Viele Zuschauer berichten von neuen Laufwerksbuchstaben bei Windows 10 nach der Installation von Updates. Nach dem Neustart erscheint dann ein Laufwerk D, E, F o.a. mit geringer Kapazität und dieses Laufwerk ist meistens fast voll. Dazu kommen wiederholt Fehlermeldungen von Windows 10 mit „wenig Speicherplatz“ und „es steht kein Speicherplatz auf =Lokaler Datenträger= zur Verfügung“.
[su_youtube url="https://youtu.be/U4c0LXSPTdU" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Im Video seht Ihr, wie man den Laufwerksbuchstaben einfach wieder entfernt und was das neue Laufwerk überhaupt ist. Mit dem Windows-Programm „DISKPART“ kann man Laufwerksbuchstaben zuweisen oder wieder entfernen. Mit den Befehlen „LIST DISK“, „SELECT DISK“, „LIST PART“, „SELECT PART“, „ASSIGN“ und „REMOVE“ kann jeder Windows-Benutzer ohne Zusatzsoftware die Laufwerke verwalten und entfernen.
Anleitung / Tutorial
Bei einigen PCs, Laptops oder Notebooks mit Windows 10 erscheint nach einem Update plötzlich ein neues Laufwerk. Hier bei diesem Notebook gibt es ein neues Laufwerk mit dem Buchstaben D
Das neue Laufwerk D ist nur ca. 450MB groß und es sind nur einige MB frei, so dass man es auch nicht sinnvoll benutzen kann und der neue Laufwerksbuchstabe andere Laufwerke wie USB-Sticks oder externe Festplatten blockiert bzw. diese nun einen anderen, als den gewohnten Laufwerksbuchstaben haben.
Es erscheint auch regelmäßig störend die Fehlermeldung "wenig Speicherplatz" auf diesem neuen Laufwerk.
In der Datenträgerverwaltung sieht man, dass die Wiederherstellungspartition mit 450MB diesen neuen Laufwerksbuchstaben bekommen hat. Normalerweise hat die Wiederherstellungspartition keinen Laufwerksbuchstaben und braucht auch keinen.
Mit der Datenträgerverwaltung selbst kann man diesen Laufwerksbuchstaben nicht entfernen. Tippt unten in das Windows 10 Suchfeld "diskpart" ein und startet die bei Windows 10 mitinstallierte Software "diskpart.exe".
[su_amazon_stickexthdd]
In Diskpart wählt Ihr mit "list disk" und "select disk 0" die Festplatte / SSD, auf der sich die Partition mit dem neuen Laufwerksbuchstaben befindet. Üblicherweise ist dies das Laufwerk 0 (Null). Mit "list part" werden alle auf dieser Festplatte / SSD vorhandenen Partitionen aufgelistet - hier die Partitionen 1 bis 4.
Die 450MB Partition ist hier die Partition Nummer 1. Mit "select part 1" wählt man nun diese Wiederherstellungspartition, die den neuen Laufwerksbuchstaben bekommen hat. Mit "remove letter=d" wird dieser Partition der Laufwerksbuchstabe wieder entzogen. Die Wiederherstellungspartition hat nun keinen Laufwerksbuchstaben mehr.
Sollte das Entfernen des unerwünschten Laufwerksbuchstabens nicht wie gezeigt funktionieren, dann versucht bei euch den Befehl "list vol" und "select vol x" vor dem Befehl "remove letter=d", wobei "x" für die Nummer des gelisteten Volumens ist und "d" der zu entfernende Laufwerksbuchstaben ist.
Im Dateimanager sieht man ... nichts, der Laufwerksbuchstabe D ist verschwunden. Die Wiederherstellungspartition selbst wurde aber nicht gelöscht. Sie ist immer noch vorhanden, eben ohne einen Laufwerksbuchstaben. Es existiert nur noch das Laufwerk C:, so wie vor dem Update.
Möchtet Ihr einer Partition wieder einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, dann funktioniert das mit dem Befehl "assign letter=x", wobei "x" ein neuer (freier) Laufwerksbuchstabe ist. Ihr könnt diese Partition dann unter diesem Laufwerksbuchstaben im Dateiexplorer ansprechen.
Nach dem Neustart von Windows 10 ist - in den meisten Fällen - der entfernte Laufwerksbuchstabe nach wie vor verschwunden. Bei einigen Windows 10 Installationen erscheint der hinderliche Laufwerksbuchstabe (hier D) aber wieder. Prüft in diesem Fall, ob "Windows Update" wirklich alle Updates installiert hat oder gerade dabei ist, Updates zu installieren.
Fazit & Tipps & Tricks
Bislang ist soweit unbekannt, warum nach einigen Windows 10 Updates plötzlich ein neuer Laufwerksbuchstaben erscheint. Einen Zweck hat dieser Buchstabe nicht und er kann mit "remove" ohne Probleme wieder entfernt werden.
Windows startet nicht mehr - Probleme beheben - Updateproblem
Festplatte auf Ebay mit 14.365 privaten Fotos gekauft
[su_amazon_bestseller]
[su_ttde_abspann]