4. Schritt – Stromstecker aus der Steckdose
Bis jetzt war der Canon Pixma Tintenstrahldrucker oder das Multifunktionsgerät mit dem Stromnetz verbunden und eingeschaltet. Zieht jetzt den Stromstecker aus der Steckdose. Der Drucker darf vorher nicht mit dem ON/OFF-Knopf ausgeschaltet werden.
Auch wenn Ihr eine Stromsteckerleiste [Anzeige] mit Ein/Aus-Schalter habt, zieht trotzdem den Stecker aus der Steckdose, damit der Drucker auf jeden Fall und ganz sicher stromlos ist.
5. Schritt – Druckkopf 1cm nach rechts bewegen
Wenn der Drucker ohne Strom ist, kann man den Druckkopf problemlos mit der Hand bewegen. Schiebt jetzt den Druckkopf ca. 1cm nach rechts, damit der Druckkopf ausgebaut werden kann.
Lässt der Druckkopf sich nicht bewegen, dann blockiert möglicherweise im Drucker ein Fremdkörper den Druckerschlitten. Der Druckkopf lässt sich sehr leicht bewegen, wenn der Drucker ausgeschaltet ist.
So muss der Druckkopf [Anzeige] der Canon Pixma Tintenstrahldrucker positioniert sein, damit der Druckkopf ausgebaut werden kann. Beachtet, dass diese Position nur erreicht wird, wenn der Drucker ausgeschaltet ist und der Druckkopf mit der Hand in diese Position geschoben wurde.
Versucht nicht den Druckkopf auszubauen, wenn der Drucker eingeschaltet ist. Der Canon-Drucker bewegt in eingeschaltetem Zustand den Druckkopf absichtlich ca. 1cm weitere nach links, eben genau damit der Druckkopf nicht ausgebaut werden kann
6. Schritt – Druckkopfverriegelung lösen
Jetzt muss die Verriegelung des Druckkopfs gelöst werden. Fasst mit einem Finger hinter die Leiste, auf denen die Farben Magenta, Gelb, Cyan usw. aufgedruckt sind. Zieht diese Plastikleiste ca. 1cm zu euch.
Die Plastikleiste passt genau in die Öffnung des Gehäuses zwischen den Pfeilen (vorheriges Bild). Genau aus diesem Grund musste der Druckkopf [Anzeige] vorher mit der Hand bewegt und positioniert werden.
Bei früheren Canon Pixma Druckern hat Canon die Verriegelung sichtbar montiert, so dass man den Hebel einfach erkannt hat. Meistens waren diese Hebel grau oder hellgrau und haben sich vom restlichen schwarzen Plastik unterschieden.