Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback Pro aus den 1990ern mit Gameport – Test und Installation

Microsoft Sidewinder Joystick in Windows kalibrieren

Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback aus den 90ern mit Gameport - Test - Installation - Joystick im Treiber kalibrieren oder testen
Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback aus den 90ern mit Gameport – Test – Installation – Joystick im Treiber kalibrieren oder testen

Viele klassische Joysticks aus den 1990ern mussten kalibriert werden. Dabei wurde der Mittelpunkt der X- und Y-Achse genau auf dem Bildschirm eingestellt und festgelegt. Hier im Bild kann man noch den Coolie-Hat testen und die acht Knöpfe des angeschlossenen Joysticks – hier der Sidewinder 3D Pro. Bei den meisten (späteren) Joysticks mit eingebauter Elektronik braucht man keine manuelle Kalibrierung mehr vornehmen.

Joystick in DOS-Spielen kalibrieren

Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback aus den 90ern mit Gameport - Test - Installation - Joystick im DOS-Spiel kalibrieren
Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback aus den 90ern mit Gameport – Test – Installation – Joystick im DOS-Spiel kalibrieren

Bei dem meisten DOS-Spielen konnte und musste man (nochmal extra) den Joystick kalibrieren. Dazu wurde der Joystick meistens noch oben links und dann ganz nach unten rechts bewegt, um die Minimal- und Maximalwerte der Potentiometer zu ermitteln. Das musste man, je nach Spiel, oft bei jeden neuen Starten des Spiels machen.

Anzeige 

Klassischer Gameport-Joystick – Widerstand messen

Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback aus den 90ern mit Gameport - Test - Installation - Joystick mit Multimeter durchmessen
Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback aus den 90ern mit Gameport – Test – Installation – Joystick mit Multimeter durchmessen

Die klassischen analogen 15-poligen Joysticks kann man mit einem Multimeter durchmessen. Bei dem „Sidewinder Standard“ hier im Bild kann man den Widerstand der X-Achse und der Y-Achse ermitteln und er verändert sich mit dem Bewegen des Joysticks. Bei Joysticks und Gamepads mit eingebauter Elektronik, z.B. Sidewinder 3D Pro, können keine Werte gemessen werden, sie funktionieren im Midi/MPU-401-Modus.

Microsoft Force Feedback Joystick mit Lüfter zum Kühlen

Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback aus den 90ern mit Gameport - Test - Installation - Force Feedback Pro angeschlossen
Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback aus den 90ern mit Gameport – Test – Installation – Force Feedback Pro angeschlossen

Der Force Feedback Joystick hat zwei große eingebaute Motoren und einen eingebauten Lüfter. Da er auch ein eigenes Netzteil hat, ist er sehr unhandlich und kann nur auf dem Tisch betrieben werden.

Anzeige 

Komplizierte Elektronik im Sidewinder Force Feedback

Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback aus den 90ern mit Gameport - Test - Installation - Force Feedback Pro geöffnet - Platine mit Prozessor
Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback aus den 90ern mit Gameport – Test – Installation – Force Feedback Pro geöffnet – Platine mit Prozessor

Bei dem aufgeschraubten Force Feedback sieht man unten die beiden großen Motoren, den Lüfter und die relativ große Platine mit einem 16-Bit Controller. Die Steuerung des Joysticks ist komplexer, als man von außen vermuten würde.

Sidewinder in Windows einstellen

Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback aus den 90ern mit Gameport - Test - Installation - Force Feedback Pro testen im Treiber
Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback aus den 90ern mit Gameport – Test – Installation – Force Feedback Pro testen im Treiber

Im installierten Treiber kann man den Force Feedback sehr gut testen. Dieser über 25 Jahre alte Joystick funktioniert einwandfrei. Alle Tasten und die Positionierung sind in Ordnung und auch die Force Feedback-Funktion funktioniert tadellos. Leider ist der Joystick durch den Lüfter sehr laut, auch deshalb, weil man als Nutzer direkt vor dem Joystick sitzt.

Anzeige 

Intelligente Force Feedback Steuerung

Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback aus den 90ern mit Gameport - Test - Installation - Force Feedback Pro "Kraft testen"
Microsoft Sidewinder Joysticks Force Feedback aus den 90ern mit Gameport – Test – Installation – Force Feedback Pro „Kraft testen“

Die Besonderheit des Microsoft Force Feedback Pro Joysticks ist, dass die Kraftübertragung nur funktioniert, wenn man den Joystick-Griff umfasst. Drückt man einen der Knöpfe ohne den Griff vollständig zu umfassen, dann werden die Motoren nicht aktiviert. Leider funktioniert dieser Joystick nur mit einem Gameport und es gibt keinen funktionierenden USB-Adapter. Somit ist die Verwendung als alte Rechner mit Gameport/Midi-Port und Windows 95, 98, Me und XP beschränkt.

Sega Megadrive Youtube-Video

Anzeige 

Schaut euch auch diese neuen Beiträge an …