Festplatte auf SSD klonen nur mit Windows 7 Bordmitteln. Bei Windows 7 Home und Prof. ist bereits die benötigte Software enthalten, um eine bestehende Windows-Installation von einer 'alten' Festplatte auf eine neue SSD oder größere Festplatte zu klonen und von dieser SSD oder Festplatte dann direkt zu booten. Man braucht keine Treiber neu zu installieren.
In diesem Video seht Ihr, wie man bei einem PC oder Notebook eine Festplatte oder SSD mit Windows 7 auf eine Festplatte oder SSD klont.
Habt Ihr Windows 10 installiert, dann ist ► dieses Video für euch geeigneter.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Auch die installierte Anwendersoftware kann direkt weiter verwendet werden. Die Aktivierung bleibt auch erhalten. Man braucht sich keine Extra-Software aus dem Internet runterzuladen oder teuere Zusatzsoftware zu kaufen oder Linux zu benutzen.
Tablet-PCs | interne SSDs | USB-Festplatten | Tintenstrahldrucker | Netzwerkgeräte | Notebooks | Mäuse und Tastaturen | USB-Sticks | USB-SSD-Speicher | Smartphones & Handys

Anleitung / Tutorial
Windows 7 soll von der alten Festplatte (an den PC angeschlossen) auf die neue SSD (in der Hand) geklont werden. Man braucht dazu nur Windows 7, sonst keine Extrasoftware.
Hier die beliebtesten SSDs für PCs und Notebooks ► http://amzn.to/2qcOXZ0
Die Samsung EVO mit 120GB bis 4TB ► http://amzn.to/2qcUVJD
Hier gibt es externe USB3.0-SSD-Laufwerke ► http://amzn.to/2qguvEz

Dazu benötigt Ihr noch eine externe USB-Festplatte mit freiem Speicher. Diese Platte muss nicht leer sein. Vorhandene Daten auf der externen USB-Platte werden von Windows 7 nicht gelöscht. Es muss nur soviel Platz auf der externen USB-Festplatte frei sein, wie auf der eingebauten Festplatte belegt sind.
Externe USB3.0-Festplatten zur Datensicherung gibt es hier ► http://goo.gl/WjZI0O
Werkzeugsets zum Reparieren gibt es hier ► http://goo.gl/0R0qwv
Zusätzlich benötigt man einen leeren CD-Rohling, um einen sogenannten Reparaturdatenträger zu erstellen. Habt Ihr eine Windows 7 Installations-CD oder einen Windows 7 USB-Installationsstick, dann braucht Ihr keine CD, sondern könnt das vorhandene Bootmedium benutzen.
Werden im Verlauf des Klonens allerdings damit Fehler angezeigt, dann solltet Ihr euch diese CD erstellen, wie im Video gezeigt.
Hier findet Ihr Videos die zeigen, wie man die Bootreihenfolge ändert oder ins Bios kommt, um diese dort einzustellen ► Youtube Videos – Bios starten und Bootreihenfolge einstellen
Die externe USB-Festplatte wurde an den PC angesteckt und von Windows sofort erkannt.
Hier könnt ihr günstige Einbaurahmen für eure SSD kaufen ► https://goo.gl/hi4Wse
Mit diesem Adapter könnt Ihr eine SSD in den Schacht des CD/DVD-Laufwerks einbauen ► http://goo.gl/nkZqJz
Oder Ihr klont eure HDD / SSD in einer externen USB3.0 Dockingstation ► http://amzn.to/2cJ2v9C
Diese klont auch unabhängig vom PC und man kann 2,5“-Festplatten (6,4cm) und 3,5“-Festplatten (8,9cm) einstecken.
Ist euer Laufwerk C: größer, als eure neue SSD, auf die Ihr klonen wollt, dann müsst Ihr das Laufwerk C: verkleinern.
