Bei einem installiertem Windows 10 kommt man relativ einfach in das UEFI-BIOS des Notebooks oder des PCs, nachdem man Windows 10 gestartet hat.
Die "alten" Funktionstasten beim Einschalten des Notebooks wie bspw. "F2", "Entfernen", "F10" oder "Escape" funktionieren bei den meisten Notebooks oft nicht mehr bzw. nur dann, wenn noch kein Windows 10 installiert ist.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Ist Windows 10 aber erst einmal installiert und Ihr wollt ins Bios, dann gibt es einen einfacheren Weg, das UEFI-Bios aufzurufen.
Bootet euren PC oder euer Notebook erst ganz normal hoch und meldet euch ggf. an, bis Ihr das Desktop seht.
Unten in der Startleiste klickt Ihr ganz normal mit der linken Maustauste auf das Windows-Logo und es erscheint das Windows-Menü mit den installierten Apps, den Einstellungen und "Ein/Aus".
Klickt nun auf "Ein/Aus" und es erscheint ein Fenster mit den Optionen "Energie sparen", "Herunterfahren" und "Neu starten".
Klickt aber noch nicht auf eine dieser Optionen.
KOMPONENTEN
Neue Notebooks mit UEFI-Bios könnt Ihr hier kaufen ► https://goo.gl/l9fKAJ
Neue Notebooks und PCs haben meistens ein UEFI-Bios. Geräte von vor ca. 2013 haben meistens ein "normales" Bios.
Hier bekommt Ihr für verschiedene Notebooks CPU bzw. Systemlüfter / Systemkühler ► http://goo.gl/X7K02g
Auch die Lüfter müssen 100% passen und individuell für jedes Notebookmodell bestellt werden.
Ihr könnt euer Notebook auch auf ein Cooling Pad stellen ► http://goo.gl/MqPBJm
Dadurch wird es zusätzlich von unten gekühlt.
Drückt jetzt auf der Tastatur die "Shift"-Taste, auch Umschalt-Taste genannt und haltet diese gedrückt.
Hier findet Ihr die günstige SSD-Laufwerke für PCs und Notebooks ► http://goo.gl/cvpFvJ
Die beliebteste SSD ist momentan die Samsung EVO-Reihe mit 120GB bis 2TB ► http://goo.gl/f5fgJT
Von Crucial gibt es die günstige MX300 Reihe mit 275GB bis 1TB ► http://goo.gl/U58ysX
Hier gibt es die externen USB3.0-Gehäuse zum Einbauen der SSD/HDD ► https://goo.gl/YiMaqa
Mit diesem Adapter könnt Ihr eine SSD in den Schacht des CD/DVD-Laufwerks einbauen ► https://goo.gl/Jh55q7
Diese Caddys / Adapter gibt es in verschiedenen Größen.
Baut vorher euer optisches Laufwerk aus den Notebook und vergleicht es mit den angebotenen.
Haltet die "Shift"-Taste gedrückt und klickt mit der Maus auf den Menüpunkt "Neu starten"
Externe USB3.0-Festplatten zur Datensicherung gibt es hier ► http://goo.gl/WjZI0O
Werkzeugsets zum Reparieren gibt es hier ► http://goo.gl/0R0qwv
Hier könnt ihr günstige Einbaurahmen für eure SSD kaufen ► https://goo.gl/hi4Wse
Mit diesem Adapter könnt Ihr eine SSD in den Schacht des CD/DVD-Laufwerks einbauen ► http://goo.gl/nkZqJz
Oder Ihr klont eure HDD / SSD in einer externen USB3.0 Dockingstation ► http://amzn.to/2cJ2v9C
Diese klont auch unabhängig vom PC und man kann 2,5“-Festplatten (6,4cm) und 3,5“-Festplatten (8,9cm) einstecken.
Es erscheint ein neues Fenster "Option auswählen" von Windows 10. Jetzt kann man die "Shift"-Taste loslassen. Dort gibt es verschiedene Optionen.
Möglicherweise sieht euer Fenster "Option auswählen" anders aus, hat andere Menüpunkte oder diese sind anders angeordnet.
CD-Rohlinge könnt Ihr hier kaufen ► http://amzn.to/2cJ2X7M
Für die meisten Linux-Live-Boot-CDs reichen 700MB CD-Rohlinge.
Hier findet Ihr günstige USB-Sticks zum Installieren von Windows ► https://goo.gl/OE4yRb
Wenn euer Rechner nicht von USB booten möchte und Ihr kein optisches Laufwerk habt, dann schaut hier ► https://goo.gl/L6wHu9
Ein externes USB-CD oder DVD-Laufwerk könnt Ihr einfach per USB anschließen und davon booten.
Klickt jetzt auf "Problembehandlung".
TIPPS & TRICKS
Wenn euer Notebook nicht das UEFI-Bios oder das normale Bios aufrufen möchte, dann schaut mal im Internet auf der Herstellerseite bei den Downloads. Einige Hersteller installieren ab Werk eine Art Recovery-Partition auf die eingebaute Festplatte, von der aus das Bios aufgerufen wird.
Durch ein Update des Betriebssystems kann diese Partition verloren gehen (z.B. von Windows 7 oder 8 auf Windows 10). Auf der Seite des Herstellers könnt Ihr euch oft ein Tool runterladen, welches diese Partition wieder erstellt und Ihr kommt dann damit ins Bios des Notebooks oder des PC-Systems.
Wenn Ihr mehr über das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) erfahren möchtet, dann schaut hier bei Wikipedia ► https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Extensible_Firmware_Interface
Wieder ein neues Fenster. Klickt hier auf "Erweiterte Optionen". Auch hier ist es möglich, dass bei euch weitere Optionen vorhanden sind oder das Fenster etwas anders aussieht.
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
>Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite ► Youtube-Seite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Fast geschafft! Wieder ein neues Windows 10-Fenster "Erweiterte Optionen". Jetzt erscheint hier die Option "UEFI-Firmwareeinstellung". Klickt auf diese Option.
Habt Ihr Windows 10 installiert und an dieser Stelle keine Option "UEFI-Firmwareeinstellung", dann habt Ihr wahrscheinlich einen "älteren" PC oder ein "älteres" Notebook mit normalem Bios (kein UEFI).
Videos für Windows 7, Windows 10, Drucker, Notebooks, Handy
1Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
2Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
3Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
4oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
5Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Jetzt noch auf "Neu starten" klicken und Ihr seid im . . .
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
1Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
2Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
3Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
4Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
5Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
6Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
. . . UEFI-Bios eures Notebooks oder PCs und könnt dort Bios-Einstellungen vornehmen.
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.