Bei der Installation von Windows 7 auf neuen Notebooks hat man immer öfter das Problem der unbekannten Hardware. Wird bei der Installation von Windows 7 keine Festplatte oder SSD im Notebook oder im PC gefunden oder fehlt plötzlich das USB-Installationsmedium, dann benötigt man einen entsprechenden Treiber für Windows 7 für den SATA oder USB-Controller.
Im Video seht Ihr, wie man den passenden Treiber findet, den Intel USB-3.0-eXtensible-Host-Controller-Treiber und wie man ihn auf den USB-Installationsstick von Windows 7 kopiert / integriert.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Tutorial / Anleitung
Vielleicht hat euer Notebook einen anderen Controller. Im Video wird auch gezeigt, wie man die verbaute Hardware im Notebook oder PC mit Hilfe der Ultimate-Boot-CD schnell erkennt, ohne dass Windows oder Linux auf dem Notebook installiert wird oder sein muss.
Bei diesen beiden Notebooks gibt es Probleme mit der Installtion von Windows 7. Sowohl bei dem Notebook mit FreeDos, als auch bei dem Notebook mit Windows 10 lässt sich Windows 7 nicht installieren. Die Installation bricht nach den ersten Schritten ab.
Tablet-PCs | interne SSDs | USB-Festplatten | Tintenstrahldrucker | Netzwerkgeräte | Notebooks | Mäuse und Tastaturen | USB-Sticks | USB-SSD-Speicher | Smartphones & Handys

Das FreeDos-Notebook bootet zuerst ohne Probleme von dem Stick. Es fällt auf, dass die Maus und das TouchPad nicht funktionieren. Mit der Tastatur kann man trotzdem "Jetzt installieren" auswählen.
Hier die beliebtesten SSDs für PCs und Notebooks ► http://amzn.to/2qcOXZ0
Die Samsung EVO mit 120GB bis 4TB ► http://amzn.to/2qcUVJD
Hier gibt es externe USB3.0-SSD-Laufwerke ► http://amzn.to/2qguvEz

Es erscheint die bekannte Fehlermeldung "Treiber laden" und "Ein erforderlicher Laufwerksgerätetreiber fehlt". Diesen fehlenden Treiber muss man sich auf einem anderen PC/Notebook runterladen und auf den Windows 7 USB-Installationsstick kopieren.
Bei diesem Treiberproblem ist es bei neuen Notebooks nicht relevant, in welchem USB-Port der Bootstick eingesteckt ist. Bei diesem Notebook gibt es je einen USB3.0, USB2.0 und einen USB3.1 (Typ C)-Port. In allen Ports (auch mit Adapter) funktioniert die Installation von Windows 7 nicht.
Bei diesem neuen Notebook werden alle USB-Ports über den Intel USB-3.0-eXtensible Host Controller gesteuert und für diesen fehlt Windows 7 der Treiber.

Dieses Problem existiert auch auf dem neuen Windows 10 Notebook. Wollt Ihr euer Windows 10 löschen und anstelle dessen Windows 7 installieren, dann benötigt Ihr ebenfalls den passenden USB-Controller-Treiber auf dem Windows 7 Bootstick.
Auf dem Windows 10 Notebook kann man im Gerätemanager nachschauen, um welchen Controller es sich genau handelt.
Günstige Curved Bildschirme ► http://amzn.to/2raWb19

Auf dem Notebook mit vorinstalliertem Windows 10 kann man im Gerätemanager den USB-Controller finden. Es handelt sich um den Intel USB-3.0-eXtensible Host Controller. Für diesen Controller benötigt man den Windows 7-Treiber und muss ihn auf den Windows 7 USB-Installationsstick kopieren.
Externe USB3.0-Festplatten bis 6TB ► http://amzn.to/2pDvWjf

