Bei vielen Brother MFC und DCP Druckern druckt nach einiger Zeit eine Farbe nicht mehr oder es fallen mehrere Farben gleichzeitig aus. Ein Grund kann ein falscher Wechsel der Tintenpatronen sein oder möglicherweise war eine leere Tintenpatrone zu lange im Gerät.
In vielen Fällen kommt dadurch Luft in das Tintensystem oder die Druckerdüsen im Kopf verstopfen durch eingetrocknete Tinte.
In diesem Video seht Ihr, wie man den Druckkopf mechanisch reinigt, ohne ihn auszubauen und wie Ihr die Luft wieder aus den Leitungen des Druckkopf bekommt. Es gibt noch einige Tipps, wie man vermeiden kann, dass überhaupt Luft in das Tintensystem eindringt.
Eine Farbe fehlt bei Brother Drucker
Bei diesem Brother-Drucker werden die Farben einwandfrei ausgedruckt. Die Farbe Schwarz fehlt allerdings komplett.
Vier Gründe, warum bei einem Brother Drucker eine Farbe nicht druckt:
- Tintenpatrone ist leer
- Tinte wird nicht transportiert (Luft in der Tintenzuführung)
- Druckkopf ist verstopft oder verschmutzt
- Druckkopf ist defekt
Bei der Fehlersuche sollte man mit dem Tintenvorrat anfangen. Die Brother Multifunktionsdrucker haben meistens eine Tintenvorratsanzeige. Hier sollte keine Tintenpatrone als leer angezeigt werden. Bei diesem Modell ist alles in Ordnung. Vermutet Ihr, dass bei euch die Anzeige nicht stimmt und eine oder mehrere Tintenpatronen leer sind, dann wechselt diese leeren Tintenpatronen direkt aus.
Brother Druckkopf reinigen ohne Ausbau
Über das Display des Brother Druckers könnt Ihr den Druckkopf reinigen. Hat euer Brother kein Display oder bietet diese Funktion dort nicht an, dann könnt Ihr im Druckertreiber die Reinigung starten. Diese Druckkopf-Reinigung verbraucht allerdings viel Tinte. Deshalb wählt nur die Farben zum Reinigen aus, die auch wirklich nicht drucken. Reinigt man bei einem Brother den Kopf 5-10 mal, dann kann die Tintenpatrone schon leer sein.
Luft im Brother Tintensystem beseitigen
Ein weiteres Problem bei Brother Druckern und Multifunktionsgeräten sind die Zuleitungen der Tinte von den Tintenpatronen (hier im Bild unten) zum Druckkopf (worauf der Finger zeigt). Diese Tintenzuleitungen sind, je nach Drucker, ca. 20cm lang oder länger. In diesen flexiblen Schläuchen können sich kleine Luftbläschen sammeln und unterbrechen so den Tintentransport.