Festplattenpartitionen löschen, anlegen und formatieren oder die ganze Platte - HDD oder SSD - löschen und neu partitionieren. Das seht Ihr in diesem Video.
Mit Windows 10 kann man einfach Partitionen anlegen, löschen oder formatieren. Entweder benutzt man einen Windows 10 USB-Installationsstick oder die Datenträgerverwaltung aus dem laufenden Windows. Natürlich kann man als Installationsmedium auch die Windows-DVD nehmen.
[su_youtube url="https://youtu.be/_vr5_FYVVwc" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Im Video seht Ihr im zweiten Teil, wie man Partitionen mit der Windows Datenträgerverwaltung löscht, vergrößert, verkleinert oder erstellt. In diesem Artikel wird aber nur die Methode mit dem Windows Installationsstick (oder DVD) gezeigt.
Im laufenden Windows 10 kann man nur Partitionen löschen oder formatieren, die keine Systemdateien beinhalten, also bspw. Datenpartitionen oder Partitionen auf externen USB-Festplatten.
Bootet man von einem Win10 USB-Installationsstick, kann man auch Systempartitionen löschen oder formatieren. So kann man Windows und seine Systempartitionen komplett von einer Platte / SSD löschen.
Haltet den Windows 10 USB-Installationsstick oder die DVD bereit und bootet euren PC oder euer Notebook von diesem.
Wenn Ihr nicht wisst, wie man von USB oder DVD bootet wenn Windows 10 installiert ist, dann lest diesen Artikel
► https://tuhlteim.de/uefi-bios-starten-windows-10-notebook
Möchtet Ihr euch einen Windows 10 USB-Installationsstick erstellen, dann lest diese beiden Artikel
► https://tuhlteim.de/windows-10-download-media-creation-tool-usb-stick
► https://tuhlteim.de/windows-10-download-32-bit-64-bit-pro-home-usb-stick-mit-auswahlmenue
Habt Ihr erfolgreich von eurem USB-Stick Windows 10 gebootet, dann habt Ihr vollen Zugriff auf die Festplatte und könnt alle, auch Systempartitionen, geschützte Partitionen und Recovery-Partitionen löschen.
Bei dieser Sicherheitswarnung klickt Ihr auf "Ja", um die Partitionen zu löschen oder anzulegen und danach ggf. Windows 10 neu zu installieren.
ERSATZTEILE & KOMPONENTEN
[su_panel]
Wenn Ihr euren PC oder euer Notebook schneller machen wollt, dann gibt es hier SSDs zum Einbauen:
Hier findet Ihr die günstige SSD-Laufwerke für PCs und Notebooks ► http://goo.gl/cvpFvJ
Die beliebteste SSD ist momentan die Samsung EVO-Reihe mit 120GB bis 2TB ► http://goo.gl/f5fgJT
Von Crucial gibt es die günstige MX300 Reihe mit 275GB bis 1TB ► http://goo.gl/U58ysX
Hier gibt es die externen USB3.0-Gehäuse zum Einbauen der SSD/HDD ► https://goo.gl/YiMaqa
Mit diesem Adapter könnt Ihr eine SSD in den Schacht des CD/DVD-Laufwerks einbauen ► https://goo.gl/Jh55q7
Diese Caddys / Adapter gibt es in verschiedenen Größen.
Baut vorher euer optisches Laufwerk aus den Notebook und vergleicht es mit den angebotenen.
[/su_panel]
Natürlich muss man wie bei Microsoft üblich zuerst die Lizenzbedingungen akzeptieren.
Es sollte klar sein, dass man alle wichtigen Daten auf den Partitionen, wie Bilder, Dokumente, Musik etc., vorher auf einer externen USB-Platte oder in der Cloud gesichert haben sollte.
Ab diesem Punkt kann man schnell mal aus Versehen Daten oder ganze Partitionen löschen, die man vorher nicht löschen wollte.
Im nächsten Fenster wählt Ihr die benutzerdefinierte Installation aus. Das ist meistens die untere Option.
[su_panel]
Wenn Ihr eure Partitionen nicht löschen oder verändern könnt, könnt Ihr hier Paragon Partition Manager 15 Professional kaufen ► https://goo.gl/k9UDz0
USB-Sticks in verschiedenen Größen könnt Ihr hier kaufen ► https://goo.gl/wBWpjP
Externe USB3.0-Festplatten zur Datensicherung gibt es hier ► http://goo.gl/WjZI0O
Bevor Ihr Änderungen an euren Partitionen macht, solltet Ihr eure Daten auf eine externe HDD sichern und die Platte vor dem Verändern der Partitionen vom System abziehen.
[/su_panel]
Jetzt zeigt Windows 10 alle Partitionen auf der HDD oder SSD an. Man kann jede einzelne mit der Maus auswählen und löschen oder formatieren.
