Einen eigenen Windows 10 PC für Office oder Gaming zusammenzubauen ist nicht schwer und jeder kann sich seinen eigenen PC aus selbst zusammen gestellten Komponenten bauen, wenn er einige Dinge beachtet.
Anleitung – Windows 10 PC selber bauen
In diesem Beitrag mit Video seht Ihr, wie man sich einen Intel PC zusammenbaut. Dieser PC soll in erster Linie für Office- und Internetanwendungen sein, kann aber mit einer Gaming-Grafikkarte [Anzeige] und etwas mehr RAM auch als Gaming-PC benutzt werden.
1. Schritt – Komponentenauswahl
Die Komponenten dieses PCs sind auf dem Bild zu sehen. Neben Mainboard, Prozessor, SSD-Laufwerk, RAM-Modulen und einem CPU-Lüfter sind es noch ein optisches DVD-Laufwerk, ein Kartenleser zum Einbauen, eine zusätzlichen 3,5″-Festplatte, ein PC-Netzteil und natürlich das passende Gehäuse.

Die genaue Komponentenliste [Anzeige] ist:
- Mainboard: Asrock H310CM-HDV micro-ATX Format
- Prozessor: Intel Core i3-8100 mit 3.6GHz (8. Generation) [Anzeige]
- SSD: Hewlett-Packard SSD S700 mit 250GB Speicherkapazität
- RAM-Speicher: Kingston 8GB KVR24N17S8 Modul mit 8GB DDR4-2400
- DVD: Asus DVD-RW-Laufwerk – interner DVD-Brenner
- Festplatte: Toshiba P300 2TB 7200UPM 64MB Cache
- Gehäuse: LC Power 2004MB micro-ATX [Anzeige]
- Netzteil: Thermaltake Smart RGB 500W
- Kartenleser: Revoltec Card-Reader 3,5″ USB
Hier findet Ihr die komplette Komponentenliste [Anzeige] mit Hersteller und Preisen.
2. Schritt – Gehäuse und Laufwerke
Je nach Gehäusegröße macht es Sinn, entweder Mainboard oder Laufwerke zuerst einzubauen. Bei diesem kleinen micro-ATX Gehäuse ist es sinnvoll, zuerst die Laufwerke (Festplatte, SSD, Kartenleser und DVD-Brenner) einzubauen.

Achtet beim Einbau auf die passenden Schrauben. SSDs, 2,5″-Festplatten und optische Laufwerke benötigen Schrauben mit feinem, metrischen Gewinde, 3,5″-Festplatten brauchen Schrauben mit dem groben Zollgewinde.
3. Schritt – Einbau vom Mainboard, Prozessor und Kühler
Bevor man das Mainboard in den Rechner einbaut, sollte man vorher die CPU und den Kühler installieren. Der Einbau der CPU ist einfach. Bei Intel mit LGA-Sockel wird der Metallbügel geöffnet und die CPU einfach in den Sockel gelegt.

Der Einbau des Prozessor-Kühlers [Anzeige] erfordert meistens große Kraft und sollte nicht im eingebauten Gehäuse gemacht werden, sondern auf dem Arbeitstisch. Der Kühler wird, wie im Video zu sehen, in die Bohrungen des Mainboards eingedrückt.