Wenn euer Notebook oder Gaming-Laptop nicht mehr funktioniert, nicht mehr an geht, der Bildschirm schwarz bleibt oder nicht startet und möglicherweise piept, dann liegt meistens ein Hardwareproblem vor.
LED am Notebook blinkt oder leuchtet
Bei den meisten neuen Notebooks ist der Akku dabei fest eingebaut und es könnte ein Problem mit dem Bios oder der EFI-Firmware vorliegen. In vielen Fällen hilft es, den Akku [Anzeige] auszubauen, das Notebook vom Stromnetz zu trennen und soweit möglich die CMOS-Batterie herauszunehmen.

Bei diesem Laptop bleibt der Bildschirm nach dem Einschalten schwarz und eine LED leuchtet kurz weiß und blinkt dann sporadisch bei weiteren Einschaltversuchen. Ab und zu leuchtet die LED mal orange, egal ob man das Notebook mit oder ohne Netzteil [Anzeige] startet. Der Akku, also die wiederaufladbare Batterie, ist bei diesem Modell fest eingebaut.

Prinzipiell könnte ein Problem mit dem Netzteil vorliegen. Das Notebook-Netzteil könnte defekt sein und zuwenig Spannung liefern oder ganz ohne Funktion sein. Im schlimmsten Fall hat das Notebook-Netzteil einen Kurzschluß und das Notebook dadurch beschädigt.
Netzteil mit Multimeter testen
Mit einem Mulitmeter [Anzeige] kann man leicht fast jedes Netzteil durchmessen. Die meisten Netzteile für mobile Rechner liefern 18-20V. Die korrekte Spannung ist auf dem Netzteil aufgedruckt – hier 19V und die Messung ergibt wie im Youtube-Video zu sehen 19.9V. Das Notebook-Netzteil funktioniert also einwandfrei.

Im nächsten Schritt muss der Akku des Laptops ausgebaut werden. Der Akku versorgt den Laptop permanent mit Strom. Somit ist das Gerät praktisch immer im „Stand-by“-Modus und quasi nie wirklich ausgeschaltet. Bei diesem Notebook reicht es, alle Schrauben an der Unterseite herauszuschrauben, um das Gehäuse zu öffnen.

Vorsicht mit versteckten Schrauben 🔴 Viele Hersteller von Gaming-Laptops [Anzeige], Notebooks und mobilen Rechnern verstecken noch einige Schrauben unter Aufklebern oder Gummifüßen, genauso wie hier zu sehen.
Schraubenzieher-Set erleichtert das Öffnen des Gehäuses
Wichtig ist auch das Benutzen des richtigen Werkzeugs und der richtigen Schraubendrehern. Neben Vielzahn und Torx-Schrauben gibt es noch Sechskant und Kreuzschlitz-Schraubenzieher. Kauft euch sicherheitshalber ein passendes Werkzeugset [Anzeige] wie im Bild hier zu sehen.
Weiter geht’s auf der nächsten Seite mit dem Video und Ausbau des Akkus und der Fehlersuche