Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen – Retrobright herstellen – Rezept – [mit Video]

Wenn Ihr euren alten, vergilbten Computer reinigen und bleichen wollt, dann könnt Ihr euch ein Reinigungsmittel selbst zusammen mischen. Im Retro-Bereich ist dieses Reinigungsmittel als Retrobright (Retr0bright) bekannt und besteht hauptsächlich aus Wasserstoffperoxid.

[su_youtube url="https://youtu.be/PrYTGXNPQd0" width="640" height="360"]

► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄

Zu dem Wasserstoffperoxid kommt etwas Glycerin, welches ein zu schnelles Verdunsten des Wasserstoffperoxids verhindern soll. Damit der Reiniger etwas weniger flüssig ist, sollte man ein wenig Xanthan-Pulver einmischen. Dadurch wird die Masse gelartig. Optional kann man noch etwas „Aktiv-Sauerstoff“ in Pulverform einrühren. Dadurch schäumt alles etwas auf und bleicht u.U. etwas besser.

Meiner Erfahrung nach funktioniert das Bleichen am besten unter Sonneneinstrahlung, was man hier im Video auch sieht. Allerdings gibt es keine optimale Mischung oder kein optimales Rezept für das Anrühren von „Retrobright“, da auch die vergilbten Kunststoffe immer unterschiedlich auf das Bleichen reagieren.

Anleitung / Tutorial

Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - stark vergilbtes BigTower-PC-Gehäuse
Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - stark vergilbtes BigTower-PC-Gehäuse

Dieser BigTower-PC ist 20 Jahre alt und ist äußerst stark vergilbt. Früher war das Plastik beige oder grau, auf jeden Fall deutlich heller. Bei näherem Hinsehen stellt man fest, dass das Plastik an verschiedenen Stellen verschieden stark vergilbt ist. Möglicherweise hat der PC lange direkt an einem Fenster mit starker Sonneneinstrahlung gestanden.

Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - stark vergilbte Maus
Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - stark vergilbte Maus

Auch diese Computermaus ist äußerst stark vergilbt und kann mit Wasserstoffperoxid gebleicht werden. Rechts daneben eine ähnlich alte Maus zum Vergleich, die die letzten 20 Jahre besser überstanden hat. Wahrscheinlich handelt es sich dabei auch um verschiedene Kunststoffe.

Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - benötigte Reinungsmittel - Wasserstoffperoxid, Glycerin, Aktiv-Sauerstoff und Xanthan
Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - benötigte Reinungsmittel - Wasserstoffperoxid, Glycerin, Aktiv-Sauerstoff und Xanthan

Zum Bleichen benötigt man Wasserstoffperoxid (Flasche rechts mit dem gelben Verschluss), Glycerin (rechts mit dem roten Verschluss), Xanthan (Beutel mit dem Pulver vorne) und optional Aktiv-Sauerstoff in Pulverform (pinkfarbene Kunststoffdose)

Anzeige 

Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - Gehäuse auseinanderbauen
Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - Gehäuse auseinanderbauen

Vor dem Bleichen muss das Gehäuse auseinandergebaut werden und alle Fremdteile (Aufkleber, Schrauben, Federn usw.) müssen entfernt werden. Hier im Bild sieht man schon, dass der Kunststoff an den Stellen ohne Sonneneinstrahlung (UV) nicht vergilbt ist und noch die originale Farbe hat.

Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - zu bleichende Teile vorher mit Wasser reinigen
Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - zu bleichende Teile vorher mit Wasser reinigen

Die zu bleichenden Teile müssen vorher konventionell gereinigt werden, um Schmutz und Fette zu entfernen. Einfach unter fließendem Wasser mit einer Bürste und konventionellem Reinigungsmittel gründlich abwaschen.

