Wollt oder müsst Ihr euer DVD-Laufwerk ausbauen, dann seht Ihr in diesem Video, wie das funktioniert. Die meisten optischen Laufwerke sind nur mit einer Schraube befestigt. Wenn Ihr ein Austauschlaufwerk kauft, dann achtet auf den SATA-Anschluss, die Bauhöhe und auf die Blende.
[su_youtube url="https://youtu.be/u4g8sCThtz4" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Während Notebook CD- und DVD-Laufwerke fast immer den gleichen Slimline-SATA-Anschluss haben, sind die Plastik-Blenden und deren Befestigungen oft nicht kompatibel.
DVD-Laufwerke, Brenner oder BluRay-Laufwerke in Notebooks und Laptops sind, genauso wie bei einem Desktop-PC, eigene Einheiten, die an SATA angeschlossen werden.
Hier auf diesem Bild sieht man verschiedene optische Laufwerke mit verschiedenen Frontblenden aus und für verschiedene Notebooks.
ERSATZTEILE & KOMPONENTEN
[su_panel]
Hier findet Ihr die günstige SSD-Laufwerke für PCs und Notebooks ► http://goo.gl/cvpFvJ
Die beliebteste SSD ist momentan die Samsung EVO-Reihe mit 120GB bis 2TB ► http://goo.gl/f5fgJT
Von Crucial gibt es die günstige MX300 Reihe mit 275GB bis 1TB ► http://goo.gl/U58ysX
Hier gibt es die externen USB3.0-Gehäuse zum Einbauen der SSD/HDD ► https://goo.gl/YiMaqa
[/su_panel]
Bei den allermeisten Notebooks ist unten im Notebookboden eine Schraube, die das eingeschobene Laufwerk fixiert und verhindert, dass es per Hand herausgezogen werden kann.
Diese Schraube befindet sich meistens ca. 11-14cm vom Notebookrand entfernt.
Es gibt aber auch einige wenige Notebooks wie im Video zu sehen, die müssen auseinandergebaut werden, um das optische Laufwerk auszubauen.
[su_panel]
Mit diesem Adapter könnt Ihr eine SSD in den Schacht des CD/DVD-Laufwerks einbauen ► https://goo.gl/Jh55q7
Diese Caddys / Adapter gibt es in verschiedenen Bauhöhen.
Baut vorher euer optisches Laufwerk aus den Notebook und vergleicht es mit den angebotenen.
Hochleistungs-Wärmeleitpaste für alle Kühler ► http://goo.gl/pMJo0C
und hier weitere Kühlpaste für CPU und GPU ► http://goo.gl/MI4GJ5
[/su_panel]
Mit einem Schraubenzieher dreht man diese Schraube heraus und kann das Laufwerk herausziehen.
[su_panel]
Hier könnt Ihr einen internen BluRay-Brenner für Notebooks kaufen ► https://goo.gl/8HXRjR
Hier gibt es ein internes Slot-in DVD-Laufwerk für Notebooks ► https://goo.gl/7lrT4P
[/su_panel]
Ist die Schraube entfernt, dann einfach mit dem Finger das Laufwerk herausschieben.
[su_panel]
Weitere interne DVD-Laufwerke für verschiedene Notebooks findet Ihr hier ► https://goo.gl/iMIZ6X
Externe USB-DVD-Laufwerke für Notebooks ► https://goo.gl/Eu16jr
[/su_panel]
Hier ist das aus diesem Notebook ausgebaute Laufwerk. Man sieht die schwarze aufgesteckte Plastikblende, die dem Design des Notebooks angepasst ist.
Schaut man seitlich in den Schacht des optischen Laufwerks, dann sieht man den SATA-Anschluss (Daten und Strom). Dies ist ein Slimline-SATA-Anschluss.
