HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen – 2TB SATA HDD einbauen – Bios Windows 10 – [mit 4K Video]

Das Hewlett-Packard Notebook 255 G6 gibt es in dutzenden verschiedenen Versionen mit unterschiedlicher Hardware. In das G6 Laptop in diesem Video soll eine 2TB SATA-Festplatte eingebaut werden, was normalerweise ja kein Problem darstellt.

[su_youtube url="https://youtu.be/Wr_4mxodxaU" width="640" height="360"]

► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄

Überraschenderweise hat Hewlett-Packard in diese Notebook-Serie aber eine M.2 SSD von Sandisk eingebaut und dazu einen FFC-M.2-Adapter. In anderen Notebooks ist eine Standard-SSD mit einem FFC-SATA-Adapter verbaut (Flachbandkabel)

Leider sind die Adapter für HP-Notebooks einzeln sehr schwer erhältlich. Einfacher und meistens günstiger ist ein sogenannter SSD oder HDD-Caddy, der anstelle des optischen Laufwerks eingebaut wird. Schaut im Video, wie man das macht, das Bios einstellt / prüft und Windows 10 installiert.

 

Anleitung / Tutorial

HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - neues Notebook mit FreeDOS
HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - neues Notebook mit FreeDOS

Das Hewlett-Packard 255 G6 wird in verschiedenen Hard- und Softwarekonfigurationen angeboten. Diese Version wird mit FreeDOS ausgeliefert. Das reicht bestenfalls zum Anzeigen der Festplatten- / SSD-Daten und zum Prüfen der Funktion des Notebooks. Ansonsten muss man Windows 10 oder Linux installieren.

Dieses HP 255 G6 hat eine 128GB SSD - soll aber auf 2TB erweitert werden und Windows 10 soll installiert werden.

HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - Schrauben entfernen
HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - Schrauben entfernen

Im Boden des Notebooks sind sechs Schrauben zu entfernen, dazu sind noch vier weitere Schrauben unter den Gummifüßen "versteckt". Entfernt nach dem Herausschrauben der Schrauben das optische Laufwerk (DVD-Laufwerk). Die Bodenplatte ist sehr gut festgeklippst.

HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - Bodenplatte entfernen
HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - Bodenplatte entfernen

Die Bodenplatte kann abgenommen werden. Alle Komponenten wie Mainboard, RAM, SSD usw. sind im oberen Teil des Notebooks verschraubt. Vorsicht beim Abnehmen der Platte, dass sie sich nicht in der VGA-Buchse oder den USB-Buchsen verhakt.

Anzeige 

HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - SSD, RAM und kein Lüfter
HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - SSD, RAM und kein Lüfter

In diesem Hewlett-Packard 255 G6 ist eine 128GB SSD verbaut, genauer eine M.2-SSD. Für ein günstiges Massennotebook eher überraschend. Wenn für den individuellen Einsatzzweck eine 128GB SSD reicht, dann hat man hier ein günstiges und lüfterloses Notebook. Möchte man eine größere SATA-Festplatte einbauen, dann gibt es hier ein Problem.

HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - Festplatte einbauen
HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - Festplatte einbauen

Diese 2TB SATA-Festplatte soll eingebaut werden. Allerdings passen die Anschlüsse der M.2-SSD nicht. HP liefert auch G6-Modelle mit einer Standard-SATA-Festplatte aus. Dann wäre der Austausch hier ohne Probleme möglich.

[su_amazon_hdd]

HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - Einbauschacht für Festplatte
HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - Einbauschacht für Festplatte

Das G6 hat auch einen entsprechend großen Einbauschacht für eine 2,5"-Festplatte. Möchte man die Platte hier einbauen, dann benötigt man noch einen Einbaurahmen (meistens zwei Metallwinkel) und einen Adapter SATA auf Flachbandkabel.

HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - M2 SSD mit Kerbe
HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - M2 SSD mit Kerbe

M.2-SSD unterscheiden sich von mSATA-SSDs in der Bauform und in den Anschlüssen. M.2-SSDs/Karten haben am Ende eine halbrunde Kerbe zum Befestigen mit einer Schraube, mSATA-SSDs meistens zwei Löcher zum Befestigen mit einer oder zwei Schrauben.

Anzeige 

HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - M.2-Adapter auf Flachbandkabel
HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - M.2-Adapter auf Flachbandkabel

Hewlett-Packard hat in dieses Notebook einen M.2-Metallrahmen mit einer M.2-Adapterplatine eingebaut. Das Notebook gibt es auch mit einer SATA-Festplatte mit Rahmen und einem SATA-Adapter auf das kleine Flachbandkabel. Einzeln sind diese Adapter aber schwer zu bekommen, meistens gebraucht. Einfacher geht es mit einem HDD / SSD-Caddy.

HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - SSD-Caddy / HDD-Caddy
HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - SSD-Caddy / HDD-Caddy

Die 2TB-SATA-Festplatte lässt sich am einfachsten in einen solchen Rahmen einbauen. Dieser Rahmen ist ein Adapter von Standard-Festplatten oder SSD-SATA auf Slimline SATA der optischen Laufwerke. Diese Rahmen (Caddys) gibt es in verschiedenen Bauhöhen.

[su_amazon_stickexthdd]

HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - Festplatte im DVD-Einbauschacht
HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren - Festplatte im DVD-Einbauschacht

Anstelle des optischen DVD-Laufwerks wird der Rahmen in den Schacht eingebaut und festgeschraubt. Die M.2-SSD kann ausgebaut werden oder man lässt sie als schnelles Windows 10-Bootmedium im Notebook. Auch die Blende des optischen Laufwerks passt bei neuen Notebooks meistens auf den Einbaurahmen.

HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren
HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen - 2TB SATA HDD einbauen - Bios einstellen - Windows 10 installieren

Windows 10 bootet hier vom USB-Stick und findet die neue 2TB-Festplatte direkt ohne Probleme. Das optische Laufwerk (DVD-Laufwerk) bleibt ausgebaut. Braucht man ein optisches Laufwerk, dann kann man bei Bedarf ein externes DVD-Laufwerk an USB anschließen.

 

Fazit & Tipps & Tricks

Das HP 255 G6 lässt sich prinzipiell leicht öffnen, allerdings lässt sich die Plastik-Bodenschale schwer vom Notebook entfernen. Unter den Gummifüßen des Notebooks sind bei diesem Gerät noch vier Schrauben „versteckt“, die unbedingt gelöst werden müssen.

Beachtet, dass es bei HDD/SSD-Caddys verschiedene Bauhöhen gibt. Vor dem Bestellen des Caddys am besten das alte optische Laufwerk ausmessen. Findet Ihr einen internen Notebook Adapter FFC (Flachbandkabel) auf SATA, dann sollte man hier auch vorher prüfen, ob er mit dem Hewlett-Packard Notebook kompatibel ist. Es gibt verschiedene SATA-Adapter von Hewlett-Packard.

Windows 10 startet 4x schneller – mit UEFI vs. ohne UEFI (CSM)

Windows 10 startet 4x schneller – mit UEFI vs. ohne UEFI (nur BIOS) – Booten beschleunigen – [mit 4K Video]

Festplatte oder SSD konvertieren

Windows 10 – mbr2gpt.exe – Windows 10 schneller machen – HDD SSD umformatieren – [mit 4K Video]

[su_amazon_ssd]

[su_ttde_abspann]