7. Spannungen bei Canon Pixma Netzteilen
Die Canon Pixma Netzteile haben meistens 5 Pins. Pin 2 und 4 sind GND. An Pin Nr.3 liegen bei ausgeschaltetem Drucker ca. +8V an und an Pin Nr.5 ca. +11V, also im Stand-By-Modus. Schaltet Ihr den Drucker mit der Einschalttaste ein, dann erwacht das Netzteil aus dem Stand-By-Modus auf und liefert (ca.) +32V an Pin Nr.5 und +24V an Pin Nr. 3.
8. Canon Drucker Netzteil testen
Wenn man das Pixma-Netzteil ohne Drucker durchmisst, dann misst man nur die Stand-By-Spannung, also hier +10.82V, also ca. +11V. Diese Spannung ist in Ordnung.
9. Canon Netzteil Spannungen verschieden
Die zweite Spannung ist auch in Ordnung. Das Netzteil liefert +8.05V.
10. Gleiche Drucker Netzteile mit verschiedenen Steckern

Ist euer Netzteil defekt und Ihr benötigt ein Ersatz-Netzteil, dann achtet auf die Stecker. Diese beiden fast baugleichen Netzteile auf fast identischen Canon Pixma-Druckern haben verschieden große Stecker.
11. Reparatur wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll

Auch mit dem funktionierenden Netzteil und ohne Druckkopf lässt sich dieser Pixma Drucker nicht einschalten. Bei diesem Gerät sind vermutlich die Steuerplatine defekt oder die Motoren verursachen einen Kurzschluss. Eine Reparatur lohnt sich wirtschaftlich nicht mehr. Der Aufwand für die Ersatzteilsuche und den Umbau wären zu groß.
Ihr könnt den defekten Drucker noch als Ersatzteilspender (Druckkopf, Tintenpatronen und Netzteil) verwenden.
Schaut euch auch diese neuen Beiträge an …
- Windows 11 25H2 auf altem PC installieren
- GEEKOM Mini-PC BLACK FRIDAY kaufen mit Rabatt
- Refurbished Laptop kaufen – Checkliste
- Windows 10 ESU – jetzt registrieren und aktivieren – Updates bis 2026
- Khadas Mini-PC Mind 2s kaufen



