Den Canon Pixma Drucker in diesem Video hat es schwer erwischt. Das Gerät hat drei voneinander unabhängige Fehler. Manchmal druckt das Multifunktionsgerät fehlerhaft aus, dann zeigt es den Fehler 5100, von Canon „Supportcode“ genannt.
Neben Fremdkörpern im Drucker ist ein anderes häufiges Problem bei Tintenstrahldruckern die Verschmutzung von dem Indexband, einem kleinen, durchsichtigen Band mit kleinen aufgedruckten Strichen im Drucker, an dem sich der Druckkopf orientiert.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Zudem ist bei diesem Drucker die schwarze Tintenpatrone defekt und die Düsen sind zu einem Drittel verstopft oder ausgefallen.
Anleitung / Tutorial
Der Ausdruck bei diesem Canon Pixma ist verschwommen. Die Schrift erscheint doppelt. Die Tintenpatronen sind neu. Dementsprechend muss ein Problem mit der Mechanik oder Elektronik vorliegen.
Hier bekommt Ihr günstig original Canon Tintenpatronen ► http://amzn.to/2qfHZRe
Kompatible Tintenpatronen gibt es noch günstiger ► http://amzn.to/2pIPE8u

Jetzt zeigt der Drucker nach dem Einschalten den Druckerfehler 5100 an. Er reagiert auf keine Taste und ist blockiert. Die Tage davor funktionierte das Gerät noch und druckte, wenn auch verschwommen und unscharf.
Zuerst einmal den Stromstecker aus der Steckdose ziehen, so dass das Gerät stromlos ist. So kann man den Druckkopf gefahrlos bewegen.
Erster Fehler
Öffnet man (bei diesem Drucker vorne) die Klappe, dann sieht man rechts ein Stück Papier, das den Druckkopf blockiert hat. Dieses Stück Papier war bei letzten Druck wohl auch irgendwo im Drucker, blockierte aber da noch nicht die Mechanik. Beim letzten Ausdruck scheint das Papierstück nach vorne transportiert worden zu sein und blockiert die Reinigungseinheit und den Druckkopf.
Nachdem man das Papier entfernt hat, sollte man die Reinigungseinheit auf freien Gang testen. Diese Reinigungseinheit lässt sich nach links und rechts bewegen - bei anderen Modellen wird die Reinigungseinheit nach vorne und hinten bewegt. Hier darf kein Papier mehr "versteckt" sein.

Zweiter Fehler
Die Kontakte im Druckerschlitten sind verschmutzt (Pfeile rechts). Dazu ist auch noch das Indexband (Pfeil links) verschmutzt. An diesem Band orientiert sich der Druckerschlitten bzw. Druckkopf beim Ausdrucken. Ist das Band verschmutzt, dann kann der Drucker nicht genau ermitteln, wo (horizontal) der Kopf sich genau befindet. Der Ausdruck wird unsauber, verschwommen oder doppelt.
Das Band vorsichtig mit einem - am besten feuchten - Tuch reinigen. Das Band kann reißen oder ausgehängt werden, wenn man zu starke Kraft aufwendet oder das Band zu weit dehnt.
Das ist der Schmutz von einem Teil des Bands. Meistens sind das Tintenreste, die sich am Band absetzen. Reinigt das Band solange, bis das Tuch sauber bleibt.
Dritter Fehler
Bei diesem Canon Drucker ist zudem auch noch die schwarze Tintenpatrone defekt. Es funktionieren bei dieser ca. 1/3 der Düsen nicht und lassen keine Tinte durch. Das Reinigen mit einem feuchten Tuch und etwas Alkohol hat nichts gebracht.
Drückt eine Patrone zum Testen auf ein trockenes Papiertuch / Küchentuch. Nach einigen Sekunden muss ein durchgehender Tintenstreifen auf dem Papier sein. Die beiden Streifen (links) der defekten Patrone sind etwas kürzer als bei der funktionierenden (rechten) Patrone.
Tintenpatrone voll oder leer ?
Canon Pixma druckt kein Schwarz – Patronen prüfen / wiegen – leer | voll | defekt – [mit 4K Video]
Externe USB3.0-Festplatten bis 6TB ► http://amzn.to/2pDvWjf

Tipps & Tricks
Eine verstopfte Tintenpatrone lässt sich normalerweise relativ einfach reinigen. Trotzdem kann auch eine neue Tintenpatrone technisch defekt sein. Düsen können bei einer fehlerhaften Produktion nicht funktionieren oder sie hat ein Problem mit der Elektronik.
Beide Probleme kann man letztlich nur durch Austauschen der Tintenpatrone herausfinden bzw. beheben.
Bei Elektronikproblemen den Canon resetten
Canon Pixma RESET – [English Subtitles] – Drucker zurücksetzen – [mit 4K Video]
- Notebooks öffnen, aufrüsten und reparieren
- Notebookdisplays austauschen oder reparieren
- Tintenstrahldrucker reparieren, Druckköpfe ausbauen und reinigen
- Handys öffnen, Akku und Display tauschen, SIM-Karten zuschneiden
- Windows 10, Windows 7 und Windows 8 installieren, reparieren und Probleme beseitigen
- Festplatten und SSDs ohne Extrasoftware klonen
- Mainboards, Monitore und Grafikkarten einrichten und reparieren
- defekte PCs reparieren, Netzteile testen
- Trojaner und Viren finden und entfernen
- Linux, UBCD und GParted Live-CDs runterladen und benutzen
- ... und dutzende weitere Themen
Klickt hier um den YouTube-Kanal zu besuchen oder zu abonnieren
Folgt Tuhl Teim DE auf Twitter
Follow @TuhlTeimDE
Klickt auf das Symbol um auf der Seite Tuhl Teim DE weiter zu surfen
