Der Monitor bleibt nach dem Einschalten dunkel, das OSD erscheint nicht oder nur ganz dunkel und auch beim Starten von Windows bleibt der Bildschirm schwarz. Das deutet auf einen Hardwaredefekt am Monitor hin. Testet euren Monitor nochmal an einem anderen PC oder Notebook. Bleibt auch hier der Monitor dunkel, dann ist möglicherweise die Hintergrundbeleuchtung im Monitor ausgefallen.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Der Monitor im Video hat noch eine Hintergrundbeleuchtung mit Kaltkathodenröhren. Sind auf dem im Monitor eingebauten Netzteil die Kondensatoren nach einigen Jahren defekt, dann kann auch die Hintergrundbeleuchtung ausfallen oder der Monitor lässt sich gar nicht mehr einschalten. Hilft auch, wie bei dem Monitor im Video, das Tauschen der Kondensatoren nicht, dann sind mglw. die Kaltkathodenröhren selbst defekt oder andere Bauteile auf der entsprechenden Versorgungsplatine wie z.B. die Transformatoren.
Neuere Monitore haben eine LED-Hintergrundbeleuchtung, die deutlich weniger Spannung und Strom benötigt.
Anleitung / Tutorial
Dieser Monitor bleibt nach dem Einschalten schwarz und es wird kein Bild angezeigt. Dabei ist es unerheblich, wie lange der Monitor eingeschaltet ist oder wie "warm" er ist.
Schaut man genau auf das Display, dann erkennt man dunkel und schwach das OSD-Menü, welches bei diesem Monitor über den Bildschirm wandert. Das ist schon mal ein Zeichen, dass der Monitor selbst einen Defekt hat, ziemlich wahrscheinlich mit der Hintergrundbeleuchtung.

Bei einigen Monitoren mit defekter Hintergrundbeleuchtung kann man mit einer Taschenlampe seitlich in das Display leuchten und erkennt dann die Anzeige besser. Hat bei diesem Monitor aber nicht funktioniert.
Trotzdem wird der Monitor vom Windows 10 richtig erkannt (Monitor Nr.2). Die Elektronik des Monitors scheint also noch zu funktionieren. Testet einen solchen Monitor vor dem Öffnen an mehreren PCs oder Notebooks.
Das ist der aufgeschraubte Monitor mit der Netzteilplatine. Diese liefert den Strom für die Signalverarbeitungsplatine (oben, mit den VGA und HDMI-Anschlüssen) und für die Hintergrundbeleuchtung des Monitors.
Vor dem Aufschrauben des Monitors muss natürlich der Netzstecker herausgezogen werden. Der große schwarze Kondensator auf dieser Platine (bis zu 350V) kann noch voll geladen sein und man sollte nicht die Pole anfassen. Er entlädt sich meistens nach einigen Minuten. Die vier kleinen Kondensatoren (Pfeile) sind defekt.
Externe USB3.0-Festplatten bis 6TB ► http://amzn.to/2pDvWjf

Die Kondensatoren sind aufgeplatzt und das Elektrolyt ist teilweise herausgequollen. Diese Kondensatoren erfüllen ihre Funktion nicht mehr und sollten ausgetauscht werden.
Der neue Kondensator in der Mitte (Pfeil) hat einen flachen Kopf. Man sieht deutlich den Unterschied zwischen diesem neuen Kondensator und den beiden ca. 12 Jahre alten und benutzten Kondensatoren.
Beachtet beim Einlöten der neuen Kondensatoren die richtige Polung. Elektrolytkondensatoren haben einen Plus und Minus-Pol. Vertauscht man die Polung, dann kann der Kondensator beim Einschalten des Geräts platzen oder explodieren.
Neue Kondensatoren einlöten und die überstehenden Beinchen abschneiden. Elektrolytkondensatoren sind günstig und kosten meist, je nach Kapazität, nur wenige Cent.
In ca. 50% der Fälle, wo Monitore beim Einschalten schwarz bleiben, funktioniert nach dem Austausch der Kondensatoren der Monitor wieder. Bei diesem Modell leider nicht. Möglicherweise die die Kaltkathodenröhren defekt oder die Trafos der Platinen. Eine weitere Reparatur lohnt sich hier finanziell nicht.
Fazit & Tipps & Tricks
Nicht alle TFT-Monitore lassen sich durch das Tauschen der Kondensatoren wieder reparieren. Sind die Kaltkathodenröhren gebrochen, dann müssten diese getauscht werden, was sich aber meistens nicht lohnt. Auch andere mglw. defekte Bauteile wie Transformatoren lassen sich zwar austauschen, meistens übersteigen die Kosten dieser Reparaturen aber den Restwert des Monitors.
Laptop Wasserschaden – Flüssigkeit im Notebook
Lieferung aus China endlich nach 3 Wochen eingetroffen
Lieferung aus China endlich nach 3 Wochen eingetroffen – [mit 4K Video]
Hier die beliebtesten SSDs für PCs und Notebooks ► http://amzn.to/2qcOXZ0
Die Samsung EVO mit 120GB bis 4TB ► http://amzn.to/2qcUVJD
Hier gibt es externe USB3.0-SSD-Laufwerke ► http://amzn.to/2qguvEz

- Notebooks öffnen, aufrüsten und reparieren
- Notebookdisplays austauschen oder reparieren
- Tintenstrahldrucker reparieren, Druckköpfe ausbauen und reinigen
- Handys öffnen, Akku und Display tauschen, SIM-Karten zuschneiden
- Windows 10, Windows 7 und Windows 8 installieren, reparieren und Probleme beseitigen
- Festplatten und SSDs ohne Extrasoftware klonen
- Mainboards, Monitore und Grafikkarten einrichten und reparieren
- defekte PCs reparieren, Netzteile testen
- Trojaner und Viren finden und entfernen
- Linux, UBCD und GParted Live-CDs runterladen und benutzen
- ... und dutzende weitere Themen
Klickt hier um den YouTube-Kanal zu besuchen oder zu abonnieren
Folgt Tuhl Teim DE auf Twitter
Follow @TuhlTeimDE
Klickt auf das Symbol um auf der Seite Tuhl Teim DE weiter zu surfen
