Bei vielen Brother MFC und DCP-Geräten erscheint nach dem Wechseln der Patronen, manchmal auch erst nach einigen Ausdrucken, die Fehlermeldung "Druck unmöglich" oder "Erkennen unmöglich". Hier liegt ein Problem mit den Patronen vor. Obwohl die Brother-Patronen (meistens) keinen Chip eingebaut haben, kann der Drucker den Füllstand der Patrone und die Patrone selbst erkennen.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Gibt es dabei ein Problem, der Brother erkennt die Patrone nicht, dann erscheint diese Fehlermeldung. Im Video seht Ihr, wie man das Problem löst.
Anleitung / Tutorial
Bei diesem Brother erscheint im Display die Fehlermeldung "Druck unmöglich" und später noch "Erkennen unmöglich".
Die vier Patronen im Drucker sind nicht leer und haben bis jetzt einwandfrei funktioniert und gedruckt.
Es leuchtet bei diesem Modell ein gelbes Ausrufezeichen. Der Brother druckt nicht und man kann die Fehlermeldung nicht ignorieren oder per Tastatur "wegdrücken". Möglicherweise wird bei euch die Fehlermeldung auf dem Bildschirm angezeigt.

Öffnet die Abdeckung zu den Tintenpatronen. Diese ist meistens unten rechts, wie hier auf dem Bild bei diesem Drucker zu sehen.

Entnehmt die betroffene Patrone (hier Cyan) und weitere Patronen, von denen Ihr vermutet, dass diese auch Probleme bereiten können. Oft wird im Display des Brother-Druckers nur eine von möglichen anderen defekten Patronen angezeigt.
Tablet-PCs | interne SSDs | USB-Festplatten | Tintenstrahldrucker | Netzwerkgeräte | Notebooks | Mäuse und Tastaturen | USB-Sticks | USB-SSD-Speicher | Smartphones & Handys

Schaut man sich hier die blaue (cyan) Patrone an, dann fällt auf, dass das kleine Sichtfenster (Pfeil) nicht mit Tinte gefüllt ist, obwohl die Patrone nahezu voll ist.

Bei der ausgebauten roten (magenta) und gelben Patrone ist das Sichtfenster (Pfeil) aber mit der jeweiligen Tinte gefüllt, obwohl in den Patronen weniger Tinte noch vorhanden ist. Anhand des Sichtfensters errechnet der Brother Drucker den Füllstand der Patrone.

Links auf dem Bild ist eine neue blaue (cyan) Patrone zu sehen. Hier ist das Sichtfenster (Pfeil) voll mit Tinte gefüllt.

Diese neue, volle Patrone wird jetzt eingesetzt.
TIPPS & TRICKS
Wenn Ihr an eurem Tintenstrahldrucker die Mechanik reinigt oder am Druckkopf arbeitet, ihn überprüfen oder saubermachen wollt, dann zieht auf jeden Fall vorher den Netzstecker aus der Steckdose. Das schützt nicht nur euch, sondern auch den Drucker und die Druckerelektronik.
Bewegt den Druckkopf nicht mit der Hand, wenn der Drucker eingeschaltet ist. In eingeschaltetem Zustand kann und sollte man die Patronen wechseln oder das Papier auffüllen, aber nicht den Kopf bewegen oder mit der Hand in die Papierzufuhr greifen oder diese anderweitig säubern.
Brother Tintenstrahldrucker reinigen – Druckkopf druckt kein Schwarz – [mit 4K Video]
Beachtet, dass im Drucker Fremdkörper sein können. Oft findet man dort Papierreste, Aufkleberreste, ganze Stifte und anderes Büromaterial. Viele dieser Sachen findet man erst, wenn man den Drucker einmal hochnimmt und etwas schüttelt oder wenn man die Walzen und Umlenkeinheit genauer inspiziert.
Habt Ihr öfter Probleme mit dem Papiereinzug, dann nehmt neues, höherwertiges Papier.
Brother MFC Reset Multifunktionsgeräte ohne Menü-Taste – J625DW J480DW J5910DW und andere – [gelöst]
WEITERE VIDEOS
Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► https://tuhlteim.de
Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem Youtube-Kanal.
>Klickt hier für die Youtube-Kanalhauptseite
► Youtube Webseite von Tuhl Teim DE
Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
Jetzt zeigt der Brother Drucker die Fehlermeldung "Langsam einsetzen" an. Diese Meldung gibt es bei Brother Geräten öfters. Jetzt nochmal die betroffene(n) Patrone(n) herausnehmen und wirklich langsam in die Halterun einschieben.
Videos für Windows 7, Windows 10, Drucker, Notebooks, Handy
1Weitere Videos zum Thema Handy, Android, Chromecast, Displays & Akkus findet Ihr hier (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Handy, Android, Displays & Akkus
2Wenn Ihr Probleme mit eurem Tintenstrahldrucker habt, findet Ihr hier Hilfe (über 50 Videos)
► über 50 Videos zum Thema Tintenstrahldrucker
3Hier findet Ihr Hilfe bei Problemen mit Windows 7 (über 20 Videos)
► über 20 Videos zum Thema Windows 7
4oder bei Problemen mit Windows 10 (über 45 Videos)
► über 45 Videos zum Thema Windows 10
5Wenn Ihr euer Notebook reparieren oder aufrüsten wollt, findet Ihr hier (über 75 Videos)
► über 75 Videos zum Thema Notebook öffnen, aufrüsten und reparieren
Nach dem Wiedereinsetzen der Patronen druckt der Brother wieder nahezu einwandfrei. Cyan wäre noch per Software zu reinigen. Beachtet, dass das Reinigen viel Tinte benötigt und sich einzelne Düsen auch während des normalen Druckens "freidrucken".
Letztlich waren bei diesem Gerät diese drei Patronen defekt und bereiteten Probleme, obwohl diese alle eine Zeit lang druckten und noch voll sind. Möglicherweise gibt es bei diesen Patronen ein Problem mit dem Tintenfluss, d.h. die Patrone wird nicht richtig belüftet.
Klonen von Windows geht auch ohne Extra-Software, also nur mit Windows Bordmitteln
1Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/D6-dXFsL6aw
(wenn die Zielplatte/SSD gleich groß oder größer ist)
2Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 10 ► https://youtu.be/g-6zDDnxfd8
(wenn die Zielplatte/SSD kleiner ist)
3Hier das Video zum Klonen von Windows 10 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/kb8Z2tv0OCM
4Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 7 ► https://youtu.be/fyk51OvYXic
5Hier das Video zum Klonen von Windows 7 auf eine Samsung SSD mit der
Samsung Data Migration Klonsoftware ► https://youtu.be/2MBzv7z_2LE
6Hier das Video zum Klonen der Platte auf SSD/HDD
mit Windows 8 und 8.1 ► https://youtu.be/Lh-Cd4vxpjM
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.
Vielen Dank für euer Interesse !
Klickt auf das Logo um weiter zu surfen