Das Lenovo V110 Notebook ist relativ leicht zu öffnen. Der Akku ist bei diesem Modell im Gehäuse verschraubt. Optisch sieht es zwar so aus, als wäre der Akku einfach wie bei anderen Notebooks eingesteckt, das Notebook muss aber auseinanderbaut werden, um den Akku zu entfernen.
Um das Gehäuse nicht zu beschädigen, benutzt man am besten die im Video gezeigten Plastik-Werkzeuge. Die Tastatur ist nur mit zwei Schrauben gesichert und ist mit einem Trick zu lösen. Ist das Gehäuse geöffnet, kann man leicht eine SSD einbauen, das RAM aufrüsten oder den Lüfter wechseln.
Lenovo V110 Gehäuse aufschrauben
Bei dem Lenovo V110 ist der Akku zwar von außen in das Gehäuse eingeschoben, dann aber innen verschraubt. Um den Akku zu wechseln, muss das Laptop aufgeschraubt und zerlegt werden. Entfernt zuerst alle Schrauben unten aus dem Boden des Notebooks.
Schrauben im Notebook Boden lösen
Relativ mittig im Boden des Notebooks befinden sich zwei Löcher. Mit diesen beiden herausgeschraubten Schrauben wird die Tastatur festgeschraubt. Die Tastatur muss als nächstes ausgebaut werden.
Tastatur mit Schraubenzieher anheben
Mit einem kleinen Schraubenzieher kann man in eines der Löcher drücken und auf der anderen Seite des Notebooks hebt sich so die Tastatur etwas an.
Tastatur lösen
Wenn sich die Tastatur etwas anhebt, dann greift vorsichtig mit der Hand unter die Tastatur und löst sie aus dem Gehäuse. Die Tastatur ist mit Clipsen oben und unten arretiert. Vorsicht: Links befindet sich unter der Tastatur noch das Anschlusskabel.
Tastatur entfernen und Kabel lösen
Löst mit dem Fingernagel die Arretierung des Steckers (Pfeil) und entnehmt die Tastatur.
Kühler und Lüfter sauber machen
Oben links sieht man jetzt den Lüfter. Hier könnt Ihr jetzt den groben Schmutz entfernen, wenn Ihr Probleme mit der Kühlung habt. Um den Akku auszubauen und das Notebook weiter aufzuschrauben, löst das Verbindungskabel von Akku zu Hauptplatine (rechter Pfeil).