So verkleinert oder vergrößert man Partitionen mit Windows 7
Hier gibt es ein zweites Video zum Verändern von Partitionen
passend dazu Amazon Echo ► http://amzn.to/2B2hbaI


Öffnet die Systemsteuerung und klickt auf "Sicherung des Computers erstellen" in der Anzeige: Kategorie
Hier findet Ihr günstige USB-Sticks zum Installieren von Windows ► https://goo.gl/OE4yRb
Wenn euer Rechner nicht von USB booten möchte und Ihr kein optisches Laufwerk habt, dann schaut hier ► https://goo.gl/L6wHu9
Ein externes USB-CD oder DVD-Laufwerk könnt Ihr einfach per USB anschließen und davon booten.
Links findet man den Menüpunkt "Systemabbild erstellen". Klickt auf diesen Menüpunkt.

Die externe Festplatte wurde direkt als Speichermedium erkannt. Klickt jetzt auf "Weiter".
von Kaspersky gibt es Sicherheitssoftware Internet Security 2017 hier ► http://goo.gl/EsN44f
Kaspersky läuft unter Windows und Mac und es gibt eine Vollversion und ein günstigeres Upgrade.
Hier könnt Ihr direkt und legal auf Windows 10 Home ( 32-bit oder 64-bit) umsteigen ► http://goo.gl/F2pKYE
Windows 10 läuft auf den meisten Geräten, auf denen auch Windows 7 läuft.
Windows 7 kopiert jetzt alle systemrelevanten Partitionen auf die externe USB-Festplatte. In diesem Fall sind das "Laufwerk C:" und die Systempartition, von der Windows 7 bootet. Habt Ihr ein Laufwerk D: und darauf befinden sich möglicherweise Systemdateien, wie die Auslagerungsdatei, dann wird Windows 7 auch Laufwerk D: sichern.
Habt Ihr ein Laufwerk D: und darauf befinden sich keine Systemdateien, dann könnt Ihr Laufwerk D: an dieser Stelle mitsichern oder nicht, je nachdem, was Ihr hier anklickt.
oder direkt und legal auf Windows 10 Pro ( 32-bit oder 64-bit) umsteigen ► http://goo.gl/TC7aau
hier gibt es Microsoft Office Home and Student 2016 [PC Online Code] direkt und legal ► http://goo.gl/xYVfgq
Läuft auf Windows 7, Windows 8/8.1 und Windows 10.
Windows 7 kopiert die Daten von der eingebauten Festplatte auf die externe USB-Festplatte. Das kann bis zu einigen Stunden dauern, je nachdem, wie groß eure Festplatte/SSD ist.
TIPPS & TRICKS
Wenn Ihr im zweiten Schritt beim Wiederherstellen den Fehler 0x80070057 (falscher Parameter) erhaltet, dann habt Ihr möglicherweise eine andere Windows 7-Version (CD, DVD oder Stick) beim Booten benutzt, als die Version, die Ihr klonen wollt. Die installierte und zu klonende Win7-Version muss identisch sein mit der Version auf eurem Boot-USB-Stick oder auf eurer Boot-CD/DVD. Erstellt euch in diesem Fall mit eurem installierten Windows eine Boot-/Reparatur-CD und bootet zum Wiederherstellen von diesem Medium.
Generell ist zu sagen, dass ein Windows-System nur geklont werden sollte, wenn es vorher einwandfrei funktioniert. Falls Ihr euer Windows von einer defekten Festplatte auf eine neue klont, kann es sein, dass Ihr ggf. defekte Dateien mit auf die neue Platte kopiert und das geklonte Windows auf der neuen Platte nicht einwandfrei funktioniert.
