Bei vielen Tintenstrahldruckern hilft das Reinigen per Softwaremenü nicht. Es bleiben Streifen oder sie erscheinen wieder nach einigem Drucker. Oft werden eine oder mehrere Farben gar nicht gedruckt, auch wenn man neue Patronen einsetzt.
Der Grund ist oft Schmutz, der unten am Druckkopf festsitzt. Das sind meist kleine Papierreste und eingetrocknete Tinte, die dort verkrustet ist.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Im Video seht Ihr, wie man diesen Schmutz einfach und effektiv entfernt, ohne den Kopf auszubauen. Das funktioniert meistens erstaunlich gut und man braucht auch keine speziellen Reinigungspatronen.
Zuerst solltet Ihr natürlich die Patronen prüfen. Die Patronen müssen voll und technisch einwandfrei sein. Der Epson muss jede Patrone einwandfrei erkennen und die Luftkanäle auf den Patronen müssen frei sein.
Im Idealfall setzt man einen neuen Satz Patronen ein, wenn man sich nicht sicher ist, ob die Patronen den streifigen Ausdruck verursachen.
TINTENPATRONEN & KOMPONENTEN
Hier könnt Ihr den neuen Epson EcoTank ET-4500 4-in-1 kaufen ► http://goo.gl/EiAeYP
mit einem Tintenvorrat für zwei Jahre - entspricht ca. 4500 Seiten in SW und 7500 Seiten in Farbe (lt. Aussage von Epson)
Die passenden Nachfülltinten in Flaschen kann man hier kaufen ► http://goo.gl/oUzMKg
Diese Tinten passen in verschiedene Epson EcoTank Drucker / Multifunktionsgeräte
Den günstigeren Epson EcoTank ET-2550 3-in-1 gibt es hier ► http://goo.gl/HXJgrD
mit einem Tintenvorrat für zwei Jahre - entspricht ca. 4500 Seiten in SW und 7500 Seiten in Farbe (lt. Aussage von Epson)
Zum Reinigen des Kopfs bei den Epson Druckern und Multifunktionsgeräten müsst Ihr den Druckkopf nicht ausbauen.
Zuerst sollte man den Drucker öffnen und den Innenraum auf Fremdkörper, Schmutz und Papierreste prüfen und diese entfernen.
Der Epson EcoTank ET-4550 4-in-1 ► http://goo.gl/4FVwLT
mit einem Tintenvorrat für ca. 11000 Seiten in SW und 11000 Seiten in Farbe (lt. Aussage von Epson)
Hier bekommt Ihr günstige neue Epson T0711, T0712, T0713 und T0714 Original-Tintenpatronen ► http://goo.gl/tYsbxL
mit Leoparden-Motiv für z.B. Stylus D78, DX4050, DX5050, DX8400 usw.
Hier bekommt Ihr günstige neue Epson T1801, T1802, T1803 und T1804 Original-Tintenpatronen ► http://goo.gl/Nis7sY
mit Gänseblümchen-Motiv für z.B. Expression Home-Geräte XP-202, XP305 XP-405 usw.
Wenn der Druckerinnenraum einwandfrei ist, dann kann der Druckkopf gereinigt werden. Dazu öffnet man den Drucker und wartet, bis der Kopf in die Mitte gefahren ist und stehen bleibt, genauso wie beim Wechseln der Patronen.
Fährt euer Kopf nicht in die Mitte oder in die Patronenwechselposition, dann muss bei eurem Modell ggf. noch ein Knopf gedrückt werden.
Danach das Stromkabel (230V) aus der Steckdose ziehen.
Hier bekommt Ihr günstige neue Epson T1281, T1282, T1283 und T1284 Original-Tintenpatronen ► http://goo.gl/jm8Gg1
mit Fuchs-Motiv für z.B. Stylus Office-Geräte BX305F, BX305FW, SX440W, SX130 usw.
Hier bekommt Ihr günstige neue Epson T1291, T1292, T1293 und T1294 Original-Tintenpatronen ► http://goo.gl/hwYPdL
mit Apfel-Motiv für z.B. Stylus Office-Geräte BX320FW, BX925FWD, Workforce WF-7015 usw.
Hier bekommt Ihr günstige neue Epson T2981, T2982, T2983 und T2984 Original-Tintenpatronen ► http://goo.gl/lIhyrQ
mit Erdbeere-Motiv für z.B. Expression Home XP-235, XP-332, XP-335, XP-433, XP-435 usw.
