Original oder Emulation – möchte man alte Konsolen nochmal spielen, dann gibt es eine große Auswahl an alten Originalkonsolen im Internet auf Ebay oder in den Kleinanzeigen. Aber 30 Jahre alte Konsolen sind eben oft defekt oder in schlechtem Zustand.
Mittlerweile kann man sich auf Steam oder anderen anderen Shops einfach und legal die alten Titel wie Sonic, R-Type kaufen und runterladen und direkt auf Windows 10 oder Windows 11 spielen. Der dazu passende Emulator wird praktischerweise gleich mitgeliefert.
Im Video werden auch die Kosten verglichen und letztlich muss man entscheiden, ob er ein originales Spiel mit Konsole gebraucht kaufen möchte, welches 30 Jahre alt ist und oder sich das Spiel online kauft und es einfach auf dem Windows 10 oder Windows 11 Notebook laufen lässt.
Sega Mega Drive Videospielkonsole mit Sonic

Im Video seht Ihr das Sega Sonic Mega Drive in Originalverpackung mit zwei Controllern von 1991. Sega hatte damals noch „Sonic The Hedgehog“ und „Mega Games I“ als Module beigelegt und das Ganze als „Magnum Set“ verkauft. Alles zusammen war die Grundausstattung für die damals aktuelle 16-Bit Spielekonsole von Sega. Verkaufsstart in Europa war 1990.
Das MegaDrive, in den USA als „Genesis“ verkauft, war der Nachfolger des Sega Master System. Das Master System war ein 8-Bit-System und kam in Europa 1987 auf den Markt.
Videospielmodul GameBit-Adapter

Die Spiele für das Sega Mega Drive waren wie damals üblich Module. In diesen Kassetten war ein ROM-Baustein auf einer Platine. Das Kopieren von Spielen war damit damals praktisch ausgeschlossen. Um die Mega Drive-Module aufzuschrauben, benötigt man einen speziellen Adapter für einen handelsüblichen Schraubenschlüssel. Mit diesem GameBit-Adapter kann man Nintendo und Sega-Module aufschrauben.
Videospielmodul aufschrauben

Um ein solches Spiel damals kopieren zu können, benötigte man einen Eprom-Brenner oder Programmiergerät, ein leeres Eprom und eine passende Platine. Die Kosten dafür hätten mindestens einige Hundert bis Tausend Euro betragen und das Kopieren eines ROMs / Eproms war und ist technisch anspruchsvoll. Auch hatte damals kaum jemand einen passenden Rechner, um einen Eprom-Brenner / Programmierer zu betreiben.
Sega Mega Drive Spiele bei Stream runterladen

Will man heute die Klassiker aus den frühen 90ern spielen, dann braucht man sich keine 30 Jahre alte Original Sega Konsole zu kaufen. Auf jedem Windows Notebook oder PC lassen sich Emulatoren installieren. Auf dem Bild seht Ihr den Steam-Shop. Dort kann man sich den Sega Mega Drive-Titel „Sonic The Hedgehog“ kaufen, runterladen und direkt original spielen.
Ein passender Emulator wird automatisch mit heruntergeladen und installiert. So hat man das Originalspiel auf Windows genauso wie damals auf dem Sega Mega Drive.
USB-Gamepad an Windows anschließen

Schließt an euren Windows-PC oder Notebook ein Gamepad an und Ihr habt das originale Spielgefühl wie damals. Das Original-Gamepad hat drei Tasten, einen Startknopf, sowie ein digitales Steuerkreuz. Somit kann man die Spiele mit jedem aktuellen USB-Gamepad spielen.
Scanlines in Steam einblenden

Bei dem Steam-Emulator lassen sich, genauso wie bei Mame und anderen Retro-Emulatoren, auch sogenannte Scanlines einstellen. Dabei werden regelmäßig schwarze horizontale Linien eingeblendet, wodurch das dargestellte Bild weniger plastisch wirkt, allerdings auch etwas unschärfer wird, wodurch die leicht verschwommene Bildqualität eines Röhrenfernsehers nachgeahmt wird.