Wer Windows 10 auf seinem Notebook oder PC laufen hat, hat bestimmt schon einmal die Erfahrung gemacht, dass plötzlich, vor allem wenn Windows 10 Updates verfügbar sind, die Internetverbindung massiv langsamer wird oder scheinbar zusammenbricht.
Hat man ein Netzwerk mit mehreren PCs, VOIP-Telefonie und Smart-TVs über DSL, dann ruckelt das Bild, die VOIP-Qualität leidet und andere PCs laden Internet-Seiten nicht mehr richtig oder die Internetverbindung bricht ab und bereitet Probleme.
[su_youtube url="https://youtu.be/ZOyUGUYaAuw" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Der Grund ist in einer Einstellung von Windows 10 zu finden und innerhalb einiger Sekunden zu beseitigen. Microsoft macht es sich bei der Update-Verteilung sehr einfach ... und die Updateverteilung funktioniert wie in einem Peer to Peer Netz zu Lasten des Benutzers.
Auf diesem Notebook ist Windows 10 neu installiert. Alle Optionen und Einstellungen sind so, wie bei der Installation von Microsoft vorgegeben - eine Standardinstallation also.
Das Gerät funktioniert einwandfrei, alle Treiber sind ordnungsgemäß installiert und der Rechner geht problemlos ins Internet.
Lädt das Windows 10 Notebook (links) allerdings Windows-Updates herunter, dann bricht nicht nur die Internetverbindung bei diesem Notebook zusammen, sondern auch die des Windows 7 Notebooks (rechts).
Beide Geräte sind per WLAN mit einem Router verbunden, der an VDSL angeschlossen ist. Ein Anschluss per LAN-Kabel brachte auch keine Besserung.
KOMPONENTEN
Wenn Ihr euer Notebook oder euren PC schneller machen wollt, solltet Ihr die normale HDD gegen eine SSD tauschen.
In diesem Zusammenhang bietet sich eine Neuinstallation von Windows 7 mit der Installation aller Updates an.
[su_panel]
Hier findet Ihr die günstige SSD-Laufwerke für PCs und Notebooks ► http://goo.gl/cvpFvJ
Die beliebteste SSD ist momentan die Samsung EVO-Reihe mit 120GB bis 2TB ► http://goo.gl/f5fgJT
Von Crucial gibt es die günstige MX300 Reihe mit 275GB bis 1TB ► http://goo.gl/U58ysX
Hier gibt es die externen USB3.0-Gehäuse zum Einbauen der SSD/HDD ► https://goo.gl/YiMaqa
Externe USB3.0-Festplatten zur Datensicherung gibt es hier ► http://goo.gl/WjZI0O
Werkzeugsets zum Reparieren gibt es hier ► http://goo.gl/0R0qwv
[/su_panel]
Ruft die Windows 10 Einstellungen auf - am einfachsten mit der Tastenkombination "Windows"-Taste und "i"-Taste.
[su_panel]
Hier könnt ihr günstige Einbaurahmen für eure SSD kaufen ► https://goo.gl/hi4Wse
Mit diesem Adapter könnt Ihr eine SSD in den Schacht des CD/DVD-Laufwerks einbauen ► http://goo.gl/nkZqJz
Oder Ihr klont eure HDD / SSD in einer externen USB3.0 Dockingstation ► http://amzn.to/2cJ2v9C
Diese klont auch unabhängig vom PC und man kann 2,5“-Festplatten (6,4cm) und 3,5“-Festplatten (8,9cm) einstecken.
CD-Rohlinge könnt Ihr hier kaufen ► http://amzn.to/2cJ2X7M
Für die meisten Linux-Live-Boot-CDs reichen 700MB CD-Rohlinge.
[/su_panel]
Die Windows Einstellungen werden angezeigt. Hier könnt Ihr Benutzer verwalten, Zeit und Sprache einstellen und die Update-Einstellungen verwalten.
[su_panel]
Hier findet Ihr günstige USB-Sticks zum Installieren von Windows ► https://goo.gl/OE4yRb
Wenn euer Rechner nicht von USB booten möchte und Ihr kein optisches Laufwerk habt, dann schaut hier ► https://goo.gl/L6wHu9
Ein externes USB-CD oder DVD-Laufwerk könnt Ihr einfach per USB anschließen und davon booten.
Hier bekommt Ihr Symantec Norton Security Deluxe für Windows 7 und 10 ► http://goo.gl/99PWGv
Norton läuft auf PCs, Macs, Tablets und Smartphones und es gibt Norton für 1 Gerät, 3, 5 oder 10 Geräte.
[/su_panel]
Scrollt ganz nach unten. Dort findet Ihr die Option "Update und Sicherheit". Klickt hier auf das Symbol.
[su_panel]
von Kaspersky gibt es Sicherheitssoftware Internet Security 2017 hier ► http://goo.gl/EsN44f
Kaspersky läuft unter Windows und Mac und es gibt eine Vollversion und ein günstigeres Upgrade.