Wichtig: Wenn der Drucker stromlos ist, dann lässt sich der Kopf mit der Hand bewegen, ohne dass der Kopf oder der Drucker Schaden nehmen.
Jetzt könnt Ihr ein feuchtes, fusselfreies Universaltuch nehmen und längs zusammenfalten.
Hier bekommt Ihr günstige neue Epson T2611, T2612, T2613 und T2614 Original-Tintenpatronen ► http://goo.gl/PNBejY
mit Eisbär-Motiv für z.B. Expression Premium XP-600, XP-605, XP-700, XP-800 usw.
Hier bekommt Ihr günstige neue Epson T2421, T2422, T2423 und T2424 u.a. Original-Tintenpatronen ► http://goo.gl/7Aw9hA
mit Elefant-Motiv für z.B. Expression Photo XP-55, XP-750, 760, 850, 860, 950, 960 usw.
Hier bekommt Ihr sehr günstige kompatible Epson-Tintenpatronen ► https://goo.gl/SwCtk4 [*]
Das feuchte Tuch legt Ihr in den Drucker und schiebt mit der Hand den Kopf über das Tuch. Mit einem Schraubenzieher oder Pinsel könnt Ihr das Tuch dabei runterdrücken.
Wenn Ihr euren PC oder euer Notebook schneller machen wollt, dann gibt es hier SSDs zum Einbauen:
Hier findet Ihr die günstige SSD-Laufwerke für PCs und Notebooks ► http://goo.gl/cvpFvJ
Die beliebteste SSD ist momentan die Samsung EVO-Reihe mit 120GB bis 2TB ► http://goo.gl/f5fgJT
Von Crucial gibt es die günstige MX300 Reihe mit 275GB bis 1TB ► http://goo.gl/U58ysX
Hier gibt es die externen USB3.0-Gehäuse zum Einbauen der SSD/HDD ► https://goo.gl/YiMaqa
Mit diesem Adapter könnt Ihr eine SSD in den Schacht des CD/DVD-Laufwerks einbauen ► https://goo.gl/Jh55q7
Es gibt verschiedene Größen, also vor dem Kauf den Notebook-DVD-Schacht ausmessen.
TIPPS & TRICKS
Die Patronen von Epson sind mittlerweile alle mit einem Chip ausgestattet. Der Epson-Drucker kann über den Chip herausfinden, ob die Patrone voll oder leer und neu oder gebraucht ist. Ebenso kann der Drucker ermitteln, ob es eine Originalpatrone von Epson ist oder eine Patrone eines anderen Herstellers. Leider sind die Fehlermeldungen bei den Epson Multifunktionsgeräten nicht immer eindeutig.
Grundsätzlich sollten Tintenstrahldrucker regelmäßig benutzt werden. Einmal die Woche etwas in Farbe ausdrucken oder kopieren verhindert, dass das Tintensystem eintrocknet. Unten am Kopf trocknet mit der Zeit Tinte fest, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Das Gleiche gilt auch für die Patronen.
Bei einigen Druckern wird die Tinte in den Patronen mit der Zeit weniger flüssig. Bei Patronen mit durchsichtigem Gehäuse kann man das u.U. sehen. Die Mechanik bleibt auch gut in Schuss, wenn man einwandfreies, neues und trockenes Papier verwendet. Im Drucker sammelt sich vor allem auch Papierstaub. Je nach Papiersorte ist das mehr oder, bei hochwertigem Papier, weniger.
Jetzt den Kopf mit der Hand nach links und rechts bewegen. Das feuchte Tuch unter dem Kopf entfernt so eingetrocknete Tinte, Staub und Papierfusseln.
>Schaut hier dieses Video, wie man einen 4K SmartTV mit einer
Auflösung von 3840x2160 an Windows 10 anschließt ► https://youtu.be/EX1OHlGlzh0
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
>Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite
► Youtube Webseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Nehmt das Tuch aus dem Drucker. Ihr könnt den Vorgang mit einem neuen Tuch wiederholen, beachtet allerdings, dass natürlich das Tuch immer wieder schmutzig und verfärbt aus dem Drucker kommt, weil die Tinte durch das feuchte Tuch aus dem Kopf auf das Tuch gezogen wird.
Nach jedem Reinigen sollte man den Drucker wieder einschalten und eine Testseite drucken.
Im diesem Video seht Ihr noch weitere Möglichkeiten, den Kopf zu reinigen.
Videos für Windows 7, Windows 10, Drucker, Notebooks, Handy
1Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
2Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
3Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
4oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
5Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
1Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
2Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
3Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
4Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
5Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
6Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.