Tintenpatrone auf ein Tuch tupfen

Nehmt ein kleines Tuch und tupft die Tintenpatrone darauf. Jetzt sollte ein Farbfleck zu sehen sein, wie hier im Bild. Bleibt das Tuch weiß, dann ist die Tintenpatrone möglicherweise leer oder der Tintenfluss in der Tintenpatrone funktioniert nicht.
Tintenpatrone Kontakte reinigen

Reinigt die Kontakte auf der Tintenpatrone mit einem Reinigungsmittel und einem Tuch. Ihr könnt Isopropanol, Druckkopfreiniger, Silikonentferner oder etwas Farbverdünner benutzen.
Kontakte im Drucker reinigen

Reinigt auch die Kontakte im Drucker. Hier kann man ein Wattestäbchen mit den oben genannten Reinigungsmitteln benutzen.
Tintenpatronen in richtigen Steckplatz einsetzen

Bei Originalpatronen ist es eigentlich nicht möglich, diese in den falschen Steckplatz einzusetzen. Viele nachgemachte Tintenpatronen haben aber ein anderes Gehäuse und lassen sich vertauschen. Prüft, ob die Tintenpatronen im richtigen Steckplatz stecken.
Hier findet Ihr Tintenpatronen für Epson Drucker [Anzeige]
Hier findet Ihr neue und gebrauchte Epson Drucker [Anzeige]
Gleiche Tintenpatronen für verschiedene Drucker

Bei diesem Drucker war eine falsche Tintenpatrone eingesetzt. Die Tintenpatronen im Bild sind für verschiedene Epson-Drucker und haben verschiedene Chips. Beide Tintenpatronen haben aber ein Universalgehäuse und lassen sich so in den falschen Drucker einsetzen.
Epson-Drucker funktioniert wieder

Bei diesem Drucker war tatsächlich die falsche Tintenpatrone eingesetzt. Nach dem Einsetzen der richtigen Magenta-Tintenpatrone war die Fehlermeldung verschwunden. Schaut euch das Video an, da findet Ihr noch mehr Tipps, was man bei dieser Fehlermeldung machen kann.
Tipps & Tricks
- Die Tintenpatronen von Epson sind alle mit einem Chip ausgestattet. Der Epson-Drucker kann über den Chip herausfinden, ob die Tintenpatrone voll oder leer und neu oder gebraucht ist. Ebenso kann der Drucker ermitteln, ob es eine original Tintenpatrone von Epson ist oder die Tintenpatrone eines anderen Herstellers. Leider sind die Fehlermeldungen bei den Epson Multifunktionsgeräten nicht immer eindeutig.
- Grundsätzlich sollten Tintenstrahldrucker regelmäßig benutzt werden. Einmal die Woche etwas in Farbe ausdrucken oder kopieren verhindert, dass das Tintensystem eintrocknet.
- Unten am Kopf trocknet mit der Zeit Tinte fest, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Das Gleiche gilt auch für die Tintenpatronen.
- Bei einigen Druckern wird die Tinte in den Tintenpatronen mit der Zeit weniger flüssig. Bei Tintenpatronen mit durchsichtigem Gehäuse kann man das unter Umständen sehen.
- Die Mechanik bleibt auch in gutem Zustand, wenn man einwandfreies, neues und trockenes Papier verwendet. Im Drucker sammelt sich vor allem auch Papierstaub. Je nach Papiersorte ist das mehr oder, bei hochwertigem Papier, weniger.
Hier findet Ihr Tintenpatronen für Epson Drucker [Anzeige]
Schaut euch auch diese neuen Beiträge an …
- RetroPC – Der Fujitsu-Siemens PC „T-Bird“ aus dem Jahr 2000 – [mit Video]
- 10 beliebte Benchmarks und Tools für Windows
- Windows 11 Telemetrie komplett deaktivieren ohne Tools und ohne Scripte
- Die Power Hacks für Windows 11
- Windows 11 Lizenz aus dem UEFI-Bios auslesen