Wollt Ihr euer Laptop DVD-Laufwerk ausbauen, dann seht Ihr in diesem Video, wie das am einfachsten funktioniert. Die meisten optischen Laufwerke sind nur mit einer Schraube im Laptop befestigt. Wenn Ihr ein neues DVD-Laufwerk kauft, dann achtet auf den SATA-Anschluss, die Bauhöhe und auf die Blende.
Während Notebook CD- und DVD-Laufwerke fast immer den gleichen Slimline-SATA-Anschluss haben, sind die Plastik-Blenden und deren Befestigungen oft nicht kompatibel.
Laptop DVD-Laufwerk intern ausbauen
DVD-Laufwerke, Brenner oder BluRay-Laufwerke in Notebooks und Laptops sind, genauso wie bei einem Desktop-PC, eigene Komponenten, die an SATA angeschlossen werden.
Laptop DVD-Laufwerk – verschiedene Typen
Hier auf diesem Bild sieht man verschiedene optische Laufwerke mit verschiedenen Frontblenden aus und für verschiedene Notebooks.
DVD Befestigungslasche
Bei den allermeisten Notebooks ist unten im Notebookboden eine Schraube, die das eingeschobene Laufwerk fixiert und verhindert, dass es herausgezogen werden kann. Diese Schraube befindet sich meistens ca. 11-14cm vom Rand des Laptops entfernt. Es gibt aber auch Laptops wie im Youtube-Video zu sehen, die müssen auseinandergebaut werden, um das optische Laufwerk auszubauen.
Laptop Sicherungsschraube DVD-Laufwerk
Mit einem Schraubenzieher dreht man die Schraube heraus und kann das Laufwerk herausziehen.
Laptop DVD-Laufwerk ausbauen
Hier ist das aus diesem Notebook ausgebaute Laufwerk. Man sieht die schwarze aufgesteckte Plastikblende, die dem Design des Notebooks angepasst ist.
Laptop DVD SATA-Anschluss
Schaut man seitlich in den Schacht des optischen Laufwerks, dann sieht man den SATA-Anschluss (Daten und Strom). Dies ist ein Slimline-SATA-Anschluss.
Verschiedene DVD-Laufwerke und Befestigungen
Auf diesem Bild seht Ihr die Anschlussseite von verschiedenen DVD-Laufwerken. Der Slimline-SATA-Anschluss ist links immer an der gleichen Stelle und ist immer identisch. Jedes Laufwerk hat eine Metalllasche, die zur Befestigung des Laufwerks mit der herausgeschraubten Fixierschraube dient.