Hier seht Ihr die Intel-Webseite zum Runterladen des Intel USB-3.0-eXtensible Host Controller-Treibers. Möglicherweise habt Ihr aber einen anderen Controller in eurem neuen Notebook oder PC. Schaut dann im Gerätemanager nach dem Hersteller und Typ und ladet den passenden Treiber runter.
Wichtig ist, dass Ihr die Treiber für euren USB oder SATA-Controller als sogenannte INF-Dateien runterladen und entpacken. Eine Setup.exe-Datei kann nicht auf den Windows 7 USB-Installationsstick kopiert / integriert werden.
Im Gerätemanager von Windows findet Ihr noch weitere Informationen über eure benötigten Treiber. Klickt auf die Eigenschaften der Hardwarekomponente und Ihr findet unter Details die Hardware-IDs.
In den aufgelisteten Werten findet Ihr den Hersteller VEN und das genaue Gerät DEV. Mit diesen Informationen, z.B. VEN_10EC&DEV_8168 findet Ihr mit der Google-Suche den passenden Treiber.

Habt Ihr die Treiber runtergeladen, dann könnt Ihr sie auf den USB-Stick kopieren. Dazu wird das kostenlose Windows-Tool DISM.EXE benutzt, welches bei Windows 7, 8.1 und Windows 10 mitgeliefert und mitinstalliert ist.
In diesem Video seht Ihr, wie man den Windows 7-Bootstick mit eigenen Treibern erstellt:
Mit dem aktualisierten Windows 7 Bootstick funktioniert die Installation von Windows 7. Die Festplatte/SSD wird gefunden, ebenso wie der Stick selbst.
Habt Ihr ein Notebook ohne Windows und könnt nicht auf den Gerätemanager zugreifen, dann bootet von der Ultimate-Boot-CD oder dem USB-Stick mit der UBCD. Bootet von diesem die Linux-Version Parted Magic und startet hier den System-Profiler.

Der System-Profiler ähnelt dem Gerätemanager von Windows. Hier findet Ihr z.B. alle erkannten PCI-Geräte mit Hersteller (Vendor) und Geräte-ID. Mit diesen Informationen könnt Ihr mit der Google-Suche den passenden Treiber finden.
Auf beiden Notebooks lässt sich letztlich Windows 7 installieren. Weitere fehlende Treiber findet Ihr entweder auf der Herstellerseite oder auf Support-Seiten anderer Hersteller mit denselben Hardwarekomponenten.
TIPPS & TRICKS
Mit der Ultimate Boot CD auf einem USB-Stick könnt Ihr schnell und problemlos booten und eure verbaute Hardware herausfinden. Jede Hardwarekomponenten hat eine Hersteller-ID und eine Hardware-ID. Über diese eindeutigen IDs könnt Ihr die passenden Treiber ggf. bei anderen Herstellern runterladen, auch wenn euer Notebookhersteller für euer Notebook offiziell diese Treiber nicht mehr anbietet.
Ultimate Boot CD UBCD Download auf USB-Stick oder CD – PC oder Laptop testen – [mit 4K Video]
- Notebooks öffnen, aufrüsten und reparieren
- Notebookdisplays austauschen oder reparieren
- Tintenstrahldrucker reparieren, Druckköpfe ausbauen und reinigen
- Handys öffnen, Akku und Display tauschen, SIM-Karten zuschneiden
- Windows 10, Windows 7 und Windows 8 installieren, reparieren und Probleme beseitigen
- Festplatten und SSDs ohne Extrasoftware klonen
- Mainboards, Monitore und Grafikkarten einrichten und reparieren
- defekte PCs reparieren, Netzteile testen
- Trojaner und Viren finden und entfernen
- Linux, UBCD und GParted Live-CDs runterladen und benutzen
- ... und dutzende weitere Themen
Klickt hier um den YouTube-Kanal zu besuchen oder zu abonnieren
Folgt Tuhl Teim DE auf Twitter
Follow @TuhlTeimDE
Klickt auf das Symbol um auf der Seite Tuhl Teim DE weiter zu surfen
