Das W370 Gaming Notebook wird unter verschiedenen Namen angeboten. In diesem Video seht Ihr, wie man die Festplatte gegen eine SSD tauscht, eine zweite Festplatte oder SSD einbaut, das RAM ausbaut oder erweitert, den Lüfter ausbaut und reinigt oder wechselt. Ihr seht, wie man die Tastatur ausbaut, die CMOS-Batterie wechselt, den Lüfter und das DVD-Laufwerk ausbaut.
Um das Notebook ganz zu zerlegen, muss erst die versteckte Schraube gefunden und entfernt werden. Dann kann man das ganze Gehäuse auseinanderbauen.
XMX W370ST Notebook Akku ausbauen
Der Ausbau des Akkus ist einfach und gleichzeitig der erste Schritt, um das Gerät auseinanderzubauen.
Erste Festplatte ausbauen oder tauschen

Das Fach für die erste Festplatte oder SSD ist direkt neben dem Akku und ebenfalls leicht zu öffnen. Die Festplatte kann einfach ausgebaut werden.
Clevo SSD einbauen – SSD Upgrade

Der kleine Plastikrahmen muss auf die neue SSD oder HDD umgebaut werden. Er ist nur mit zwei Schrauben befestigt.
Notebook SSD Klappe

Die neue SSD oder Festplatte liegt trotz Rahmen locker im Einbauschacht. Letztlich hält sie nur, nachdem der Deckel aufgeschraubt ist. In der Innenseite des Deckels befinden sich die Plastikecken, die die Platte oder SSD festhalten.
Große Abdeckung entfernen – Kühler und RAM

Nachdem man den großen Deckel entfernt hat sieht man den Lüfter bzw. das Lüfterrad, die Heatpipes, das RAM und einen zweiten Einbauschacht für eine SSD oder Festplatte.
RAM Upgrade oder RAM tauschen

Bei dem RAM handelt es sich um DDR3L-SoDimm-Module. Diese arbeiten mit 1.35V und nicht mit 1.5V. RAM-Module ohne den Buchstaben L und mit 1.5V funktionieren hier nicht.
Zweite SSD einbauen

In den zweiten Einbauschacht kann man direkt eine SATA-SSD oder HDD einschieben. Einen speziellen Rahmen scheint es hier nicht zu geben.