[su_amazon_multimeter]

Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - Retrobright anrühren / mischen
Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - Retrobright anrühren / mischen

Das Anrühren der Reinigungslösung (Retr0bright) erfordert einige Schutzmaßnahmen wie Handschuhe und Schutzbrille. Legt eine Unterlage unter die Arbeitsfläche. Das Wasserstoffperoxid hier im Video ist eine 30%-tige Lösung. Verwendet Ihr z.B. nur eine 3%-tige Wasserstoffperoxidlösung, dann dauert das Bleichen entsprechend länger.

Mein Rezept für Retrobright:

Vorsicht: Wasserstoffperoxid ist ätzend - immer Schutzausrüstung tragen und nicht mit der Lösung in Kontakt kommen !!

Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - Retrobright mit Xanthan verdicken / gelartig anrühren
Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - Retrobright mit Xanthan verdicken / gelartig anrühren

Mit dem Xanthan kann man den angerührten Reiniger verdicken, so dass er besser haftet und nicht so schnell eintrockent. Letztlich muss man aber beim Anrühren von Retrobright immer etwas experimentieren und variieren - eine optimale Rezeptur gibt es leider nicht.

Anzeige 

Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - Plastikgehäuse / Teile in der Sonne einstreichen und lagern
Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - Plastikgehäuse / Teile in der Sonne einstreichen und lagern

Die Plastikteile müssen gleichmäßig eingestrichen werden. Am besten bleichen die Teile im Freien in der Sonne mit UV-Strahlung. Alternativ kann man auch eine UV-Leuchtstoffröhre (Schwarzlicht) benutzten (siehe Video). Die besten und schnellsten Resultate bekommt man aber in der natürlichen Sonne.

Wichtig: die Plastikteile müssen gleichmäßig eingestrichen sein, sonst entstehen Flecke auf dem Kunststoff

Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - Plastikteile alle 15-30 Minuten neu einstreichen
Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - Plastikteile alle 15-30 Minuten neu einstreichen

Nach ca. 5 Stunden in der Sonne sieht der Kunststoff mittlerweile so aus. Das Plastik ist weitgehend gebleicht - bei genauem Hinsehen sieht man noch die hellen Stellen (Pfeile), wo vorher die Aufkleber auf dem Gehäuse geklebt haben.

Wichtig: die Plastikteile alle 15-30 Minuten neu einstreichen, damit der Reiniger nicht eintrocknet

Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - vorher: oben und nach dem Bleichen: unten
Vergilbtes Computergehäuse bleichen und reinigen - Retrobright herstellen - vorher: oben und nach dem Bleichen: unten

Nach ca. 8-12 Stunden ist das Bleichen fertig und die Plastikteile mit fließendem Wasser wieder abgewaschen und danach getrocknet. Man sieht deutlich den Bleicherfolg. Im Idealfall bleibt das Plastik so hell wie hier im Bild. In einigen Fällen dunkelt der Kunststoff aber nach einigen Tagen bis Wochen wieder etwas nach und der Gilb entsteht erneut, auch wenn nicht mehr so stark wie vorher.

Fazit & Tipps & Tricks

Das Bleichen von vergilbten Gehäuse ist möglich und funktioniert meistens ohne größere Probleme. Habt Ihr ein Nintendo NES, Gameboy oder SNES, dann geht das Bleichem meist schneller, da graue Kunststoffe meist nicht so stark vergilben.
Sehr gut funktioniert das Bleichen auch bei Commodore Amiga, C64, Atari 800XL-Heimcomputern und Zubehör wie Floppy und Drucker. Man kann auch die Tasten der Tastaturen ablösen und mit Retrobright bleichen. Die Tastenbeschriftung bleibt dabei meistens erhalten.

AMD Athlon XP 2000+ BigTower Selbstumbau aus 2004 - Basis für Voodoo Grafikbeschleuniger

IBM Model M 5x gerettet - 500 Euro Wert oder nur Schrott? Tastatur-Test mit Windows 10

[su_amazon_werkzeug]

[su_ttde_abspann]