Der Medion-PC im Video ließ sich plötzlich nicht mehr einschalten. Die LEDs leuchten, aber es gibt kein Bild und keinen Ton. Nach dem Aufschrauben und Überprüfen stellt sich zur Überraschung heraus, dass der Prozessor aus dem Sockel gefallen war.
[su_youtube url="https://youtu.be/zieg2i3KQUs" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Die Beinchen der AMD CPU sind dabei leider etwas verborgen und müssen wieder gerade gebogen werden. Dabei brechen manchmal die Beinchen ab, so wie es hier leider bei dem PC im Video passiert ist.
Trotz eines fehlenden Pins funktioniert diese A8-AMD-CPU noch und Windows bootet scheinbar einwandfrei. Natürlich ist die CPU trotzdem defekt und unzuverlässig und muss mittelfristig ausgetauscht werden.
Anleitung / Tutorial
Dieser PC lässt sich plötzlich nicht mehr einschalten. Er hat "normal" funktioniert, bis er plötzlich nicht mehr bootet. Es erscheint kein Bild, der PC piept nicht. Es wurde am PC nichts umgebaut oder an der Hardware verändert.
Optisch fällt erstmal nichts besonderes auf. Schaltet man den PC ein, dann läuft der Lüfter (Pfeil) und die LEDs leuchten. Sonst passiert aber nichts. Der PC riecht auch nicht verschmort.
Testet man das Netzteil mit einem Netzteiltester, dann findet man auch keinen Fehler. Alle Spannungen sind in Ordnung. Das Netzteil ist also nicht die Ursache des Problems.
Bei einer weiteren Prüfung des Mainboards (Kondensatoren, Stecker, RAM-Module) fällt allerdings auf, das der Lüfter locker ist und sich mit der Hand bewegen lässt. Schlimmer noch, die Kühleinheit lässt sich einfach aus dem PC-Gehäuse herausnehmen.
Unten am Prozessorkühler "klebt" der Prozessor fest. Durch die vorher aufgetragene Wärmeleitpaste ist er mit dem Kühlelement verklebt. Der große, schwere Kühler hat offenbar den Prozessor über einen längeren Zeitraum aus dem Sockel herausgezogen.
[su_amazon_wlp_pcdiag]
Der Hebel des Sockels ist noch geschlossen (Pfeil oben). Normalerweise kann man so die CPU nicht aus dem Sockel nehmen. Wendet man genügend Kraft an, dann kann man den Prozessor aber mit Gewalt herausziehen. Dadurch wird oft entweder der Sockel (hier FM1) oder die CPU beschädigt.
Die CPU konnte man vorsichtig wieder von Kühler entfernen. Die Wärmeleitpaste war ausgehärtet und ließ sich mit Nitroverdünnung lösen und entfernen. Einige Pins der CPU sind aber leicht, andere sehr stark verbogen. Diese CPU ist ein AMD A8-Prozessor.
Einer der stark verbogenen Pins ist beim "Geradebiegen" abgebrochen und liegt rechts unten auf der Unterlage. Technisch ist es möglich, solche Pins wieder zu reparieren. Hier, bei diesem relativ alten PC, lohnt sich das aber in diesem Fall nicht.
Interessanterweise funktioniert der PC mit der defekten CPU soweit ohne Probleme. Zum Booten von Microsoft Windows wird der Pin scheinbar erstmal nicht benötigt. Dennoch ist die CPU per Definition "defekt".
[su_amazon_multimeter]
Der abgebrochene und jetzt fehlende Pin ist eine "MEMDATA"-Leitung. Möglichweise wird der PC bei bestimmten Programmen abstürzen, bspw. bei Software, die mehrere Kerne der CPU benutzt.
Die Software "CPU-Z" findet auch keinen Fehler. Auch ein "Stresstest" besteht dieser Prozessor ohne Probleme. Mittelfristig sollte man aber den defekten AMD Prozessor austauschen und nach Möglichkeit auch das Mainboard, da durch das Herausfallen/Herausziehen der CPU auch der FM1-CPU-Sockel beschädigt worden sein kann.
Fazit & Tipps & Tricks
Prüft bei eurem PC regelmäßig, ob euer Lüfter noch korrekt arbeitet und ob er richtig auf dem Prozessor und in der Halterung sitzt. Ist der PC mal umgefallen oder wurde unsanft transportiert, dann kann es sein, dass sich der Lüfter löst und die CPU langsam aus dem Sockel zieht.
Gerade wenn man einen großen Prozessorkühler hat, zieht der Kühler an der CPU und diese löst sich manchmal aus dem Sockel.
Wärmeleitpaste und Wärmeleitpads wechseln
Notebook Wärmeleitpaste und Pad wechseln | Heatpipe + Lüfter reinigen | Hitzeproblem – [mit Video]
Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte
Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte – [mit 4K Video]
[su_amazon_ssd]
[su_ttde_abspann]