Wenn bei euch beim Klonen Probleme auftreten und die ext. USB-Platte nicht gefunden wird, wenn Ihr das Windows-Image auf die SSD kopieren wollt, dann steckt die ext. USB-Platte in einen USB2.0 Port. Wenn eure ext. USB-Platte zwei USB-Stecker haben sollte, dann steckt beide Stecker in die USB-Ports. Wenn Ihr statt von einer CD von einem USB-Stick bootet, um die Platte zu klonen, dann sollte dieser USB-Stick auch in einem USB2.0-Port eingesteckt sein. Bekommt Ihr beim Erstellen des Systemabbilds Fehler, solltet Ihr vorher eure Win7-Festplatte aufräumen und bereinigen.
Hier ein Video, wie man Windows schneller macht und die Festplatte aufräumt - funktioniert mit Windows 7 und Windows 10
Windows 10 schneller machen – Festplatte aufräumen + säubern + Datenmüll beseitigen – [mit Video]
Jetzt kann man den bereits erwähnten Systemreparaturdatenträger erstellen.
Habt Ihr einen Windows 7 USB-Installationsstick oder eine Installations-CD, dann könnt Ihr auch diese benutzen.
Allerdings kann es Probleme geben, wenn Ihr zwischenzeitlich euer installiertes Windows 7 upgedatet habt.
Dann erstellt euch sicherheitshalber diese CD, wie im Video gezeigt.
Habt Ihr im Bios kein AHCI aktiviert? Dann schaut dieses Video, wie man auch nachträglich bei Windows 7 AHCI aktiviert ► Windows 7 – IDE auf AHCI umstellen
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
!Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite ► Youtube-Kanal Hauptseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Habt Ihr den Datenträger erstellt und danach den Rechner runtergefahren und ausgeschaltet, dann könnt Ihr jetzt die alte HDD ausbauen und die neue SSD einbauen.
Bootet jetzt von eurer CD oder eurem USB-Stick. Dieses Fenster erscheint nach einiger Zeit.
Die externe USB-Festplatte bleibt am PC oder Notebook angeschlossen. Wählt eure Systemabbildsicherung aus.
Windows 7 erkennt die externe Festplatte und die darauf gespeicherte Sicherung automatisch.
Videos für Windows 10, Windows 7, Drucker, Notebooks, Handy
1Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
2Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
3Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
4oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
5Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Die neue SSD wird partitioniert und formatiert, alle alten Daten darauf werden gelöscht, sofern dort überhaupt welche gespeichert waren.
Klickt auf "Ja", um die Windows 7-Sicherung von der externen USB-Festplatte auf die neue SSD zu kopieren.
Ja, in dieser Youtube-Playliste findet Ihr noch über 50 weitere Videos, wie man Windows 10 installiert und Probleme löst ► Tuhl Teim DE – Videos zu Windows 7
Die Daten werden zurückkopiert. Das kann einige Zeit dauern, je nachdem, wie groß und belegt eure alte Festplatte war.
Hier findet Ihr ein Video wie man Windows 7 von Microsoft runterlädt und sich einen bootfähigen Installationsstick mit Windows 7 erstellt ► Windows 7 bei Microsoft runterladen – ISO Image Download – [mit Video]
alternativ hier ein Video wie man „manuell“ einen Windows 7 USB-Installationsstick erstellt ► Windows 7 – bootbaren USB-Stick mit Windows 7 DVD oder ISO erstellen und bootfähig machen – [mit Video]
Ist der Kopiervorgang fertig, dann startet euren PC oder euer Notebook und bootet diesmal von der neuen SSD (oder neuen Festplatte).
Wie hier im Bild wird jetzt automatisch anstelle der alten HDD in der Systemsteuerung die neue SSD angezeigt.
Das Klonen ist jetzt fertig !
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
1Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
2Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
3Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
4Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
5Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
6Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wichtig: Windows 7 funktioniert auf einer SSD wie auf einer normalen Festplatte
Hier seht Ihr, wie man Windows 7 für die SSD optimiert
Windows 7 für SSD optimieren und einstellen – Win7 schneller machen und Platz sparen – [mit Video]
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.