Alle Emails, Anhänge und Kontodaten innerhalb weniger Minuten auf einen USB-Stick kopieren. Das ist ohne Probleme und ohne Zusatztools mit Thunderbird möglich. Öffnet den Profiles-Ordner von Thunderbird und kopiert alle Emails, Anhänge und Daten auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte.
[su_youtube url="https://youtu.be/agG1YBuzPNM" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Ihr könnt so alle wichtigen Emails sichern oder auch auf einen neuen Rechner kopieren. Habt Ihr euch ein neues Notebook oder Laptop gekauft, so kopiert Ihr mit dieser Anleitung alle Daten innerhalb weniger Minuten auf den neuen Rechner und ruft dort eure Emails ab, ohne das Konto neu zu konfigurieren.
Anleitung / Tutorial
Auf diesem Rechner ist Thunderbird installiert und richtig konfiguriert. Alle Email-Kontodaten sind richtig eingestellt und Emails können problemlos abgerufen und gesendet werden. Zum einen soll hier nun eine Sicherung aller Emails, Anhänge und Kontodaten gemacht werden. Zum anderen soll diese Sicherung auf einen anderen, neuen Rechner kopiert werden, damit dort in Zukunft alle Emails abgerufen werden können.
Zuerst öffnet man den Ordner, in dem Thunderbird die Daten und Emails speichert. Dieser Ordner ist normalerweise der Ordner: "Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Thunderbird". In diesem Ordner befinden sich die Datei "profiles.ini" und der Ordner "Profiles". Tippt unten in das Suchfeld von Windows 10 (oder 7 oder 8) einfach %appdata% ein und der Explorer öffnet den versteckten Roaming-Ordner. Öffnet dann den Thunderbird-Ordner.
[su_amazon_bestseller]
Ihr könnt die Daten auf einen USB-Stick oder eine externe Platte kopieren, um sie entweder zu speichern oder auf einen anderen Rechner zu übertragen.
Kopiert nur diese zwei Objekte auf den Stick oder die Platte. Andere Daten brauchen nicht kopiert zu werden. Verändert keine Dateinamen oder löscht keine Daten im Ordner "Profiles". Um Speicherplatz zu sparen können die beiden Ordner natürlich auch gepackt und als ZIP-Datei gespeichert werden. So kann man sich schnell und regelmäßig Datensicherungen von allen Emails erstellen. Thunderbird selbst erkennt die ZIP-Archive aber nicht - die Daten müssen dann wieder vorher entzippt werden.
Installiert - wenn noch nicht geschehen - auf eurem neuen Laptop oder Notebook Thunderbird. Den Downloadlink findet Ihr unten im Artikel. Habt Ihr Thunderbird auf dem neuen Rechner neu installiert, dann muss Thunderbird einmal gestartet werden. Bei ersten Start von Thunderbird legt Thunderbird die versteckten Ordner erstmalig an. Beendet Thunderbird mit der noch leeren Datenbank auf dem neuen Rechner.
Steckt jetzt den USB-Stick in den neuen Rechner und tippt unten in das Suchfeld des neuen Rechners %appdata%. Jetzt wird auch hier der versteckte Ordner angezeigt.
Auf dem neuen Rechner sind jetzt auch der Ordner "Profiles" und die Datei "profiles.ini" vorhanden. Löscht diese oder benennt diese um. Kopiert jetzt den Ordner mit den gesicherten Emails und die Datei vom USB-Stick auf den neuen Rechner.
Startet Thunderbird auf dem neuen Recher - fertig. Thunderbird erkennt direkt alle (hier ca. 26.000) Emails und Anhänge. Das Postfach ist richtig konfiguriert und es können sofort Emails abgerufen und gesendet werden. Mit dieser Methode, ganz ohne Plugin, dauert das Migrieren von Thunderbird meistens keine 10 Minuten.
[su_amazon_stickexthdd]
Tipps & Tricks
Hier könnt Ihr euch Thunderbird offiziell und sicher runterladen ► https://www.mozilla.org/de/thunderbird
Wenn Ihr Thunderbird benutzt, dann updatet den Email-Client regelmäßig. Die Updates lädt Thunderbird selbständig runter. Achtet darauf, dass Thunderbird immer aktuell ist.
Ihr könnt eure Emails regelmäßig sichern. Legt dazu einen Ordner für jede Sicherung auf dem USB-Stick oder der USB-Festplatte an, z.B. „Thunderbird 2017-07-28“ und kopiert dort den Ordner „profiles“ und die „profiles.ini“ hinein.
[su_ttde_abspann]