Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten – Netzteil testen – [mit 4K Video]

Einige Canon Pixma Tintenstrahldrucker haben das Problem, dass sie sich nicht mehr einschalten lassen. Das passiert vor allem bei Pixma-Druckern mit eingebautem Druckkopf und fünf oder mehr Patronen. Die Geräte funktionieren einwandfrei und am nächsten Tag, quasi über Nacht, ist der Pixma komplett ohne Funktion und reagiert nicht mehr auf den Einschaltknopf.

[su_youtube url="https://youtu.be/8LBHQbLluKo" width="640" height="360"]

► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄

Anleitung / Tutorial

Wie Ihr das Netzteil testet, was man sonst noch versuchen kann und ob sich das lohnt, das seht Ihr in diesem Video.

Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - dieser Pixma lässt sich nicht einschalten
Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - dieser Pixma lässt sich nicht einschalten

Dieser Canon Pixma Multifunktionsdrucker lässt sich über Nacht nicht mehr einschalten. Der Pixma reagiert nicht mehr auf die Einschalttaste. Es leuchten oder blinken keine LEDs, der Drucker piept nicht und macht keine Geräusche in der Mechanik und er riecht auch nicht verschmort. Äußerlich ist der Drucker unverändert einwandfrei und hat bis zu letzt problemlos gedruckt.

[su_amazon_bestseller]

Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - Netzkabel testen z.B. mit Notebooknetzteil
Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - Netzkabel testen z.B. mit Notebooknetzteil

Zuerst einmal prüfen, ob das Stromkabel in Ordnung ist. Hier ist ein Notebooknetzteil mit einer blauen LED an das Stromkabel angeschlossen und die LED des Netzteils leuchtet. Somit ist das Stromkabel soweit in Ordnung - die 230V Wechselstrom braucht man hier nicht nachzumessen.

Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - Test ohne Druckkopf und ohne Tintenpatronen
Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - Test ohne Druckkopf und ohne Tintenpatronen

Bei einem Canon Pixma mit diesem Problem alle Tintenpatronen und den Druckkopf entnehmen. Diese sind letztlich auch Teil der Druckerelektronik und können einen Kurzschluss produzieren. Versucht jetzt den Drucker einzuschalten. Bei diesem Gerät hatte das aber auch keinen Erfolg. Somit als nächstes das Netzteil prüfen.

[su_amazon_canon_drucker]

Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - Netzteile sind bei Canon meistens nur eingesteckt
Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - Netzteile sind bei Canon meistens nur eingesteckt

Nach einem Gewitter mit Blitzschlag und Überspannung gehen Netzteile gerne mal kaputt. Bei den Canon Pixma Drucker und Multifunktionsgeräten ist das Netzteil in einem eigenen Plastikgehäuse in den Drucker eingeschoben und kann leicht ausgebaut werden.

Anzeige 

Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - Netzteil einfach herausziehen
Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - Netzteil einfach herausziehen

Die Netzteile sind meistens nur eingeklippst. Mit einem Schraubenzieher kann man die Clipse lösen und das Netzteil herausziehen. Davor aber den 230V Netzstecker herausziehen.

Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - gelbes Kabel vom Netzteil lösen
Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - gelbes Kabel vom Netzteil lösen

Mit dem kleinen gelben Kabel ist das Netzteil mit dem Drucker verbunden. Zieht das meist 5-polige Kabel (Farben sind verschieden) aus dem Netzteil.

[su_amazon_canon_tinte]

Hier findet Ihr ein zweites Video zum Thema Canon-Netzteile

Canon Pixma Drucker funktioniert nicht / ohne Funktion – defekt? Netzteil ausbauen und testen – [mit Video]

Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Pinbelegung eines Canon Pixma Netzteils
Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Pinbelegung eines Canon Pixma Netzteils

Die Canon Pixma Netzteile haben meistens 5 Pins. Pin 2 und 4 sind GND. An Pin Nr.3 liegen bei ausgeschaltetem Drucker ca. +8V an und an Pin Nr.5 ca. +11V, also im Stand-By-Modus. Schaltet Ihr den Drucker mit der Einschalttaste ein, dann "wacht" das Netzteil aus dem Stand-By-Modus auf und liefert (ca.) +32V an Pin Nr.5 und +24V an Pin Nr. 3.

Anzeige 

Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Spannung Nr.1 messen - ca. 11V
Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Spannung Nr.1 messen - ca. 11V

Wenn man das Pixma-Netzteil ohne Drucker durchmisst, dann misst man nur die Stand-By-Spannung, also hier +10.82V, also ca. +11V. Diese Spannung ist in Ordnung.

Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Spannung Nr.2 messen - ca. 8V
Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Spannung Nr.2 messen - ca. 8V

Die zweite Spannung ist auch in Ordnung. Das Netzteil liefert +8.05V.

[su_amazon_multimeter]

Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - zwei nur fast baugleiche Netzteile
Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - zwei nur fast baugleiche Netzteile

Ist euer Netzteil defekt und Ihr benötigt ein Ersatz-Netzteil, dann achtet auf die Stecker. Diese beiden fast baugleichen Netzteile auf fast identischen Canon Pixma-Druckern haben verschieden große Stecker.

Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - Drucker mit Mainboad/Steuerplatinendefekt
Canon Pixma Drucker lässt sich nicht mehr einschalten - Netzteil testen - Drucker mit Mainboad/Steuerplatinendefekt

Auch mit dem funktionierenden Netzteil und ohne Druckkopf lässt sich dieser Pixma nicht einschalten. Bei diesem Gerät sind vermutlich die Steuerplatine defekt oder die Motoren verursachen einen Kurzschluss. Eine Reparatur lohnt sich wirtschaftlich nicht mehr. Der Aufwand für die Ersatzteilsuche und den Umbau wären zu groß.

Ihr könnt den defekten Drucker noch als Ersatzteilspender (Druckkopf, Tintenpatrone und Netzteil) verwenden.

[su_amazon_hp_drucker]

Tipps & Tricks

Ist euer Netzteil defekt, z.B. nach einer Überspannung/Blitzschlag, dann könnt Ihr es bei einem Canon Pixma leicht ausbauen und austauschen. Achtet bei den Netzteilen auf den gleichen Anschlussstecker im Drucker und die gleiche Bauform des Netzteil-Gehäuses. Das Netzteil wird in den Drucker eingeschoben.

Oft ist es einfacher und günstiger, einen anderen defekten Pixma (z.B. mit einem defekten Druckkopf) zu kaufen und dann das Netzteil umzubauen. Ist bei eurem Pixma das Netzteil in Ordnung und das Problem liegt an der Hauptplatine/Steuerplatine, dann lohnt sich eine Reparatur allermeistens nicht mehr.

Habt Ihr einen B200 Fehler / Supportcode ?

Canon Pixma B200 Fehler – 10 Tipps zur Fehlerbehebung | Error Supportcode 1660 1200 – [mit 4K Video]

[su_ttde_abspann]