Der iMac 27 hat ein solides Alu-Gehäuse ohne Schrauben zum Öffnen. Um das Gehäuse zu öffnen muss man die magnetisch befestigte Scheibe vorsichtig entfernen. Leider ist die Scheibe auch relativ dünn und empfindlich.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
In diesem Video seht Ihr, wie man die Scheibe entfernt, das Display und die Festplatte oder SSD ausbaut. Habt Ihr das Display ausgebaut, dann könnt Ihr auch die Lüfter reinigen.
Anleitung / Tutorial
Auf der Rückseite des Gehäuses dieses iMac 27 befinden sich keine Schrauben oder sonstige Möglichkeiten, das Gehäuse zu öffnen.
Externe USB3.0-Festplatten bis 6TB ► http://amzn.to/2pDvWjf

Am Boden des Gehäuses kann man eine kleine Klappe entfernen. Dort werden die RAM-Module eingebaut. Hier kann man das Gehäuse aber auch nicht aufschrauben.
Die Frontscheibe dieses Apple iMac 27 ist nicht festgeklebt oder verschraubt, sondern magnetisch befestigt. Zieht man mit einem Saugnapf vorsichtig etwas an der Scheibe, dann kann man ein Plektrum dazwischen schieben. Das Plektrum kann man unter der Scheibe entlang schieben und so sicherstellen, dass Apple die Scheibe nicht an irgendeiner Stelle verklebt hat.
Der Apple liegt auf der Gehäuserückseite. Am oberen Gehäuserand sind einige blaue Distanzstücke eingeschoben, damit man das Glas besser greifen kann. Braucht man aber nicht unbedingt.
Mit den Fingern in den kleinen Spalt greifen und das Glas gleichmäßig 1-2 cm nach oben anheben.

Jetzt die Scheibe zum oberen Gehäuserand herausziehen. Unten sieht man die Metalllaschen, mit denen das Glas am Gehäuseboden fixiert wird.
Hier nochmal die Laschen (links) und oben sieht man verschiedene Metallzapfen und magnetische Auflageflächen. Die Metallzapfen verhindern ein seitliches Verrutschen oder Verschieben des Glases.
Das eigentliche Display ist mit acht Schrauben im Gehäuse befestigt. Vier links und vier rechts. Diese Schrauben müssen alle herausgeschraubt werden.
An der Unterseite des Displays befinden sich zwei zu lösende Klebestreifen. Dann das Display vorsichtig anheben und alle Verbindungskabel zum Mainboard lösen. Sind alle Kabel gelöst, dann kann das Display herausgenommen werden. Im Bild ist ein Schaumstoffklotz eingeschoben, damit man die Kabel besser lösen kann.
Hier die beliebtesten SSDs für PCs und Notebooks ► http://amzn.to/2qcOXZ0
Die Samsung EVO mit 120GB bis 4TB ► http://amzn.to/2qcUVJD
Hier gibt es externe USB3.0-SSD-Laufwerke ► http://amzn.to/2qguvEz

Ist das Display ausgebaut, dann sieht man u.a. die Lüfter und die Festplatte oder SSD. Die Festplatte kann leicht herausgeschraubt werden. Die Lüfter kann man jetzt mit einem Pinsel vorsichtig säubern.
In diesem Video seht Ihr, wie man die ausgebaute Festplatte oder SSD mit einem Windows-PC und der UBCD (Linux) ohne den Kauf von Extrasoftware schnell und kostenlos auslesen kann
MAC Festplatte auslesen mit Windows-Rechner mit kostenloser UBCD – [mit 4K Video]
Tablet-PCs | interne SSDs | USB-Festplatten | Tintenstrahldrucker | Netzwerkgeräte | Notebooks | Mäuse und Tastaturen | USB-Sticks | USB-SSD-Speicher | Smartphones & Handys

Tipps & Tricks
Versucht nicht, die Scheibe von unten zu lösen. Unten an der Scheibe befinden sich mehrere Metalllaschen, die die Scheibe im Gehäuse fixieren. Die Scheibe muss immer nach oben herausgezogen werden.
Wollt Ihr bei eurem iMac das RAM ausbauen oder erweitern
Apple iMac Pro RAM Upgrade – RAM erweitern – 27“ – [mit 4K Video]
- Notebooks öffnen, aufrüsten und reparieren
- Notebookdisplays austauschen oder reparieren
- Tintenstrahldrucker reparieren, Druckköpfe ausbauen und reinigen
- Handys öffnen, Akku und Display tauschen, SIM-Karten zuschneiden
- Windows 10, Windows 7 und Windows 8 installieren, reparieren und Probleme beseitigen
- Festplatten und SSDs ohne Extrasoftware klonen
- Mainboards, Monitore und Grafikkarten einrichten und reparieren
- defekte PCs reparieren, Netzteile testen
- Trojaner und Viren finden und entfernen
- Linux, UBCD und GParted Live-CDs runterladen und benutzen
- ... und dutzende weitere Themen
Klickt hier um den YouTube-Kanal zu besuchen oder zu abonnieren
Folgt Tuhl Teim DE auf Twitter
Follow @TuhlTeimDE
Klickt auf das Symbol um auf der Seite Tuhl Teim DE weiter zu surfen
