Wenn bei eurem Notebook nach dem Einschalten der Bildschirm dunkel bleibt oder kurz nach dem Anzeigen des Herstellerlogos dunkel wird, dann kann das Display defekt sein - aber auch die Festplatte. Bevor Ihr euch ein Ersatzdisplay bestellt, prüft vorher die Festplatte oder SSD auf Defekte.
Nach dem Einschalten kann Windows derart hängen, dass der Bildschirm dauerhaft schwarz bleibt und der Eindruck entsteht, das Display sei defekt.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Mit der kostenlosen Ultimate-Boot-CD könnt Ihr eure Festplatte oder SSD auf Defekte testen. Schaut im Video, wie das funktioniert.
Anleitung / Tutorial
Bei diesem Notebook erscheint nach dem Einschalten kurz das Herstellerlogo ...
Tablet-PCs | interne SSDs | USB-Festplatten | Tintenstrahldrucker | Netzwerkgeräte | Notebooks | Mäuse und Tastaturen | USB-Sticks | USB-SSD-Speicher | Smartphones & Handys

danach wird der Bildschirm direkt schwarz und auch nach langem Warten bleibt der Bildschirm dunkel. Manchmal flackert die HDD-LED, manchmal auch nicht. Schließt man einen externen Monitor an das betroffene Notebook an, dann erscheint auch auf dem externen Monitor nur kurz das Logo und auch der externe Monitor wird dann schwarz.
Hier die beliebtesten SSDs für PCs und Notebooks ► http://amzn.to/2qcOXZ0
Die Samsung EVO mit 120GB bis 4TB ► http://amzn.to/2qcUVJD
Hier gibt es externe USB3.0-SSD-Laufwerke ► http://amzn.to/2qguvEz

Das betroffene Notebook bootet auch nicht von einem USB-Stick oder einer eingelegten CD oder DVD. Bei diesem Fehlerbild kann man vermuten, dass der Bildschirm oder die Grafikkarte im Notebook defekt sind oder die Hauptplatine einen Defekt hat, zumal der Fehler unvermittelt "von jetzt auf gleich" auftritt.
Nach dem Ausbau der Festplatte funktioniert das Notebook sofort wieder problemlos und der Bildschirm zeigt wieder ein Bild an. Hier wurde von der Ultimate-Boot-CD gebootet und man sieht das Linux-Desktop. Die Ursache für diesen Fehler ist bei vielen Notebooks nicht die Grafikkarte oder der Bildschirm, sondern tatsächlich eine defekte Festplatte.
Schaltet man das Notebook ein, dann erscheint kurz bei fast allen Geräten das Herstellerlogo, danach bootet Windows und übernimmt die Kontrolle über die Grafik und den Bildschirm. Ist nun die Festplatte defekt und Windows kann kein Logo laden und anzeigen, dann bleibt der Bildschirm schwarz. Oft hängt Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 in diesem Zustand dauerhaft fest, wenn die Platte defekte Sektoren hat.
PC-Diagnosekarten und Zubehör findet Ihr günstig hier ► http://amzn.to/2sc4n0b

Die ausgebaute Festplatte oder SSD kann man auf physikalische Defekte testen. Man kann die ausgebaute Platte in ein externes Gehäuse einbauen (Bild) oder an einen USB-SATA-Adapter anschließen.
Die Festplatte wird an USB angeschlossen von dem gebooteten PartedMagic Linux System direkt erkannt und (fast immer) automatisch gemountet. Jetzt kann man auf die Platte zugreifen und Daten lesen und sichern oder die Platte mit TestDisk testen.
Schaltet sich euer Notebook selbst aus?
Notebook geht einfach aus nach 10 Minuten spielen – überhitzt schaltet sich aus – [mit 4K Video]
Externe USB3.0-Festplatten bis 6TB ► http://amzn.to/2pDvWjf

Hier wurde TestDisk gestartet, was sich auch auf der Ultimate-Boot-CD bzw. dem PartedMagic System befindet. Das Testen der Platte auf defekte Sektoren ist einfach. Mit Create legt man ein neues LogFile an.
Mit Quick Search untersucht TestDisk die Platte in einigen Sekunden und prüft auf offensichtliche Defekte, testet aber nicht alle Sektoren. Zeigt TestDisk hier schon einen Fehler an, dann ist die Platte auf jeden Fall defekt.
Um die Festplatte komplett zu testen, wählt man Deeper Search. Nun wird jeder Sektor der Festplatte gelesen und geprüft. Das kann einige Stunden dauern. Letztlich liefert nur dieser Test 100%-tige Sicherheit, ob die Platte defekt ist oder sich in einwandfreiem Zustand befindet. Für ein abstürzendes Windows reicht schon ein defekter Sektor auf der Festplatte.
Hat eure Festplatte einen oder mehrere defekte Sektoren, dann solltet Ihr die Platte auf jeden Fall austauschen. Erfahrungsgemäß vergrößert sich die Anzahl der defekten Sektoren bis zum Totalausfall der Festplatte mit 100%-tigem Datenverlust.

TIPPS & TRICKS
Die Ultimate-Boot-CD könnt Ihr euch kostenlos runterladen und auf eine CD oder einen USB-Stick kopieren, von dem Ihr booten könnt. Mit dieser Softwaresammlung könnt Ihr euer Notebook oder euren PC auf Hardwaredefekte testen. Ihr könnt eure Festplatte auch ausbauen und an einem anderen PC oder an einem anderen Notebook testen.
So erstellt Ihr euch die UBCD
Ultimate Boot CD UBCD Download auf USB-Stick oder CD – PC oder Laptop testen – [mit 4K Video]
In diesem Video seht Ihr was man tun kann, wenn sich ein Notebook gar nicht mehr oder nur kurz einschalten lässt ► https://tuhlteim.de/medion-notebook-schaltet-sich-selbst-ein-oder-gar-nicht-ein
Hier seht Ihr das Problem bei einem verstaubten Lüfter ► https://tuhlteim.de/einfach-pc-mal-wieder-sauber-machen
Es ist auch möglich, dass eure CPU überhitzt und das Notebook deshalb nach einigen Sekunden sich selbst ausschaltet.
Hier ein Video, wie man Wärmeleitpaste und Wärmeleitpads bei einem Notebook wechselt
Notebook Wärmeleitpaste und Pad wechseln | Heatpipe + Lüfter reinigen | Hitzeproblem – [mit Video]
So werden die Lüfterlamellen oder Rippen beim Notebook gereinigt ► https://youtu.be/JiyWi6RkpeE
Multimeter und Testgeräte ► http://amzn.to/2rJXHUS

- Notebooks öffnen, aufrüsten und reparieren
- Notebookdisplays austauschen oder reparieren
- Tintenstrahldrucker reparieren, Druckköpfe ausbauen und reinigen
- Handys öffnen, Akku und Display tauschen, SIM-Karten zuschneiden
- Windows 10, Windows 7 und Windows 8 installieren, reparieren und Probleme beseitigen
- Festplatten und SSDs ohne Extrasoftware klonen
- Mainboards, Monitore und Grafikkarten einrichten und reparieren
- defekte PCs reparieren, Netzteile testen
- Trojaner und Viren finden und entfernen
- Linux, UBCD und GParted Live-CDs runterladen und benutzen
- ... und dutzende weitere Themen
Klickt hier um den YouTube-Kanal zu besuchen oder zu abonnieren
Folgt Tuhl Teim DE auf Twitter
Follow @TuhlTeimDE
Klickt auf das Symbol um auf der Seite Tuhl Teim DE weiter zu surfen
