Ein defektes Notebook-Display ausbauen und ein neues Display einbauen – das ist nicht so schwer wie man denkt. Schaut euch das Video an und schon seid Ihr in der Lage, euer Notebook-Display selbst zu wechseln. Mit der entsprechenden Vorsicht sorgt man dafür, dass die Stecker, Scharniere und Plastikelemente nicht zerbrechen.
Wenn Ihr ein neues Notebook oder Laptop-Display kaufen wollt, dann benötigt Ihr die genaue Nummer des Displays. Diese Nummer steht meistens auf der Rückseite des Displays und man muss das alte, defekte Display zuerst ausbauen.
Notebook Display Reparatur

Wenn euer Notebook-Display zerbrochen oder defekt ist, dann kann man es meistens ohne große Probleme austauschen. Notebook-Displays sind meistens relativ ähnlich im oder am Notebook befestigt.
Schrauben Abdeckungen entfernen

Oben und unten am vorderen Display-Rahmen findet Ihr oft Gummiabdeckungen oder kleine, meist schwarze, Aufkleber. Diese entfernt Ihr und schraubt alle sichtbaren Schrauben aus dem Rahmen am Display.
Plastik Abdeckung entfernen

Hier im Bild zu sehen sind vier Schrauben (Pfeile) am unteren Bildschirmrand. Sie waren durch vier Gummiabdeckungen verdeckt. Meistens ist der Plastik-Bildschirmrahmen mit 4-8 Schrauben befestigt.
Plastik-Rahmen abnehmen

Sind alle Schrauben entfernt, dann kann man den Displayrahmen entfernen. Rahmen und Displayrückseite sind immer miteinander verklipst. Man löst diese Klipse am einfachsten, indem man mit den Fingern vorsichtig zwischen Plastikrahmen und Display greift und auf den Rahmen so etwas Spannung gibt.
Notebook Scharniere

Vorsicht mit den Scharnieren unten am Rahmen. Manchmal klemmen oder verhaken sich die Scharniere. Manche Abdeckungen sind fest am Rahmen, andere sind ein eigenständiges Bauteil.
Schrauben lösen

Ist der Rahmen entfernt, dann seht Ihr die Schrauben, mit denen das Display an der Rückwand des Bildschirms befestigt ist. Diese sind oben (meistens 2-6 Stück) und unten (meistens 2-6 Stück).