Die SSD richtig einstellen unter Windows 7. Das ist eigentlich ein Muss! Im Gegensatz zu Windows 10 stellt sich Win7 nicht automatisch auf die SSD ein und behandelt diese wie eine normale Festplatte.
Viele Einstellungen wie Defrag oder Prefetch sollte man entsprechend per Hand einstellen, um die maximale Performance zu bekommen. Wichtig ist, dass im Bios AHCI aktiviert ist.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Viele Chiphersteller wie Intel bieten auch eigene AHCI-Treiber für Windows, was die Leistung nochmal erhöht. Wenn Ihr die Speicherauslagerungsdatei löscht und diese Funktion deaktiviert, könnt Ihr bis zu 16GB Speicher auf der SSD einsparen, abhängig von der RAM-Größe des Hauptspeichers.
Unten im Artikel findet Ihr noch weitere Tipps und Tricks und Links zu schnellen SSD-Laufwerken, Einbaurahmen und Zubehör. Schaut euch auch die anderen Beiträge mit Video auf dieser Seite an. Da findet Ihr noch weitere Videos, Anleitungen und Videos.
Habt Ihr eine SSD in euren PC oder euer Notebook eingebaut und Windows 7 laufen, dann kann und sollte man einige Einstellungen an Windows 7 vornehmen.
Diese Einstellungen sparen Platz auf der SSD, beschleunigen Windows 7 und verlängern die Lebensdauer der SSD.
KOMPONENTEN & ERSATZTEILE
Das sind die Bestseller 2016 im Bereich Computer und Zubehör ► https://goo.gl/LfDPVd
Raspberry Pi | Samsung SSD | Western Digital USB-HDD | Schnurlose Mäuse | WLAN-Router | HP DeskJet | Schnurlose Tastaturen | USB-Sticks | Netzwerk Switches | Samsung Galaxy
Prüft zuerst, ob eure SSD in AHCI-Modus läuft. Dazu kann man den Gerätemanager aufrufen oder im Bios nachschauen.
Hier im Bild wird der Gerätemanager aufgerufen.
Bei diesem PC ist kein AHCI-Modus eingestellt. Wenn bei euch der AHCI-Modus aktiviert ist, dann steht beim Eintrag IDE-Controller auch die Bezeichnung "AHCI".
Bei diesem PC steht nur IDE, ATA, ATAPI Storage Controller. AHCI ist hier also nicht aktiviert.
Wenn Ihr euer Notebook oder euren PC schneller machen wollt, solltet Ihr die normale HDD gegen eine SSD tauschen.
In diesem Zusammenhang bietet sich eine Neuinstallation von Windows 7 mit der Installation aller Updates an.
Hier findet Ihr die günstige SSD-Laufwerke für PCs und Notebooks ► http://goo.gl/cvpFvJ
Die beliebteste SSD ist momentan die Samsung EVO-Reihe mit 120GB bis 2TB ► http://goo.gl/f5fgJT
Von Crucial gibt es die günstige MX300 Reihe mit 275GB bis 1TB ► http://goo.gl/U58ysX
Hier gibt es die externen USB3.0-Gehäuse zum Einbauen der SSD/HDD ► https://goo.gl/YiMaqa
Im Bios des PCs oder des Notebooks kann man den SATA-Controller bei den meisten Geräten von "Standard" auf "AHCI" umstellen.
Fehlt bei euch diese Option "AHCI", dann unterstützt euer PC oder Notebook keinen AHCI-Modus. Dies ist bei älteren Geräten der Fall, die im Zeitraum bis ungefähr 2012 vertrieben wurden.
Wenn Ihr hier und jetzt euren Controller auf AHCI umstellen wollt, beachtet, dass Windows 7 dann wahrscheinlich nicht mehr bootet !
In dieser Playliste findet Ihr das passende Video, wie man den AHCI-Modus bei Windows 7 aktiviert
► https://www.youtube.com/playlist?list=PL3P-jdLnG4I2aqagqkWYS3EJGQTC6HTT3
Externe USB3.0-Festplatten zur Datensicherung gibt es hier ► http://goo.gl/WjZI0O
Werkzeugsets zum Reparieren gibt es hier ► http://goo.gl/0R0qwv
Hier findet Ihr günstige USB-Sticks zum Installieren von Windows ► https://goo.gl/OE4yRb
Der nächste Schritt beim Optimieren von Windows 7 auf einer SSD ist das Löschen der Speicherauslagerungsdatei. Öffnet hierzu die "Erweiterten Systemeinstellungen".
Wenn euer Rechner nicht von USB booten möchte und Ihr kein optisches Laufwerk habt, dann schaut hier ► https://goo.gl/L6wHu9
Ein externes USB-CD oder DVD-Laufwerk könnt Ihr einfach per USB anschließen und davon booten.
Hier bekommt Ihr Symantec Norton Security Deluxe für Windows 7 und 10 ► http://goo.gl/99PWGv
Norton läuft auf PCs, Macs, Tablets und Smartphones und es gibt Norton für 1 Gerät, 3, 5 oder 10 Geräte.
In den Systemeigenschaften klickt Ihr auf "Erweitert" und dann auf "Leistung". Dann erscheint das Fenster, wie man es oben auf dem Bild sieht. Klickt wieder auf "Erweitert".
Um den virtuellen Arbeitsspeicher zu ändern, klickt auf "Ändern".
Hier könnt Ihr jetzt den virtuellen Arbeitsspeicher verwalten. Man kann ihn vergrößern, verkleinern, ausschalten oder wieder einschalten.