Hier könnt Ihr direkt und legal auf Windows 10 Home ( 32-bit oder 64-bit) umsteigen ► http://goo.gl/F2pKYE
Windows 10 läuft auf den meisten Geräten, auf denen auch Windows 7 läuft.
oder direkt und legal auf Windows 10 Pro ( 32-bit oder 64-bit) umsteigen ► http://goo.gl/TC7aau
[/su_panel]
Hier öffnet sich das Fenster "Windows Update". Dort könnt Ihr "Nach Updates suchen". Unten gibt es - relativ unscheinbar - "Erweiterte Optionen" für die Update-Suche und Update-Installation.
Klickt auf "Erweiterte Optionen".
[su_panel]
hier gibt es Microsoft Office Home and Student 2016 [PC Online Code] direkt und legal ► http://goo.gl/xYVfgq
Läuft auf Windows 7, Windows 8/8.1 und Windows 10.
[/su_panel]
TIPPS & TRICKS
Wenn Ihr mehrere PCs oder Notebooks in einem lokalen Netzwerk betreibt, dann kann die standardmäßig eingestelle Übermittlung von Windows 10 Updates bei „Updates von mehr als einem Ort“ für euch vorteilhaft sein.
Klickt dann aber bei den Übermittlungseinstellungen auf „PCs in meinem lokalen Netzwerk“ und nicht auf „PCs in meinem lokalen Netzwerk und PCs im Internet“.
Habt Ihr nur einen PC oder ein Notebook zuhause, dann könnt Ihr „Updates von mehr als einem Ort“ ganz ausschalten.
Im Fenster "Installationsart für Updates auswählen" gibt es weiter unten den Punkt "Übermittlung von Updates auswählen".
Klickt auf diesen Punkt "Übermittlung von Updates auswählen".
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
[su_dropcap]![/su_dropcap]Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite ► Youtube-Kanal Hauptseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Weitere Videos zum Thema Windows 7 findet Ihr hier ► https://www.youtube.com/playlist?list=PL3P-jdLnG4I0V4DcjB7YEPS3SqLW0QtJy
Hier ist der Grund für die Internet-Verzögerungen beim Runterladen von Windows 10 Updates zu finden. Windows 10 lädt die Updates standardmäßig nicht nur runter, sondern stellt diese Updates auch anderen PCs im Internet zur Verfügung, indem es die Updates oder Teile davon wieder ins Internet an andere PCs hochlädt.
Dieses Hochladen von Updates ins Internet zu anderen Windows 10-PCs geht zur Lasten der eigenen / privaten DSL-Bandbreite und blockiert im schlechten Fall den eigenen Internetzugang.
Bei kleinen Updates fällt das nicht weiter auf. Bei großen Windows 10-Updates und ganzen Builds, z.B. das Windows 10 Anniversary Update (Version 1607), kann die Internetverbindung nahezu ausfallen.
Um das zu vermeiden, klickt auf den kleinen Schalter und schaltet ihn auf "Aus". Jetzt lädt euer PC oder euer Notebook die Windows 10 Updates runter und installiert sie auf diesem PC oder Notebook.
Die runtergeladenen Updates werden nicht mehr ins Internet wieder hochgeladen und an andere Rechner verteilt.
Habt Ihr ein eurem Netzwerk mehrere Windows 10 Rechner, dann lasst den Schalter auf "Ein" und klickt unten auf "PCs in meinem lokalen Netzwerk". Das spart wiederum Zeit und Bandbreite, damit nicht jeder PC eures Netzwerks alle Updates einzeln runterladen muss. In diesem Fall lädt ein einziger Rechner die Windows 10 Updates runter und verteilt sie nur in eurem lokalen Netzwerk an alle Windows 10 Rechner.
So könnt Ihr weitere Windows 10 Probleme lösen:
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Windows 10 erkennt die zweite Festplatte nicht mehr
► https://tuhlteim.de/windows-10-zweite-festplatte-nicht-erkannt
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Windows 10 Tuning - Ordnersymbole anpassen
► https://tuhlteim.de/windows-10-ordnersymbole-aendern
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Windows 10 Festplatte oder SSD - Partitionen löschen
► https://tuhlteim.de/windows-10-hdd-ssd-partitionen-loeschen-formatieren-neu-anlegen
[su_dropcap]4[/su_dropcap]Windows 10 Download auf USB-Stick mit Menü
► https://tuhlteim.de/windows-10-download-32-bit-64-bit-pro-home-usb-stick-mit-auswahlmenue
Schaut euch auch dieses Video an:
Windows 10 Tuning – Ordnersymbole ändern – eigene Fotos als Icon – Icon Download – [mit 4K Video]
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln:
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://tuhlteim.de/windows-10-festplatte-klonen-1
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://tuhlteim.de/windows-10-festplatte-klonen-2
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
[su_dropcap]4[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
[su_dropcap]5[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
[su_dropcap]6[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.