Nicht verschiebbare Dateien trotzdem verschieben, Partitionen vergößern, verkleinern und verschieben. Mit der kostenlosen GParted-Boot-CD ist das kein Problem. In diesem Video seht Ihr, wie einfach das funktioniert.
In Windows 10 (Home und Pro) ist eigentlich bereits die benötigte Software (Datenträgerverwaltung) enthalten, um Festplattenpartitionen zu vergrößern, zu verkleinern, neu anzulegen oder zu löschen.
Der Funktionsumfang ist allerdings eingeschränkt. Es können keine Partitionen verkleinert werden, wenn am Ende der Partition Dateien liegen, die nicht verschiebbar sind. Windows kann auch keine Partitionen verschieben, um eine davor liegende Partition zu vergrößern.
[su_youtube url="https://youtu.be/wMmkPSJAtdg" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
In diesem Beispiel seht Ihr eine Festplatte mit einer Windows 10-Partitionierung. Das Laufwerk C: ist aktuell ca. 476GB groß soll verkleinert werden, damit Windows 10 auf eine kleinere SSD geklont werden kann.
Die im Bild zu sehende Datenträgerverwaltung könnte zwar C: vergrößern, da direkt hinter C: freier Speicherplatz ist (454GB), aber die Datenträgerverwaltung kann C: nicht verkleinern, da am oder gegen Ende von C: sogenannte "nicht-verschiebbare Dateien" liegen.
Man kann mit Windows-Defrag versuchen, diese Dateien nach vorne zu schieben, um C: dann zu verkleinern. Windows-Defrag hat hier, wie auch meistens, nicht geholfen.
Es gibt eine Menge anderer Defrag-Software, z.B. hier im Bild UltraDefrag. Leider ist es im Video auch mit UltraDefrag nicht gelungen, die "nicht-verschiebbare Dateien" an den Anfang oder in die Mitte der C:-Partition zu verschieben.
Eine Alternative ist GParted. GParted ist eine sogenannte Linux-Live-CD (oder DVD oder USB-Stick). Man lädt die GParted Live-CD als ISO-Datei runter und brennt das ISO auf CD (oder DVD) oder erstellt sich mit der ISO-Datei einen bootbaren USB-Stick.
Letzteres wird in diesem Video nicht gezeigt, aber in anderen Videos auf dem Youtube-Kanal Tuhl Teim DE
KOMPONENTEN
[su_panel]
Hier findet Ihr die günstige SSD-Laufwerke für PCs und Notebooks ► http://goo.gl/cvpFvJ
Die beliebteste SSD ist momentan die Samsung EVO-Reihe mit 120GB bis 2TB ► http://goo.gl/f5fgJT
Von Crucial gibt es die günstige MX300 Reihe mit 275GB bis 1TB ► http://goo.gl/U58ysX
Hier gibt es die externen USB3.0-Gehäuse zum Einbauen der SSD/HDD ► https://goo.gl/YiMaqa
Externe USB3.0-Festplatten zur Datensicherung gibt es hier ► http://goo.gl/WjZI0O
Werkzeugsets zum Reparieren gibt es hier ► http://goo.gl/0R0qwv
[/su_panel]
Die ISO-Datei von GParted-Live wurde runtergeladen. In diesem Fall heißt die Datei "gparted-live-0.24.0-2-i686" und ist ca. 269MB groß.
Achtet darauf, euch die aktuellste Version runter zu laden.
Stand September 2016: "gparted-live-0.26.0-2-i686"
Eine ältere Version solltet Ihr nicht verwenden !
[su_panel]
Hier könnt ihr günstige Einbaurahmen für eure SSD kaufen ► https://goo.gl/hi4Wse
Mit diesem Adapter könnt Ihr eine SSD in den Schacht des CD/DVD-Laufwerks einbauen ► http://goo.gl/nkZqJz
Oder Ihr klont eure HDD / SSD in einer externen USB3.0 Dockingstation ► http://amzn.to/2cJ2v9C
Diese klont auch unabhängig vom PC und man kann 2,5“-Festplatten (6,4cm) und 3,5“-Festplatten (8,9cm) einstecken.
CD-Rohlinge könnt Ihr hier kaufen ► http://amzn.to/2cJ2X7M
Für die meisten Linux-Live-Boot-CDs reichen 700MB CD-Rohlinge.
[/su_panel]
Jetzt noch die ISO brennen. Am einfachsten ist es, die Datei auf CD zu brennen.
Einfach mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei klicken und im daraufhin erscheinenden Menü auf "Datenträgerabbild brennen" klicken (Windows 10)
[su_panel]
Hier findet Ihr günstige USB-Sticks zum Installieren von Windows ► https://goo.gl/OE4yRb
Wenn euer Rechner nicht von USB booten möchte und Ihr kein optisches Laufwerk habt, dann schaut hier ► https://goo.gl/L6wHu9
Ein externes USB-CD oder DVD-Laufwerk könnt Ihr einfach per USB anschließen und davon booten.
[/su_panel]
Habt Ihr die CD fertig erstellt (gebrannt), dann könnt Ihr den Rechner runterfahren und von CD booten. So ein Bild mit Menü sollte erscheinen. Bootet den ersten Eintrag "GParted Live (Default Settings)"
TIPPS & TRICKS
Bevor Ihr eure Festplatte oder SSD aufräumt oder Partitionen verkleinert oder verschiebt, solltet Ihr eure Daten wie Bilder, Musik oder Videos auf einem externen USB-Laufwerk sichern. Normalerweise gehen durch die Änderungen, wie im Video zu sehen, keine Daten verloren.
Dennoch kann es immer sein, dass durch einen Systemfehler Daten verloren gehen oder durch ein Drittprogramm gelöscht werden (Virenscanner, Tuning-Software etc.)
Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, könnt Ihr auch ein Systemabbild auf eine externe USB-Festplatte kopieren. Dann werden Windows, Programme und alle Daten auf die externe USB-Platte kopiert und können bei einem Systemabsturz wiederhergestellt werden.
Schaut dazu unten bei „Weitere Videos“ nach den Videos „Klonen der Platte“.
Das eigentliche GParted-Live Programm ist dieses Fenster. Es ist einfach mit der Maus zu bedienen. Wählt die Festplatte und die Partition.
Mit dem Mauszeiger könnt Ihr das Ende der Partition anklicken und einfach nach links verschieben, um diese Partition zu verkleinern.
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
[su_dropcap]>[/su_dropcap]Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite ► Youtube-Seite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Ihr könnt auch mit der Maus auf die Partition klicken und im Menü "Größe ändern/verschieben" auswählen.
Um alle Änderungen wirklich durchzuführen, müsst Ihr auf "Apply" (=Anwenden) klicken. Die deutschen Übersetzungen von GParted sind nicht konsequent. Möglicherweise wird der Name "Apply" in späteren Versionen geändert oder durch einen deutschen Begriff ersetzt.
Jetzt erst führt GParted die Änderungen, also in diesem Fall die Verkleinerung, durch. Dies kann einige Zeit dauern.
Videos für Windows 7, Windows 10, Drucker, Notebooks, Handy
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
[su_dropcap]4[/su_dropcap]oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
[su_dropcap]5[/su_dropcap]Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
GParted war fertig und der Rechner wurde von der neu verkleinerten Platte neu gebootet. Das Ergebnis ist hier eine C:-Partition mit ca. 44GB. An der Aufgabe, diese Partition zu verkleinern, war Windows 10 mit Bordmitteln gescheitert.
Schaut euch das Video für weitere Details an.
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
[su_dropcap]4[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
[su_dropcap]5[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
[su_dropcap]6[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.