In diesem Video seht Ihr, wie man eine PCI-Express-Grafikkarte in einen PC einbaut, den Treiber installiert und mögliche Fehler findet. Die meisten Grafikkarten benötigen eine eigene Stromversorgung über das Netzteil und haben eine 6-poligen oder 8-poligen Anschluss oder mehrere davon.
[su_youtube url="https://youtu.be/_EzpD6z9P10" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Hat euer Netzteil keinen passenden Stecker, dann gibt es Grafikkartenadapter für die Stromversorgung, wie er auch in diesem Video benötigt wird. Habt Ihr nach dem Einbau der Grafikkarte kein Bild auf dem Monitor, so muss man bei einigen PCs das Bios entsprechend einstellen.
Windows 10 installiert bei einigen Grafikkarten den kompletten Treiber, bei manchen, wie in diesem Video, nur einen kleinen Treiber zur Einstellung der Auflösung. Den kompletten NVidia-Treiber muss man sich selbst bei NVidia runterladen und installieren, was in diesem Video gezeigt wird.
Anleitung / Tutorial
Bei diesem PC soll eine PCI-Express (PCIe) Grafikkarte eingebaut werden. Zur Zeit ist der PC über die interne Prozessor GPU (Intel HD Graphics) an den Monitor angeschlossen (Pfeil oben). Die neue NVidia-Grafikkarte wird darunter eingebaut (Pfeil unten)
Die leistungsfähigen Gaming-Grafikkarte benötigen einen eigenen Stromanschluss vom PC-Netzteil. Bei diesem Netzteil gibt es ein Kabel für die Grafikkarte mit einem 6-poligen Grafikkarten-Stromanschluss. Je nach Netzteil gibt es auch zwei Stromkabel für die Grafikkarte (besseres Netzteil) oder auch gar kein eigenes Kabel für die Grafikkarte. In letztem Fall gibt es dafür Stromadapter von 5,25"-Laufwerk-Molex-Stecker auf Grafikkarten-Power-Connector.
Diese NVidia Geforce hat zwei 6-polige Buchsen für zwei 6-polige Stromstecker. Die Grafikkarte muss mit zwei Stromsteckern betrieben werden, ansonsten funktioniert sie nicht. Die 6-poligen Stecker sind für maximal 75W ausgelegt. Diese Karte benötigt somit maximal 150W Leistung vom Netzteil.
Mit diesem Universaladapter können verschiedene Grafikkarten angeschlossen werden. Es ist ein Stromadapter mit 6-poliger Buchse auf 2 Stück 8-polige Stecker, die auch in 2 Stück 6-polige Stecker umgebaut werden können. Die Leistungsaufnahme einer Grafikkarte mit 2 Stück 8-poligen Steckern beträgt 300W (150W pro Stecker). Wenn Ihr eine solche Grafikkarte habt, dann achtet auf ein geeignetes leistungsstarkes Netzteil.
Die NVidia hat 2 DVI-Ausgänge, 1x HDMI und 1x Display-Port. An diese Karte können lt. Beschreibung bis zu vier Monitore angeschlossen werden. Sie belegt zwei Einbauslots, wie die meisten leistungsstarken Grafikkarten.
[su_amazon_canon_drucker]
Achtet beim Ausbauen der Slotbleche darauf, auf dem Mainboard keine Bauteile zu beschädigen. Meistens kollidieren die Slotbleche mit den Kondensatoren, die leicht abreißen.
Die Grafikkarte wird einfach eingesetzt und am besten mit zwei Schrauben festgeschraubt. Wenn Ihr einen PC mit Befestigungsblech am Gehäuse habt, dann benutzt lieber zwei Schrauben und lasst das Blech beim Einbau weg.
Die Grafikkarte muss 100% im PCI-Express-Slot sitzen. Der kleine Sicherungshebel (Pfeil) muss eingerastet sein oder einschnappen. Wenn die Karte dort nicht richtig im PCIe-Slot sitzt, dann gibt es kein Bild beim Einschalten oder der PC piept.
Windows 10 installiert die meisten Treiber automatisch. Bei vielen NVidia-Karten, auch bei dieser im Video, wird aber nur ein kleiner, rudimentärer Treiber runtergeladen und installiert. Für Gaming benötigt man den "großen" NVidia-Treiber, den man sich bei NVidia runterladen kann. Er ist über 450MB groß und hat das bekannte kleine grüne Symbol in der Symbolleiste bei Windows 10 neben der Uhrzeit.
[su_amazon_hdd]
Bekommt Ihr diese Meldung nach dem Einschalten des PCs auf dem Bildschirm, dann hat die Grafikkarte nicht genügend Strom. Entweder habt Ihr einen Stromstecker nicht richtig aufgesteckt oder das Netzteil liefert nicht genügend Strom.
Tipps & Tricks
Wenn eure Grafikkarte kein Bild liefert, dann bekommt sie möglicherweise nicht genügend Strom. Habt Ihr Stromadapter eingebaut, dann versucht die Adapter an einen anderen Stromausgang des ATX-Netzteils anzuschließen. Funktioniert auch eine andere Anschlusskombination nicht, dann liefert euer Netzteil möglicherweise nicht genügend Strom und Ihr benötigt ein Netzteil mit höherer Leistung.
Alternativ ist es immer sinnvoll, man hat noch eine dritte PCI-Express-Grafikkarte zum Testen des PCs.
PC zusammenbauen - Schritt für Schritt - eigenen Rechner bauen - Anleitung
PC zusammenbauen – Schritt für Schritt – eigenen Rechner bauen – Anleitung – [mit 4K Video]
Neuer PC zeigt kein Bild – startet bootet nicht – erkennt USB SSD HDD nicht
[su_amazon_ssd]
[su_ttde_abspann]