[su_box title="Tipp zum Kauf eines Notebook-Displays" style="soft" box_color="#e30104"]Wenn euer Notebookdisplay defekt ist, dann könnt Ihr das Display austauschen. In dieser Playliste findet Ihr verschiedene Videos, die zeigen, wie man ein Notebookdisplay austauscht ► Video Playliste mit Videos für den Displaytausch beim Notebook[/su_box]
[su_box title="Ganz wichtig" style="soft" box_color="#e30104"]Bevor Ihr euch Komponenten und Ersatzteile kauft, schaut vorher genau, ob diese Komponenten mit eurem System kompatibel sind.[/su_box]
TIPPS & TRICKS
Wenn Ihr euer optisches Laufwerk wechseln wollt, dann schaut vor dem Kauf eines neuen Laufwerks vor allem auf die Blende. Die Einschubform der Laufwerke ist oft gleich, ebenso der Slimline-SATA-Anschluss. Man kann auch meistens sehr leicht die Metalllasche umbauen, mit der das Laufwerk im Notebook befestigt wird.
Schwieriger wird es allerdings bei der Blende. Dort gibt es verschiedene Formen und auch Einbautiefen, je nach Notebookhersteller. Oft kann man die Blende austauschen, oft leider aber auch nicht. Bei einigen Kunststoffblenden kann man mit einer Feile die Form etwas anpassen.
Die Laufwerke gibt es in verschiedenen Bauhöhen - in 12,5mm und in 9,5mm. Die meisten optischen Laufwerke sind 12,5mm hoch.
Notebook Wärmeleitpaste und Pad wechseln | Heatpipe + Lüfter reinigen | Hitzeproblem – [mit Video]
Schaltet sich euer Notebook ein und friert aber direkt beim Anzeigen des Herstellerlogos ein, dann schaut euch dieses Video zu diesem Problem an:
Medion Akoya Notebook startet nicht mehr – nur Medion Logo wird angezeigt – [mit 4K Video]
Wird nur noch das Hersteller-Logo angezeigt, dann ist das kein Windows 10-Fehler oder kein Windows-Fehler allgemein. Auch dies ist ein Hardwareproblem.
Auf diesem Bild seht Ihr die Anschlussseite von verschiedenen DVD-Laufwerken. Der Slimline-SATA-Anschluss ist links immer an derselben Stelle und gleich.
Jedes Laufwerk hat eine Metalllasche, die zur Befestigung des Laufwerks mit der herausgeschraubten Fixierschraube dient.
Diese Metalllasche kann abgeschraubt und umgebaut werden. Dazu hat fast jedes Laufwerk drei kleine Bohrungen auf der Anschlussseite.
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
[su_dropcap]>[/su_dropcap]Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite
► Youtube Webseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Die Vorderseiten der Laufwerke sind allermeistens unterschiedlich. Diese Plastikblende unterscheidet sich in Form und Tiefe.
Öffnet euer Laufwerk über das kleine Loch in der Blende (Pfeil). Dort einen feinen Schraubenzieher oder eine Büroklammer einstecken und das Laufwerk springt auf.
Videos für Windows 10, Windows 7, Drucker, Notebooks, Handy
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
[su_dropcap]4[/su_dropcap]oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
[su_dropcap]5[/su_dropcap]Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Jetzt sieht man die Schublade und die Befestigung der Plastikblende.
Einige Blenden kann man problemlos umbauen. Andere Blenden sind nicht kompatibel mit einem anderen Laufwerk oder einer anderen Schublade.
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
[su_dropcap]4[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
[su_dropcap]5[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
[su_dropcap]6[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Bei diesem Asus Notebook kann man das optische Laufwerk nicht einfach herausziehen. Dort muss man vorher das komplette Gerät aufschrauben, um das optische Laufwerk zu entfernen.
Fazit
In vielen Fällen kann man ein DVD- oder BluRay-Laufwerk gegen ein anderes Laufwerk tauschen. Idealerweise sollte man ein baugleiches Laufwerk mit der gleichen Frontblende kaufen. Hat man ein Laufwerk aus einem anderen Notebook, dann kann das auch passen, allerdings muss meistens die Metalllasche umgebaut werden (meistens leicht) und meistens auch die Plastikblende (schwierig).
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.