Die allermeisten Programme laufen auch ohne virtuellen Arbeitsspeicher einwandfrei. Wenn euer System nur 4GB RAM oder weniger hat, sollte man ihn aktiv lassen.
Hat euer System 8GB, 16GB oder mehr RAM, dann kann man ihn ausschalten. Bei Bedarf könnt Ihr ihn jederzeit wieder einschalten.
Klickt auf "Keine Auslagerungsdatei" und auf "Festlegen". Das spart überlicherweise den gleichen Speicherplatz auf der SSD, den euer RAM hat. Bei einem Rechner mit 16GB RAM werden 16GB Speicher auf der SSD gespart.
Hier könnt ihr günstige Einbaurahmen für eure SSD kaufen ► https://goo.gl/hi4Wse
Mit diesem Adapter könnt Ihr eine SSD in den Schacht des CD/DVD-Laufwerks einbauen ► http://goo.gl/nkZqJz
Oder Ihr klont eure HDD / SSD in einer externen USB3.0 Dockingstation ► http://amzn.to/2cJ2v9C
Diese klont auch unabhängig vom PC und man kann 2,5“-Festplatten (6,4cm) und 3,5“-Festplatten (8,9cm) einstecken.
Hat Ihr eine SSD, dann wird keine Defragmentierung benötigt. Diese sollte man auf jeden Fall ausschalten.
Klickt auf Laufwerk C: mit der rechten Maustaste.
Klickt jetzt auf den Reiter "Tools" und dort auf "Jetzt defragmentieren". Dann erscheint dieses Fenster, wie abgebildet.
Entfernt das Häckchen bei "Ausführung nach Zeitpunkt [...]" und die Defragmentierung von Laufwerk C: auf der SSD ist deaktiviert.
Macht das mit allen anderen Laufwerken, die auf der SSD liegen (z.B. D:, E:), wenn vorhanden.
CD-Rohlinge könnt Ihr hier kaufen ► http://amzn.to/2cJ2X7M
Für die meisten Linux-Live-Boot-CDs reichen 700MB CD-Rohlinge
Hier bekommt Ihr PC-ATX Netzteiltester ► https://goo.gl/uwMzxp
oder hier ► https://goo.gl/vJpPMn
Ein Netzteiltester vereinfacht das Messen der Spannungen erheblich und das Testen des Netzteils geht erheblich schneller als mit dem Multimeter.
Prefetch ausschalten - das wird im Registrierungseditor gemacht. Ruft dazu den Regedit.exe in Windows mit "Ausführen" auf und sucht diesen Eintrag.
Es gibt verschiedene Prefetch-Einträge. Im Video wird genau erklärt, wo diese sind.
Prefetch dient Windows dazu, vorherzubestimmen, welche Dateien als nächste eventuell benötigt werden, was bei einer normalen HDD zu einer Geschwindigkeitssteigerung führen kann.
TIPPS & TRICKS
Grundsätzlich kann Windows 7 auf einer SSD auch so betrieben werden, wie auf einer normalen Festplatte, ohne Veränderungen.
Wenn man einige Einstellungen vornimmt, läuft Windows 7 aber schneller, belegt weniger Platz auf der SSD und beansprucht die SSD durch weniger Schreibvorgänge weniger und es erhöht sich somit die Lebensdauer der SSD.
Egal ob Ihr Windows 7 neu auf der SSD installiert habt, oder eure alte Festplatte auf eine SSD geklont habt, Ihr könnt euer System noch optimieren.
Ihr könnt neben diesen Anpassungen euer Windows auch grundsätzlich aufräumen und bereinigen, um Speicherplatz zu sparen und Windows zu beschleunigen.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Dieses Video ist auch für Windows 7 geeignet

Um die SSD zu "schonen", kann man den Computerschutz deaktivieren. Dieser ist u.a. für Wiederherstellungspunkte usw. verantwortlich. Klickt in der Systemübersicht auf "Computerschutz".
In diesem Fenster könnt Ihr den Computerschutz dann ein- und ausschalten. Benötigt Ihr den Computerschutz später, dann könnt Ihr ihn hier jederzeit wieder einschalten.
Klickt auf "Konfigurieren" und schaltet ihn aus.
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
!Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite ► Youtube-Seite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Wenn euer System Readyboost aktiviert hat und unterstützt, dann schaltet es jetzt hier für die SSD aus.
Readyboost sollte Windows beschleunigen, indem es Flash-Speicher quasi als Hauptspeicher in das System einbindet, was bei einer SSD nicht sinnvoll ist.
Bei den meisten Systemen ist Readyboost aber schon deaktiviert. Schaut im Video für weitere Informationen.
Videos für Windows 7, Windows 10, Drucker, Notebooks, Handy
1Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
2Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
3Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
4oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
5Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Ja, in dieser Youtube-Playliste findet Ihr noch über 20 Videos, wie man Windows 7 installiert und Probleme löst ► Youtube Videos zu Windows 7
Schaut euch auch dieses Video an:
Windows 7 bei Microsoft runterladen – ISO Image Download 32Bit + 64Bit von Microsoft – [mit Video]

Eine sinnvolle Möglichkeit, Platz auf der SSD zu sparen, ist das Deaktivieren des Ruhezustands.
Habt Ihr 16GB RAM-Speicher, dann spart Ihr dadurch auch 16GB Speicher auf der SSD - immer genau die gleiche Größe wie die des Hauptspeichers.
Öffnet dazu den Kommandozeileninterpreter und ...
... tippt "powercfg -H off" ein. Danach den PC oder Notebook neu starten und die Größe des freien Speichers auf der Festplatte mit der vorher vergleichen.
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
1Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
2Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
3Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
4Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
5Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
6Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.