Notebook DVD-Laufwerk mit Parallel ATA Anschluß

Alternativ könnt Ihr euer optisches Laufwerk auch an USB2.0 oder USB3.0 anschließen. Dazu benötigt man eine kleine Adapterplatine oder einen fertigen USB-SATA-Adapter.
Nicht alle diese Adapter unterstützen aber auch optische Laufwerke. Viele Festplattenadapter von USB auf SATA arbeiten tatsächlich nur mit Festplatten. Schließt man an diese ein optisches Laufwerk an, dann wird unter Windows 10 oder Windows 11 ein unbekanntes Gerät erkannt.
Universaladapter SATA auf USB

Mit diesem Universaladapter kann mal alle Arten von Festplatten und optischen Laufwerken an USB anschließen. Diese Adapter werden auch meistens mit einem externen Netzteil geliefert und versorgen somit 3,5″-Festplatten, SSDs und DVD-Laufwerke mit genügend Strom.
Diese Adapter unterstützen meistens auch noch PATA-Festplatten und optische ATAPI-Laufwerke, sowie kleine 2,5″-IDE-Festplatten oder SSDs.
Direktadapter SATA auf PC-SATA

Es gibt auch diese Form der SATA auf Slimline-SATA-Adapter. In diesen ist das Kabel integriert und der SATA-Stecker kann direkt in das PC-Mainboard eingesteckt werden. Das Ende mit der Stromversorgung (unten im Bild) steckt man in einen SATA-Stromsteckers des PC-Netzteils.
Adapter von PATA auf IDE

Dies ist ein altes optisches Laufwerk mit PATA (Parallel ATA) Buchse. Für diese Anschlussform gibt es ebenso Adapter. Diese Adapter sind aber deutlich schwerer zu bekommen und beinhalten meist eine kleine Platine mit Wandler von PATA auf SATA (im Hintergrund zu sehen).
Notebook DVD-Laufwerk einfach ausbauen

Die optischen DVD-Laufwerke sind meistens nur in das Notebook eingeschoben und meistens nur mit einer Schraube befestigt. Diese Schraube befindet sich meistens in der Nähe des SATA/PATA-Steckers. Ist diese Schraube herausgeschraubt, dann kann man das Laufwerk aus dem Notebook herausziehen.
Schaut im Youtube-Video, wie man sein optisches Laufwerk aus dem Notebook oder Laptop ausbaut und mit einem Adapter an den PC oder an USB anschließt.
Schaut euch auch diese neuen Beiträge an …
- Windows Package Manager „winget“ Befehl
- Linux Ton Problem – Ton zu schnell und zu hoch
- Günstige Android Tablets für kleines Geld
- Sind Mini-PCs mit Windows 11 als Gaming-PC geeignet oder sogar überlegen?
- Windows 10 und 11 – Festplatte löschen – alle Partitionen entfernen mit Diskpart