Viele Brother Multifunktionsdrucker zeigen nach einiger Zeit die Fehlermeldung "Reinigen" bzw. "Fehler Reinigen" im Display an. Hier hat der sog. Purge Counter, also der Reinigungszähler, zugeschlagen. Das Gerät zählt z.B. die gedruckten Seiten, die Anzahl der Ein- und Ausschaltvorgänge und auch die Anzahl der Reinigungsvorgänge mit. Letztere macht das MFC automatisch.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Anleitung / Tutorial
Ist eine bestimmte Anzahl an Reinigungen durchgeführt, wird diese Fehlermeldung im Display angezeigt. Diese kann man aber zurücksetzen und dann allermeistens weiterdrucken. In diesem Video seht Ihr, wie man den Zähler zurücksetzt und diese Fehlermeldung beseitigt.
Um bei einem Brother eine Einstellung oder einen Zähler zurückzusetzen, muss zuerst der Wartungsmodus (Maintenance) aufgerufen werden.
Schaltet euren Brother ein und wartet, bis er bereit ist. Drückt nacheinander dann die Tasten "Menü", "*" und die "2", "8", "6", "4". Die "*"-Taste (Stern) ist auf der Zifferntastatur zu finden.

Jetzt seid Ihr im Wartungsmodus des Brother MFC-Geräts. Im Display hat sich die Anzeige geändert und das Gerät hat ggf. mehrfach gepiept.

Im Display steht jetzt "Maintenance", sonst wird dort nichts angezeigt.

Bei diesem Gerät blinken rechts alle Funktionstasten auf einmal und signalisieren den Wartungsmodus.

Drückt auf der Tastatur die Tasten "8" und "0" (Acht und Null) nacheinander, und die Anzeige im Display ändert sich wieder.
passend dazu Amazon Echo ► http://amzn.to/2B2hbaI

Mit den Pfeiltasten (Pfeil hoch) und (Pfeil runter) klickt Ihr euch durch das Menü, bis der Eintrag "Purge" angezeigt wird. Im Bild steht "Purge:01938" - dieses Brother Gerät hat bereits 1938 Reinigungen durchgeführt.
Drückt jetzt nacheinander die Tasten "2", "7", "8" und die "3". Jetzt wird der Zähler zurückgesetzt und im Display steht: "Purge:00000"
TIPPS & TRICKS
Grundsätzlich sollten Tintenstrahldrucker regelmäßig benutzt werden. Einmal die Woche etwas in Farbe ausdrucken oder kopieren verhindert, dass das Tintensystem eintrocknet. Unten am Kopf trocknet mit der Zeit Tinte fest, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Das Gleiche gilt auch für die Patronen. Bei einigen Druckern wird die Tinte in den Patronen mit der Zeit weniger flüssig. Bei Patronen mit durchsichtigem Gehäuse kann man das u.U. sehen.
Brother MFC Reset Multifunktionsgeräte ohne Menü-Taste – J625DW J480DW J5910DW und andere – [gelöst]
Die Mechanik bleibt auch gut in Schuss, wenn man einwandfreies, neues und trockenes Papier verwendet. Im Drucker sammelt sich vor allem auch Papierstaub. Je nach Papiersorte ist das mehr oder, bei hochwertigem Papier, weniger.
Beachtet, dass im Drucker Fremdkörper sein können. Oft findet man dort Papierreste, Aufkleberreste, ganze Stifte und anderes Büromaterial. Viele dieser Sachen findet man erst, wenn man den Drucker einmal hoch nimmt und etwas schüttelt oder wenn man die Walzen und Umlenkeinheit genauer inspiziert.
Brother Tintenstrahldrucker reinigen – Druckkopf druckt kein Schwarz – [mit 4K Video]
Wichtig: Ihr müsst den Wartungsmodus noch ordnungsgemäß verlassen. Drückt die Tasten "Stopp", "9" und "9". Jetzt verlässt der Brother den Reinigungsmodus und funktioniert in den meisten Fällen wieder einwandfrei.
In einigen Fällen muss der Tintenschwamm oder Resttintenschwamm gewechselt werden. Das ist aber nur bei Vieldruckern der Fall. Der Drucker kann nicht wirklich ermitteln, wieviel Tinte im Schwamm ist. Durch den Reinigungszähler wird nur hochgerechnet, wie voll dieser Schwamm sein müsste.
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
1Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
2Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
3Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
4Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
5Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
6Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.