.
In diesem Video seht Ihr, wie man den Canon Pixma Druckkopf ausbaut und reinigt ► Canon Pixma Druckkopf ausbauen + reinigen mit Düsenreiniger
Hier wird gezeigt, wie man den Kopf ausbaut und in einem Ultraschallreinigungsgerät säubert ► Canon Pixma Druckkopf reinigen mit Ultraschall


Nachdem man die Patronen herausgenommen hat, sieht man, dass der Kopf etwas weiter links gestoppt hat, als die Aussparung vorne vermuten lässt. Das ist von Canon beabsichtigt und so kann man den Kopf erstmal nicht ausbauen. Klappt die kleine schwarze Plastikklappe vorne an der Papierausgabe nach unten.
Hier bekommt Ihr günstig original Canon Tintenpatronen ► http://amzn.to/2qfHZRe
Kompatible Tintenpatronen gibt es noch günstiger ► http://amzn.to/2pIPE8u


Zieht den Stromstecker aus der Steckdose, so dass der Drucker stromlos ist. Jetzt kann der Kopf mit der Hand bewegt werden.


Mit der Hand den Druckkopf ca. 1cm nach rechts schieben, damit er mittig in der Aussparung ist. Auf keinen Fall den Druckkopf mit der Hand bewegen, wenn der Drucker noch eingeschaltet ist oder der Stecker in der Steckdose steckt. Das könnte die Motoren oder die Elektronik beschädigen.
Hier gibt es noch ein Video, wie man einen Canon Druckkopf reinigt
Canon Pixma Druckkopf ausbauen + reinigen mit Düsenreiniger | nozzle cleaner
Tablet-PCs | interne SSDs | USB-Festplatten | Tintenstrahldrucker | Netzwerkgeräte | Notebooks | Mäuse und Tastaturen | USB-Sticks | USB-SSD-Speicher | Smartphones & Handys


Jetzt den Hebel am Schlitten nach vorne ziehen. Dazu benötigt man etwas Kraft. Der Hebel ragt jetzt in die Plastikaussparung. Deshalb kann man bei diesen Pixma-Druckern den Kopf nicht ausbauen, wenn der Schlitten sich zu weit links oder rechts von der Aussparung befindet.
Hier die beliebtesten SSDs für PCs und Notebooks ► http://amzn.to/2qcOXZ0
Die Samsung EVO mit 120GB bis 4TB ► http://amzn.to/2qcUVJD
Hier gibt es externe USB3.0-SSD-Laufwerke ► http://amzn.to/2qguvEz


Nun kann man in den Drucker hineingreifen und den Kopf herausziehen. Kleine Hände sind hier von Vorteil. Greift den Kopf am besten mit zwei Fingern am Mittelsteg (Pfeil)
TIPPS & TRICKS
Druckt euer Druckkopf streifig oder hat Fehlstellen, die durch die Softwarereinigung nicht mehr verschwinden? Dann könnt Ihr den Druckkopf ausbauen und mit Druckkopfreiniger oder auch im Ultraschallbad reinigen.
Wie man einen Druckkopf mit Ultraschall reinigt
Canon Pixma Druckkopf reinigen mit Ultraschall | Ultrasonic – [mit Video]
Bewegt den Druckkopf nicht mit der Hand, wenn der Drucker eingeschaltet ist. In eingeschaltetem Zustand kann und sollte man die Patronen wechseln oder das Papier auffüllen, aber nicht den Kopf bewegen oder mit der Hand in die Papierzufuhr greifen oder diese anderweitig säubern.
Schaut euch auch dieses Video an, wenn Ihr Probleme mit dem Druckkopf habt.
Canon Pixma Druckkopf Fehler U052 Error – Canon Drucker Reset – [mit 4K Video]
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
>Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite
► Youtube Webseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Hier ist der ausgebaute Kopf. An diesem Mittelsteg hält man ihn am besten, so dass man nicht an die Düsen oder an die Kontakte fasst.
An dieser Stelle kann man den Druckkopf nun säubern und die Düsen reinigen oder ganz austauschen und einen neuen Druckkopf einbauen.
Der hier im Bild zu sehende Druckkopf ist ein Sechs-Farben-Druckkopf mit der Canon Nr. QY6-0083-000
Videos für Windows 10, Windows 7, Drucker, Notebooks, Handy
1Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
2Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
3Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
4oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
5Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Der neue oder der gesäuberte Druckkopf wird einfach wieder in den Drucker eingeschoben.
Hier muss man vorsichtigt sein, dass man dabei die Düsen nicht beschädigt.
Habt Ihr weitere Probleme mit eurem Canon?
Hier findet Ihr Lösungen
1Canon Pixma Drucker Papierstau Fehlercode Supportcode 1303 FIX
► https://tuhlteim.de/canon-pixma-drucker-papierstau-fehlercode-supportcode-1303-fix
2Canon Pixma Druckkopfprobleme beseitigen – Fehler beheben FIX – U052
► https://tuhlteim.de/canon-pixma-druckkopfprobleme-beseitigen
3Canon Pixma Error 5200 - Fehler beheben - FIX
► https://youtu.be/r0UxuYa6Tlw
4Canon Pixma Error B200 - Fehler beheben - FIX
► https://youtu.be/OhYzt61e9E4
5Canon Pixma Error 6A80 6A81 6000 6C10 - FIX
► https://youtu.be/l85SrSmBlgo
6Canon Pixma Error 5100 - Fehler beheben - FIX - Indexband reinigen
► https://youtu.be/Jwxn9cWKy7k
7Canon Pixma Error 6A80 B200 - Druckkopf bewegt sich nicht - blinkt 12x orange
► https://youtu.be/V3Dx4FB5fvA
Baut nun die Patronen wieder ein und schließt die Abdeckung. Der Drucker sollte wieder funktionieren.
Zum Wechseln oder Ausbauen des Druckkopfs braucht man sonst keine Tasten zu betätigen oder Menüs am Drucker aufzurufen.
Habt Ihr einen Canon mit eigenem Druckkopf und 5 Tintenpatronen?
Dann schaut dieses Video:
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln:
1Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
2Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
3Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
4Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
5Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
6Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.