Eine Samsung Evo 850 Pro, 840, 750 oder 950 mit der beiliegenden Samsung Software klonen kann unter Windows 7 sehr einfach sein. In diesem Video seht Ihr, wie man die SSD an ein Notebook anschließt, die interne Platte auf die SSD klont und die SSD einbaut.
Anschließend wird die alte HDD in das externe USB-Gehäuse eingebaut, neu partitioniert und formatiert, so dass man sie als externe USB-Festplatte weiter nutzen kann.
In diesem Video seht Ihr, wie man eine Festplatte oder SSD auf eine Samsung SSD mit der Samsung Software klont.
Habt Ihr keine Samsung SSD und wollt Windows 7 ohne Extrasoftware klonen, dann ist ► dieses Video für euch geeigneter.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Bei der Samsung SSD liegt meistens eine CD mit der Samsung Data Migration Software dabei. Oft ist diese Version allerdings veraltet und Ihr solltet euch vor dem Installieren die aktuelle Version von Samsung runterladen. Der Link steht unten in diesem Artikel. Installiert Ihr eine veraltete Version, dann sucht Data Migration nach dieser Installation die neue und aktualisiert sie.
Anleitung / Tutorial
Wenn Ihr eine Samsung SSD gekauft habt, dann könnt Ihr euch von Samsung die kostenlose Software "Samsung Data Migration" runterladen. Oft liegt den Samsung SSDs auch eine DVD mit dieser Software bei.
Wollt Ihr eure interne Festplatte (oder alte SSD) auf die Samsung klonen, dann könnt Ihr eure neue Samsung SSD an USB anschließen. Hier im Video wird die neue Samsung SSD in ein externes USB-Gehäuse für Festplatte eingelegt.
Diese Gehäuse sind eigentlich nur ein USB-SATA-Adapter, kosten wenig und können nach dem Klonen praktischerweise als externes Gehäuse für die alte, interne Festplatte benutzt werden.
Tablet-PCs | interne SSDs | USB-Festplatten | Tintenstrahldrucker | Netzwerkgeräte | Notebooks | Mäuse und Tastaturen | USB-Sticks | USB-SSD-Speicher | Smartphones & Handys

Ihr könnt die neue Samsung SSD auch an einen universalen USB-SATA (Bild) anschließen. Habt Ihr einen PC, dann schließt ihr die neue Samsung SSD einfach intern an ein SATA-Kabel als zweite (oder weitere) Platte an.
Hier die beliebtesten SSDs für PCs und Notebooks ► http://amzn.to/2qcOXZ0
Die Samsung EVO mit 120GB bis 4TB ► http://amzn.to/2qcUVJD
Hier gibt es externe USB3.0-SSD-Laufwerke ► http://amzn.to/2qguvEz

Schließt eure SSD jetzt an USB an, am besten an USB2.0, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Bei einigen USB3.0-Controllern kann es mit der Samsung Data Migration Software Probleme beim Klonen geben, wenn die SSD an USB3.0 angeschlossen ist.
Externe USB3.0-Festplatten zur Datensicherung gibt es hier ► http://goo.gl/WjZI0O
Werkzeugsets zum Reparieren gibt es hier ► http://goo.gl/0R0qwv
Jetzt mal einige Minuten warten, bis Windows 7 die SSD gefunden und erkannt hat. Zur Überprüfung kann man jetzt die Datenträgerverwaltung aufrufen und prüfen, ob die neue SSD überhaupt erkannt wurde.
Hier im Bild (roter Pfeil) wurde die leere Samsung SSD einwandfrei erkannt.

