Prozessor Lüfter RGB in Neon-Grün
Drei LED-Kühler befördern hier ausreichend Luft in und aus dem PC. Der grüne Kühler kühlt den Intel Prozessor und der blaue Kühler bläst Luft von außen über RAMs und den Chipsatz-Kühler oberhalb des Prozessors. So kann man die Temperatur konstant niedrig halten, was sich positiv auf die Lebenszeit der Komponenten auswirkt.
Aufgeschraubte Festplatte
Mit anderen defekten Bauteilen wie RAM-Modul, DVD-Laufwerk oder Festplatte kann man den PC entsprechend dekorieren.
Rein dekorativ diese defekte und offene 3,5″-Festplatte aus einem anderen PC-Fund. Der unbekannte Vorbesitzer dieser Festplatte hatte sie mit einem Hammer bearbeitet. Ohne Abdeckung mit sichtbaren Platten passt sie im „Trash-Look“ wunderbar in diesen PC, wobei genau an dieser Stelle im originalen Akoya Medion-PC auch eine 3,5″-Festplatte verbaut war.
SSD macht den Core2Quad deutlich schneller
Natürlich soll der PC auch mit Windows 10 einwandfrei und schnell funktionieren. Dazu ist eine nagelneue 250GB SSD per SATA eingebaut. Die blaue LED hat keine besondere Funktion, sieht aber cool aus. Links seht Ihr den Einschalter des Windows-PCs, beschriftet mit „EIN“. Der originale Schalter bricht bei diesen Gehäusen oft aus dem Plastik und auch hier hatte der Vorbesitzer diesen Schalter nachträglich mit Klebeband fixiert.
Youtube-Video zum Akoya PC-Gehäuse-Mod
Schaut euch auch dieses Youtube-Video mit dem Fund-PC an, wie er vor dem Umbau gefunden wurde. Möglicherweise hatte ein verzweifelter Vorbesitzer ihn mal aus dem Fenster geworfen
Habt Ihr Probleme mit Windows 10, dann schaut mal hier Windows 10-Handbuch
Habt Ihr Probleme mit Windows 11, dann schaut hier Windows 11 Handbuch
Schaut euch auch diese neuen Beiträge an …
- Media Creation Tool Fehlercode 0x80072F8F – 0x20000 beheben – Fix und Upgrade auf Windows 10 oder 11
- Windows 11 Intel PTT TPM 2.0 im Bios aktivieren und deaktivieren – Intel Prozessor CPU – Trusted Platform Module dTPM
- Canon Pixma Drucker funktioniert nicht / ohne Funktion – defekt? Netzteil ausbauen und testen
- NVMe M.2 SATA SSD Test und Vergleich – überraschende Geschwindigkeitsunterschiede
- Schnellen USB-Stick selber bauen aus M2 SSD Flash Speicher