Stromleiter ist auch abgerissen

Auf der anderen Seite der jetzt komplett ausgebauten Hauptplatine sieht man die komplette Netzteilbuchse und den dort abgerissenen Stromleiter.
Netzteilbuchse wieder festlöten

Den Stromleiter kann man wieder festlöten und testen, ob das Notebook sich wieder einschalten lässt oder ob das Mainboard ggf. einen weiteren Defekt hat.
Laptop testen und prüfen

Mit der wieder festgelöteten Buchse und dem eingebauten Mainboard funktioniert das Notebook wieder. So sollte man das Gerät mal einige Stunden laufen lassen und prüfen, ob das Mainboard und die Kühlung richtig funktionieren. Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, die Wärmeleitpaste oder Wärmeleitpads bei Bedarf zu wechseln.
Notebook funktioniert wieder

Langfristig sollte man die gesamte Strombuchse tauschen. Diese kostet nur wenige Cents, ist aber oft schwer zu bekommen, zumal bei den meisten Notebooks verschiedene Buchsen verbaut sind. Wenn man dem neu eingelöteten Kontakt aber vertraut, dann hat man sein Notebook somit kostenlos repariert.
Schaut euch auch diese neuen Beiträge an …
- Khadas Mini-PC Mind 2s kaufen
- GEEKOM Mini-PC kaufen mit Rabatt
- Games und Spiele Download – kostenlos oder für kleines Geld
- RetroPC – Der Fujitsu-Siemens PC „T-Bird“ aus dem Jahr 2000 – [mit Video]
- 10 beliebte Benchmarks und Tools für Windows