Jetzt kann man die Samsung Data Migration Software installieren. Entweder von der beigelegten CD oder Ihr ladet euch die Software direkt bei Samsung runter.
Hier könnt Ihr direkt und legal auf Windows 10 Home ( 32-bit oder 64-bit) umsteigen ► http://goo.gl/F2pKYE
Windows 10 läuft auf den meisten Geräten, auf denen auch Windows 7 läuft.
oder direkt und legal auf Windows 10 Pro ( 32-bit oder 64-bit) umsteigen ► http://goo.gl/TC7aau
Klickt auf "Software jetzt installieren", um Samsung Data Migration von der CD zu installieren.
von Kaspersky gibt es Sicherheitssoftware Internet Security 2017 hier ► http://goo.gl/EsN44f
Kaspersky läuft unter Windows und Mac und es gibt eine Vollversion und ein günstigeres Upgrade.
hier gibt es Microsoft Office Home and Student 2016 [PC Online Code] direkt und legal ► http://goo.gl/xYVfgq
Läuft auf Windows 7, Windows 8/8.1 und Windows 10.
Wird während des Installieren eine neue Version von Samsung Data Migration auf dem Samsung-Server gefunden, dann erscheint dieses Fenster. Ihr solltet euch dann auf jeden Fall die neue Version runterladen und installieren.
Wo kann man "Samsung Data Migration" runterladen ?
Hier könnt Ihr kostenlos "Samsung Data Migration" runterladen ► Samsung Data Migration Software Download
Hier könnt ihr günstige Einbaurahmen für eure SSD kaufen ► https://goo.gl/hi4Wse
Mit diesem Adapter könnt Ihr eine SSD in den Schacht des CD/DVD-Laufwerks einbauen ► http://goo.gl/nkZqJz
Oder Ihr klont eure HDD / SSD in einer externen USB3.0 Dockingstation ► http://amzn.to/2cJ2v9C
Diese klont auch unabhängig vom PC und man kann 2,5“-Festplatten (6,4cm) und 3,5“-Festplatten (8,9cm) einstecken.
Nach der Installation und dem Start von Data Migration erscheint dieses Fenster. Man kann praktisch nur auf "Weiter" klicken.
Hier findet Ihr Videos die zeigen, wie man die Bootreihenfolge ändert oder ins Bios kommt, um diese dort einzustellen ► Youtube Videos – Bios starten und Bootreihenfolge einstellen
Im folgenden Fester werden die Standardeinstellungen angezeigt. Habt Ihr nur eine Partition auf eurer Festplatte (C:), dann sind diese Einstellungen meistens ausreichend. Habt Ihr mehrere Partitionen (D:, E:, usw.), dann könnt Ihr diese Partitionen jetzt zur neuen Samsung SSD hinzufügen (Pfeil). Klickt dazu auf das "Plus"-Zeichen und passt mit der Maus die Größen der Partitionen an.
Externe USB3.0-Festplatten bis 6TB ► http://amzn.to/2pDvWjf

Nachdem Ihr auf "Start" geklickt habt, wird die interne alte Platte auf die neue Samsung SSD geklont. Der Fortschritt wird hier angezeigt. Die kann, je nach System und Plattengröße, bis zu einigen Stunden dauern.
TIPPS & TRICKS
Wenn Ihr Probleme mit dem Anschluss der externen SSD oder HDD an USB habt, solltet Ihr versuchen, die SSD oder HDD an USB2.0 anzuschließen. Ebenso wichtig ist es, beim Klonen alle anderen Programme zu schließen, bspw. Virenscanner, Systemtuningprogramme, Updater, Steam oder Software, die Daten online runterlädt. Sinnvollerweise trennt man auch die Internetverbindung, damit Windows im Hintergrund keine Updates runterlädt und installiert.
Bekommt Ihr beim Erstellen des Systemabbilds Fehler, solltet Ihr vorher eure Festplatte aufräumen und bereinigen.
Windows Festplatte aufräumen und Windows schneller machen
Windows 10 schneller machen – Festplatte aufräumen + säubern + Datenmüll beseitigen – [mit Video]
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
!Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite ► Youtube-Kanal Hauptseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Ist der Klonvorgang abgeschlosse, dann erscheint diese Meldung. Jetzt könnt Ihr euren Rechner runterfahren und die alte Festplatte gegen die neue SSD austauschen oder auf "Beenden" klicken und mit Windows 7 weiter arbeiten.
Klickt auf "Beenden" und prüft nochmal im Datenträgermanager die neue Samsung SSD. Hier sieht man, dass "Samsung Data Migration" die Platte korrekt geklont hat und die Partitionsgrößen angepasst hat.
Videos für Windows 10, Windows 7, Drucker, Notebooks, Handy
1Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
2Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
3Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
4oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
5Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Fahrt Windows 7 runter und baut die alte interne Festplatte aus und die neue Samsung SSD ein.
Ja, in dieser Youtube-Playliste findet Ihr noch über 22 weitere Videos, wie man Windows 10 installiert und Probleme löst ► Youtube Playliste wie man Windows 7 Probleme löst
Jetzt bootet der Rechner von der neuen Samsung SSD. Alles sollte so installiert und eingestellt sein, wie vorher auf der alten Platte. Unter Umständen, wie hier im Bild zu sehen, müsst Ihr den Rechner nochmal einmalig neu starten, damit Windows 7 die neue SSD einwandfrei erkennt.
Das Klonen ist erfolgreich beendet.
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
1Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
2Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
3Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
4Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
5Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
6Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.