Sucht hier die entsprechende Partition, die Ihr löschen wollt. Man kann nur eine Partition auf einmal auswählen.
[su_panel]
Hier bekommt Ihr Symantec Norton Security Deluxe für Windows 7 und 10 ► http://goo.gl/99PWGv
Norton läuft auf PCs, Macs, Tablets und Smartphones und es gibt Norton für 1 Gerät, 3, 5 oder 10 Geräte.
von Kaspersky gibt es Sicherheitssoftware Internet Security 2017 hier ► http://goo.gl/EsN44f
Kaspersky läuft unter Windows und Mac und es gibt eine Vollversion und ein günstigeres Upgrade.
F-Secure Internet Security 2016 für 1 Jahr und 1 PC könnt Ihr hier kaufen ► http://goo.gl/UXMA1X
F-Secure läuft unter Windows 10, 8, 8.1 und 7
[/su_panel]
[su_box title="Ganz wichtig" style="soft" box_color="#e30104"]Bevor Ihr euch Komponenten und Ersatzteile kauft, schaut vorher genau, ob diese Komponenten mit eurem System kompatibel sind.[/su_box]
Klickt einmal auf die Partition, die Ihr löschen wollt. In diesem Bild die erste Partition.
Dann klickt unten auf "Löschen", die Option mit dem roten Kreuz.
TIPPS & TRICKS
Vor dem Löschen und Verändern von Partitionen solltet Ihr immer ein Backup eurer Daten auf eine externe Festplatte machen, die dann vor dem Verändern der Partitionen entfernt werden kann. So stellt Ihr sicher, dass Ihr aus Versehen nicht eine Datenpartition löscht.
Nicht jedes Löschen, Vergrößern oder Verkleinern von Partitionen gelingt unter Windows leider. Selten, aber möglich, dass ein Windows danach nicht mehr bootet oder eine veränderte Partition nicht mehr erkannt wird. Deshalb immer ein Backup der Daten machen.
Jetzt kommt noch die übliche Sicherheitsabfrage, die man mit "OK" beantworten muss, um die Partition zu löschen.
Bei dem gesamten Vorgang ist es nicht möglich, den Inhalt der Partitionen einzusehen.
So erstellt Ihr einen Windows 10 Recovery-Stick mit Windows 10 und den Treibern
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Artikel auf Tuhl Teim DE
► https://tuhlteim.de/windows-10-recovery-usb-stick-erstellen
So erstellt Ihr euch einen USB-Stick, mit dem Ihr Windows 10 wieder installieren könnt
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Artikel auf Tuhl Teim DE
► https://tuhlteim.de/windows-10-download-32-bit-64-bit-pro-home-usb-stick-mit-auswahlmenue
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Artikel auf Tuhl Teim DE
► https://tuhlteim.de/windows-10-download-media-creation-tool-usb-stick
So verändert Ihr Partitionen mit GParted
[su_dropcap]4[/su_dropcap]Artikel auf Tuhl Teim DE
► https://tuhlteim.de/windows-7-10-partitionen-verwalten-verkleinern-gparted
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
[su_dropcap]>[/su_dropcap]Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite
► Youtube Webseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Wollt Ihr mehrere oder alle Partitionen löschen, dann müsst Ihr diesen Vorgang wiederholen, bis alle Partitionen gelöscht sind.
Dann gibt es in der Liste nur noch einen Eintrag, und zwar "Nicht zugewiesener Speicherplatz ...".
Wollt Ihr jetzt eine Partition mit einer bestimmten Größe erstellen, dann klickt unten rechts auf "Neu" und gebt die Größe der neuen Partition ein.
[su_dropcap]W[/su_dropcap]Wenn Ihr nur die Wiederherstellungspartition löschen wollt,
dann seht Ihr in diesem Video wie das geht
► https://tuhlteim.de/windows-10-wiederherstellungspartition-loeschen-mit-diskpart
Videos für Windows 7, Windows 10, Drucker, Notebooks, Handy
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
[su_dropcap]4[/su_dropcap]oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
[su_dropcap]5[/su_dropcap]Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Nachdem die neue Partition mit benutzerdefinierter Größe angelegt wurde, legt Windows noch weitere Partitionen an. Dies sind Systempartitionen und dieser Vorgang ist völlig normal für Windows 10.
Benötigt Ihr einige Partitionen nicht, z.B. die Wiederherstellungspartition, dann könnt Ihr diese Partition hier wieder löschen, wie oben mit den anderen Partitionen gezeigt.
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
[su_dropcap]1[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
[su_dropcap]2[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
[su_dropcap]3[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
[su_dropcap]4[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
[su_dropcap]5[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
[su_dropcap]6[/su_dropcap]Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.