Erweiterte Optionen
![Windows 10 Festplatte klonen auf SSD oder HDD [Teil 1] Zielfestplatte gleich groß oder größer - klickt in der Problembehandlung auf Erweiterte Optionen](https://tuhlteim.de/wp-content/uploads/2016/10/Windows-10-Festplatte-klonen-auf-SSD-oder-HDD-Teil-1_G_640x360.jpg)
Klickt jetzt auf den Menüpunkt „Erweiterte Optionen“
Tipps & Tricks Datenträger klonen
- Generell ist zu sagen, dass ein Windows-System nur geklont werden sollte, wenn es vorher einwandfrei funktioniert. Falls Ihr euer Windows von einer defekten Festplatte oder SSD auf eine neue klont, kann es sein, dass Ihr ggf. defekte Dateien mit auf das neue Laufwerk kopiert und das geklonte Windows auf der neuen Platte nicht einwandfrei funktioniert.
- Wenn bei euch beim Klonen Probleme auftreten und die ext. USB-Platte nicht gefunden wird, wenn Ihr das Windows-Image auf die SSD kopieren wollt, dann steckt die ext. USB-Platte in einen USB2.0 Port. Wenn eure externe USB-Platte zwei USB-Stecker haben sollte, dann steckt beide Stecker in die USB-Ports.
- Wenn Ihr statt von einer CD von einem USB-Stick bootet, um die Platte zu klonen, dann sollte dieser USB-Stick auch in einem USB2.0-Port eingesteckt sein. Bekommt Ihr beim Erstellen des Systemabbilds Fehler, solltet Ihr vorher eure originale Windows Installation aufräumen und bereinigen.
![Windows 10 Festplatte klonen auf SSD oder HDD [Teil 1] Zielfestplatte gleich groß oder größer - klickt bei Erweiterte Optionen auf Systemimage-Wiederherstellung](https://tuhlteim.de/wp-content/uploads/2016/10/Windows-10-Festplatte-klonen-auf-SSD-oder-HDD-Teil-1_H_640x360.jpg)
Jetzt erscheint der Punkt „Systemimage Wiederherstellen“. Damit könnt Ihr das Systemimage von der externen USB-Festplatte zurück auf die neue Festplatte oder SSD kopieren.
![Windows 10 Festplatte klonen auf SSD oder HDD [Teil 1] Zielfestplatte gleich groß oder größer - Windows findet normalerweise das erstelle Image auf der externen USB-Festplatte automatisch](https://tuhlteim.de/wp-content/uploads/2016/10/Windows-10-Festplatte-klonen-auf-SSD-oder-HDD-Teil-1_I_640x360.jpg)
Meistens findet Windows 10 jetzt sofort die externe Festplatte und findet auch die erstellte Sicherung automatisch. Wenn Ihr mehrere Sicherungen auf der Platte erstellt habt, dann könnt Ihr euch hier eine Sicherung auswählen. Generell sollte man aber alles vermeiden, was Windows 10 „verwirrt“ und nur eine Sicherung auf eine externe Festplatte speichern. Klickt auf „Weiter“.
![Windows 10 Festplatte klonen auf SSD oder HDD [Teil 1] Zielfestplatte gleich groß oder größer - die neue SSD oder Festplatte wird komplett gelöscht und neu partitioniert](https://tuhlteim.de/wp-content/uploads/2016/10/Windows-10-Festplatte-klonen-auf-SSD-oder-HDD-Teil-1_J_640x360.jpg)
Wie im Bild zu sehen, wird Windows 10 die neu eingebaute Festpatte oder SSD komplett löschen und neu partitionieren.
Datenträger wird wiederhergestellt
![Windows 10 Festplatte klonen auf SSD oder HDD [Teil 1] Zielfestplatte gleich groß oder größer - das Systemabbild wird auf die neue SSD oder HDD kopiert](https://tuhlteim.de/wp-content/uploads/2016/10/Windows-10-Festplatte-klonen-auf-SSD-oder-HDD-Teil-1_K_640x360.jpg)
Klickt Ihr auf „Ja“, dann wird Windows die Daten von der externen USB-Festplatte auf die neue, eingebaute SSD oder Festplatte kopieren. Das dauert einige Zeit, je nach System bis zu einigen Stunden.
Laufwerk klonen ist fertig
![Windows 10 Festplatte klonen auf SSD oder HDD [Teil 1] Zielfestplatte gleich groß oder größer - PC oder Notebook neu starten und das Klonen ist fertig](https://tuhlteim.de/wp-content/uploads/2016/10/Windows-10-Festplatte-klonen-auf-SSD-oder-HDD-Teil-1_L_640x360.jpg)
Ist Windows mit dem Kopieren der Daten fertig, dann startet den Rechner neu. War der Klonvorgang erfolgreich, dann habt Ihr, wie im Bild zu sehen, exakt das gleiche Windows 10 wieder, wie Ihr es auf der alten Platte/SSD hattet. Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den Youtube-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.