Bei den Brother MFCs mit vier Tintenpatronen fallen oft einzelne Farben aus oder der Ausdruck ist streifig. Ärgerlich, dass man bei diesen Geräten den Druckkopf nicht so einfach ausbauen kann, wie bei anderen Herstellern.
In diesem Video seht Ihr, mit welchen Tricks und Kniffen man trotzdem den Kopf wieder sauber bekommt und worauf Ihr generell achten müsst, wenn Ihr bei den Brother Geräten Patronen wechselt oder das Gerät reinigt.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Anleitung / Tutorial
Nahezu alle Brother Drucker und Multifunktionsgeräte haben einen fest eingebauten Druckkopf. Im Gegensatz zu einigen Hewlett-Packard und Canon Druckern kann man diesen Kopf nicht ohne weiteres ausbauen.
In den Brother Druckern und Multifunktionsgeräten befinden sich fast immer vier Patronen - 1x Schwarz, 1x Cyan, 1x Magenta und 1x Gelb. Beachtet, dass diese Patronen nicht immer in dieser Reihenfolge eingesetzt werden, wie hier im Bild.

Die Brother Tintenpatronen sind meistens reine Tintenbehälter - es ist also an der Patrone kein Kopf und auch keine andere Elektronik angebracht.

Die Brother Patronen haben vorne eine Öffnung, durch die die Tinte in den Drucker fließt. Man sollte die Patrone nicht unnötig aus dem Drucker nehmen, da sonst Luft durch diese Öffnung in die Patrone kommen kann.
Brother MFC DCP Fehler Druck + Erkennen unmöglich – Tintenpatrone Patronen defekt – [mit Video]
passend dazu Amazon Echo ► http://amzn.to/2B2hbaI

Im Drucker binden sich dazu diese Spitzen oder Dorne, durch die die Tinte in den Drucker fließt. Durch diese kleinen Öffnungen kann allerdings auch Luft in das Drucksystem gelangen, wenn man den Drucker zu lange ohne Tintenpatronen stehen lässt.

Das Auswechseln der Tintenpatronen sollte innerhalb einiger Minuten abgeschlossen sein. Manche Hersteller schreiben in den Druckerhandbüchern von ca. 10 Minuten.
Auch der Betrieb eines Brother-Druckers mit leeren Tintenpatronen kann dazu führen, dass die Luft aus den Patronen in das Tintensystem des Druckers gelangt und so auch nach dem Einsetzen von vollen Patronen eine oder mehrere Farben nicht richtig drucken.
Externe USB3.0-Festplatten bis 6TB ► http://amzn.to/2pDvWjf

Schaut im Display eures Brother Druckers oder Multifunktionssystems, ob dort die Patronen richtig erkannt werden und voll oder teilweise voll sind.
Bei diesem Gerät sind alle Patronen voll, aber Schwarz wird nicht gedruckt. Hier ist möglicherweise Luft im Tintensystem des Brothers.
TIPPS & TRICKS
Grundsätzlich sollten Tintenstrahldrucker regelmäßig benutzt werden. Einmal die Woche etwas in Farbe ausdrucken oder kopieren verhindert, dass das Tintensystem eintrocknet.
Unten am Kopf trocknet mit der Zeit Tinte fest, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Das Gleiche gilt auch für die Patronen. Bei einigen Druckern wird die Tinte in den Patronen mit der Zeit weniger flüssig. Bei Patronen mit durchsichtigem Gehäuse kann man das u.U. sehen.
Die Mechanik bleibt auch gut in Schuss, wenn man einwandfreies, neues und trockenes Papier verwendet. Im Drucker sammelt sich vor allem auch Papierstaub. Je nach Papiersorte ist das mehr oder, bei hochwertigem Papier, weniger.
Beachtet, dass im Drucker Fremdkörper sein können. Oft findet man dort Papierreste, Aufkleberreste, ganze Stifte und anderes Büromaterial. Viele dieser Sachen findet man erst, wenn man den Drucker einmal hoch nimmt und etwas schüttelt oder wenn man die Walzen und Umlenkeinheit genauer inspiziert.
Schaut euch auch diesen Artikel an :
Brother Drucker druckt nicht Schwarz – Kopf reinigen ohne Ausbau – Luft im Schlauch – [mit Video]
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
>Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite
► Youtube Webseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Startet zuerst eine Reinigung über die Software, entweder über die Knöpfe am Brother oder im Druckertreiber von Windows.
Man kann diese Softwarereingung öfter wiederholen. Wie man im Bild sieht, wird das Druckergebnis immer besser. Allerdings verbraucht diese Art der Reinigung sehr viel Tinte.
Videos für Windows 10, Windows 7, Drucker, Notebooks, Handy
1Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
2Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
3Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
4oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
5Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Nach ca. fünfmal Reinigen ist nur noch ca. 75% der schwarzen Tinte noch in der Patrone. Man kann so grob schätzen, dass eine Reinigung 5% der Tinte einer Farbe verbraucht.
Alternativ könnt Ihr euren Druckkopf auch direkt reinigen. Öffnet dazu den Drucker.
- Nun drückt Ihr auf die Stopp-Taste und bei den meisten Brother-Druckern fährt dann der Kopf in die Mitte.
- Zieht jetzt den Netzstecker aus der Steckdose.
- Fährt euer Kopf nicht in die Mitte, dann schließt den Deckel wieder und druckt eine Seite aus.
- Während des Druckvorgangs zieht Ihr den Netzstecker des Druckers aus der Steckdose.
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
1Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
2Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
3Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
4Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
5Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
6Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Mit einem feuchten, fusselfreien Tuch könnt Ihr, wie im Video zu sehen, den Druckkopf von unten reinigen. Diesen Vorgang könnt Ihr mit einem neuen Tuch wiederholen. Beachtet, dass das Tuch immer mit Tinte verschmutzt sein wird, da diese unten aus dem Kopf in das Tuch läuft.
Nach der manuellen Reinigung mit dem feuchten Tuch druckt Schwarz sofort wieder einwandfrei, ohne dass man viel Tinte verschwendet.
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.