Google Nexus 4 Akku tauschen. Wie entfernt man das Backcover und was muss man beachten, damit keine Kontakte beschädigt werden?
Das seht Ihr in diesem Video Schritt für Schritt. Entfernt vor dem Auseinanderbauen den SIM-Schlitten.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Ein Ersatzakku für das Google Nexus 4 ist leicht zu bekommen. Er sieht aus wie hier im Bild zu sehen.
Unten findet Ihr einen Link zu Ersatzakkus.
Vor dem Auseinanderschrauben und Öffnen des Nexus vorher den SIM-Schlitten mit der SIM-Karte entfernen (am roten Pfeil).
KOMPONENTEN & ERSATZTEILE
Einen Ersatzakku für das Google Nexus 4 gibt es hier ► https://goo.gl/j07Ffj
Hier bekommt Ihr Werkzeug zum Öffnen des Handys ► https://goo.gl/iFPb7O
Unten am Nexus sind die zwei Schrauben zu entfernen, die das Gehäuse fixieren.
Neue Google Nexus 5 oder Nexus 6 Handys bekommt Ihr günstig hier ► https://goo.gl/LujCwY
Externe Akkus (Powerbanks) könnt Ihr hier kaufen ► https://goo.gl/ZGfW5S
Öffnet das Handy vorsichtig. Mit einem geeigneten Werkzeug die Unterschale vom Handy lösen.
Externe Lautsprecher mit Bluetooth gibt es hier ► https://goo.gl/TBi0k5
Günstige Handy Taschen für das Nexus gibt es hier ► https://goo.gl/L27yJr
Wenn die Unterschale unten an den Schrauben gelöst ist, dann lässt sich die Schale leicht entfernen.
Wenn Ihr euch eine SIM-Karte mit einer SIM-Karten Stanze verkleinern wollt, bekommt Ihr diese hier ► https://goo.gl/gqjLU3
Hier bekommt Ihr ein „4 in 1“ Adapterset für SIM-Karten ► http://goo.gl/hLtun5
Die Rückseite (rechts) ist vom Nexus gelöst und man sieht das Nexus 4 mit dem Akku und der Kamera (links).
TIPPS & TRICKS
Wenn Ihr euer Handy auseinanderbaut, vergesst nicht, das Gerät vorher auszuschalten und die SIM-Karte und SD-Karte zu entnehmen.
Zum Auseinanderbauen von Handys gibt es spezielle Werkzeuge und Schraubendreher. Oben in den Links findet Ihr solche Werkzeugsets.
Grundsätzlich kann man auch andere passende Feinmechaniker Werkzeuge verwenden. Beim Aufschrauben darauf achten, dass das Display keinen Schaden nimmt oder zerbricht.
Jetzt die beiden Schrauben am Stecker des Akkus herausdrehen.
Die beiden Schrauben sind entfernt und jetzt kann der Stecker gelöst werden - hier mit zwei Schraubenziehern.
Schaut euch auch diesen Artikel an :
Canon Pixma Drucker Papierstau Fehlercode Supportcode 1303 FIX – [mit 4K Video]
Auf den Akkus ist meist ein Herstelldatum aufgedruckt. Hier oben der neue Akku und unten der alte Akku.
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
>Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite
► Youtube Webseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Wenn Ihr den alten Akkus aubaut, dann wird dieser wahrscheinlich verbogen, da der Akku in das Handy eingeklebt ist.
Entsorgt euren alten Akku direkt auf dem Wertstoffhof oder beim Fachhändler. Alte, defekte oder verbogene Akkus können innerlich beschädigt sein und eine Gefahr darstellen.
Den neuen Akku einlegen und wieder sicher einkleben , damit er nicht im Handy lose klappert. Den Stecker aufstecken und mit den zwei Schrauben fixieren.
Die Antenne nicht vergessen.
Videos für Windows 7, Windows 10, Drucker, Notebooks, Handy
1Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
2Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
3Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
4oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
5Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Handy einschalten und aufladen. Einfach mal den Akku vollladen und dann beobachten, wie er sich im Betrieb entlädt.
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
1Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
2Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
3Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
4Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
5Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
6Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.